Hallo Leute.
Hat vieleicht noch jemand einen 1.3l Mpi Motor zuhause der diesen nicht mehr braucht.
Bitte alles anbieten.
Danke.
MfG Husky.
Hallo Leute.
Hat vieleicht noch jemand einen 1.3l Mpi Motor zuhause der diesen nicht mehr braucht.
Bitte alles anbieten.
Danke.
MfG Husky.
Hallo.
Weil sich dan meiner Meinung nach nicht rentiert.
Da der versand ca 30-40€ kosten wird für mich und ich bei einen Neubestellung wieder den Versand bezahlen muß.
Und ich zudem Momentan noch nicht soweit bin das ich die Felgen auf meinen Mini Schrauben kann.
MfG Husky.
Hallo.
Habe heute meine neuen 7 x 13 ET-7 und 7 x 13 ET10 bekommen und mus diese mal testen ob die zu meinem Mini passen.
Hätte jemand interesse an 2 von den Felgen wenn diese nicht zu meinem Mini passen?
Oder vieleicht auchb anders hätte jemand interesse an einen Felgenbestellung aus England also sozusagen Sammelbestellung?
Habe diese Felgen bei MiniSprot in Enmgland gekauft.
Bei interesse Melden.
MfG Husky.
Hallo.
Habe einige bilder für dich die Dir weiterhelfen könnten.
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/MotorraumRechts#
Habe sie leider nur in meinem Webalbum aber das dürfte auch reichen.
Die Bilder sind zu gros für die Seite.
Hoffe sie helfen dir weiter.
MfG Husky.
Hallo.
Habe auch die gleichen komponenten verbaut bzw werde diese Verbauen.
Mein Teilehändsler hat gemeint das ich bei einer Normalen Tieferlegung (Altagstauglich und nicht so tief das er immer Aufgeht) die normalen Stosdämpfer genügen..
Mfg Husky.
Hallo.
Habe von Mr. Grease eine schablone für den Radausschnitt erhalten nochmals Danke.
Nun würde mich noch interesieren wie ich den Ausschnit machen soll.
Schablone wird wenn ich das richtig verstanden habe am Blechpfalz zwischen Kotflügel und Dreiecksblech angelegt und dann an der Schnittlinie abgeschnitten.Muß man die linie am Dreiecksblech frei schnaunzu verlängern?
Wie habt ihr das mit den Borlöchern gemacht?Genau da bohren wo die angezeichnet sind?
Oder lieber die Verbreiterungen anpassen bzw danach bohren?
MfG Husky.
Hallo.
Felgen sind schon weg.
MfG Husky.
Hallo ich gleich nochmal.
Könnte schon wieder Hilfe benötigen.
Da ich ja nun endlich die Front verbaut habe muß ich noch die beiden Türhäute erneuern.
Hat da auch schon jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir Tips geben?
Mann sollte ja wohl auch wieder die Türe einbauen wenn man die bleche anpasst bzw die spaltmaße irgendwie kontrolieren bevor man die Türhaut komplett befestigt.
Freue mich über jeden Tip.
MfG Husky.
Hallo Leute
Freut mich wenn es als ordentlich befunden wird.
War aber ehrlichgesagt auch nicht so leicht und ein ewiges an -und abmontieren der Kotflögel und hin und her.aber warscheinlich wißt ihr das ja sowiso besser den ihr werdet ja auch aus Erfahrung sprechen können.;)
Also dann bis zum nächsten mal.
MfG Husky.
Hallo.
Heute habe ich die Front verbaut ca 8 Stunden Arbeit und meiner Meinung nach mit gutem Ergebnis.Muß nur noch einige Punkte setzen und dann noch etwas Schleifen.
Was meint ihr?
Schaut euch mal die fotos an.
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger/KotflugelDreiecksblechUndFrontblech#
Schönes Wochenende
Wünscht Husky.
Vergiss es
Keine Mini-Karosserie ist wie die andere.
Versuch die Spaltmaße soweit wie möglich gleichmäßig hinzubekommen und setz die ersten Schweißpunkte erst, wenn du mit den "Passungen" zufrieden bist.
Dazu ist einiges an Montage/Demontage notwending, aber die einzige Möglichkeit, das einigermaßen hinzubekommen.Kotflügel z.B. mit einigen Blechschrauben (damit sich die Haube auch schließen lässt) an den Motorraumstehwänden montieren und über Langlöcher ausrichten. Dabei gleichzeitig Haube, Frontblech, Dreiecksbleche und Türen montieren. Je mehr Gripzangen, desto besser.
Ggf. Lage der Teile zueinander Markieren, damit der Aufwand jedes mal neu auszurichten etwas erträglicher wird.Erst wenn du wirklich zufrieden bist, nach und nach mit einzelnen Schweißpunkten heften. Zuletzt dann die Blechschrauben raus.
Nach dem Entfernen der Blechschrauben die Bohrungen einfach zu schweißen.
Gruß, Diddi
Hallo.
Habe bereits alles angebaut bzw anproblert.
-Hilfsrahmen um das Frontblech zu montieren und schon mal den ungefähren abstand zu haben.
-Dreiecksbleche ,Motorhaube und Türen angebracht um Kotflügel nun an allen teilen anzupassen.
Die passen einigermasen gut mus hald mal alles genau ausrichte und dann schauen.
Wollte nur mal Fragen weil ich links und rechts schon auf locker 1 cm Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel komme aber das ist normal oder?
und der Spalt auf den Scheibenrahmen (Rundung am Eck) sollte möglichst klein sein oder?
Werde am Samstag (hoffentlich) alles anpassen und verschweisen damit ich meine Karosse endlich mal in Richtung Sandstrahlen und dann Lackaufbau bringen kann.
Danke.
MfG Husky.
Hallo.
Baue gerade bei meinem Mini die Front an und habe leider vergessen mir von der Alten Front genauere Fotos zu machenb bzw maße aufzuschreiben.
Wie groß sind denn bei euch die Spaltmaße?
zwischen Motorhaube und Kotflügel?
zwischen Motorhaube und Scheibenrahmen?
zwischen Kotflügel und Scheibenrahmen auf der Rundung bzw an der Ecke?
zwischen Tür und Dreiecksblech?
MfG Husky
Hallo.
Danke für die Hilfreiche Antwort.
Wenn dich richtig verstanden habe brauche ich die Oberfläche nur leicht anschleifen und bei evtl kleinen Kratzern oder so glatt schleifen gründlich reinigen und dann grundieren.
Habe bis auf den Ausenschweller nur Originale Reparaturbleche von Haritage und wenn das stimmt was du sagst bin ich glücklich darüber weil es mir einen haufen arbeit Spart,denn ich habe schon mit dem gedanken gespielt (bei uns
Im Kreis gehen die Meinungen auseinander über die schwarze Beschichtung )das ich alles was Schwarz ist wegstrahle oder abschleife.Gott sei dank.
Woher weist du das mit den verschiedenen Beschichtungen der Bleche?
MfG Husky.
Hallo.
Welche erfahrungen habt ihr mit der Originalen (Schwarzen)Beschichtung oder Grundierung die auf z.B. Originalen Haritage Blechteilen aufgetragen ist und wie Arbeitet ihr damit weiter?
Abschleifen bis aufs blanke Blech oder nur anschleifen und dann Grundieren?
Wer hat Erfahrungen damit gesammelt?
MfG Husky.
Hallo.
Danke für das Lob.
Habe den Mini nun am Unteboden angehoben um Dadurch den Druck von den voderen Befsetiungspunkten zu nehmen.
Denke das alles noch da ist wo es sein soll.
Diese Arbeit ist sowiso eine mehr oder weniger Schätzarbeit bei der Passgenauigkeit der Bleche(troz originalteilen)
Hane nur noch das problem das ich die schwarze Farbe die auf den Blechteilen ist herunterstrahlen muß bzw werde da ein bekanter gemeint hat(Der ist lackiermeister) das das nur eine Transportgrundierung ist in nicht qualitativ hochwertig ist.
Also werde ich alles strahlen und dann mit Epoxy Grundieren und dann ertst Verbauen.Ist zwar mehr arbeit aber wenns Hilft.
Welche Erfahrungen habt ihr mit den Blechteilen bzw mit der Grundierung oder was das auch immer sein soll?
Mfg Husky.
Hallo.
Habe einen Bastuk Edelstahl Endtopf der eine brutale Gaudi macht.
Was würdest du mir dafür geben?
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…031048190942658
MfG Husky.
Hallo.
Habe meinen HIlfsrahmen auch erst Gestrahlt.
Vorher:
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…856849339951650
Nachher:
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…858008882539442
Werde ihn nochmal Strahlen und zuvor aber die Blechpfalze versuchen etwas zu öffnen um besser hineinstrahlen zu können und dann werde ich den Rahmen mit Brantho Korrux 3 in 1 2-3 mal gründlich Streichen und hoffe das er dann noch einige Jahre hält.
MfG Husky
Hallo.
Habe nun mit dem Scheibenrahmen und den Innenkotflügel begonnen.
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…857172849438002
Wie geht ihr bei der Innenkotflügelanpassung vor?Hat schon mal jemand welche verbaut?
Ich habe versucht mich auf die Türschanierlöcher und die Stosdämpferbefestigungslöcher zu richten.
Geht alles ziemlich schwer in position zu bringen.
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…857200894131842
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…857172849438002
Mus ich noch auf irgendetwas achten wenn ich später noch den Scheibenrahmen einsetzen muß?
Wer hat ratschläge?
Alle bilder wie immer unter:
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstberger
MfG Husky.
Hallo.
Habe bei meiner Restauration auch beide Seiten ausgetauscht.
Habe allerdings die Dinger selber gemacht da die gekauften überhaupt nicht gepasst haben.
habe die gleich etwas Stärker gemacht 2mmBlech und auch größer um gleich eine Fläche Unten für die Hebebühnenaufnahme zu haben.
Hinten habe ich eine 10mm diche Platte rangeschweist in die ich dann die neuen Gewinde aber metrisch reingeschnitten habe.
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…027515398940370
http://picasaweb.google.de/andi.fuerstber…027612290496178
Das ganze ist aber eine ziemliche ******arbeit.
MfG Husky.
Ich nochmal
Und es sind wenn ich mich nicht irre ca 28mm was die Superlite felgen mit der ET-7 weiter herauskommen als die Originalen.
Nachbau der Originalfelgen:
http://www.midlandwheels.com/Shop/P-56-6-x-…Mk2-Silver.html
Und da zumindest bei meinem Mini die Felgen und Räder ca 2-2,5 cm hinter den Verbreiterungen verschwinden denke ich das past ganz gut.
Hat den niemand von hier solche felgen an seinem Mini verbaut?
MfG Husky