Beiträge von its a mini

    ne das mach ich grundsätzlich nicht bzw. habs meiner freundin so aufgetragen das sein zu lassen :) naja solang man das mit der bremse weis, bremst man die ersten male seeehr sanft....dann klappt das schon.... dacht vielleicht hab da noch irgendwas übersehen.....das mit dem flugrost in der art hab ich mir auch schon gedacht.......

    aber das kalte wetter mag der kleine sowieso nich :) wenn er reden könnt würd er sagen "warum tust du mir sowas an" ;) aber er schlägt sich wacker auch bei minus 15 grad ;)

    mein Problem nach kompletter überholung der bremsanlage an der VA und HA ist jetzt bei feuchtkaltem fetter das die HA bei den ersten bremsmanövern überbremst (beide Seiten).....auch die Handbremse reagiert anfangs sehr extrem, so das i das bremsregelventil ausschliessen kann!??? nach einigen bremsungen ist alles bestens, hinten blockiert nix, ausser bei vollbremsung, und spurneutral bleibt er auch........fühlt sich immer so an als wenn er hinten irgendwie erstmal "sauber" bremsen muss bevor alles i.o. ist.....woran kann das liegen......bremsbeläge oder trommeln????

    konnt erstmals die hankook jetzt im schnee und eis testen. wie gesagt auf trockener und nasser fahrbahn sind die totaler mist meinermeinung nach....aber auf schnee und eis......guter grip.....hätt i nich gedacht.....aber wann fällt hier schonmal schnee :(

    hab folgendes problem.....

    letztes jahr kühlwasser und thermostat erneuert. jetzt im winter verbraucht der mini schon recht viel ca. 9-9.5L.....hauptsächlich kurzstreckenbetrieb. da die heizung sehr schlecht warm wird, hatte ich schonmal dran gedacht, das er vielleicht sehr lang im kaltlauf läuft und dadurch so viel verbraucht. heute mal getestet...........

    keine 3km inne stadt gefahren, und mal den kühlschlauch hinterm thermostat richtung kühler gecheckt, der war richtig warm. heizung hatte kaum hitze. schliesst doch auf ein defektes thermostat oder?

    MPi war für mich nur wichtig wegen Airbag und seitenaufprallschutz weil meine Freundin hautpnutzer is.....laut erfahrungen hier soll der SPi ja bessere Rostvorsorge haben???? Mein MPi gammelt recht gut ;) aber bisher noch alles günstig machbar.....

    zudem waren die MPis vom Preis her vor 2 Jahren recht teuer......also unter 5000 war da nix zu machen und selbst da hab ich total vergammelte kisten gesehen. Haben 6monate gesucht bis wir einen passenden gefunden hatten. Und als unerfahrender Minifahrer musste ich nach dem kauf feststellen das schwingen neu musste und hier und da noch geschweisst werden musste....hatte damals aber schonmal 500euro gerechnet bei kauf mit rep. was gut hinkam ;)

    argh nachdem i nach langem basteln die bremse endlich wieder i.O. habe ist mir heute aufgefallen das der ausgleichsbehälter bei mir extrem rissig ist. sieht auch so aus als wären diese durchgängig. Hab dann gesehen das die dinger original auf der oberseite flach sind....meiner is fast rund ;) hat sich extrem aufgebläht.

    flüssigkeit verliert er keine. er wird auch nich zu heiss. kann i damit erstma weiterfahren oder welche konsequenzen können daraus entstehen, denn original kost das dingen ja fast 60 euro beim händler :(

    so neue sättel drinne.....haben heut nur vorn entlüftet, und ne kurze probefahrt gemacht.....sieht soweit ganz gut aus....bleibt beim bremsen spurneutraler als vorher. werd morgen nochmal hinten einstellen, ist glaub ich a bissl stramm und dann nochmal komplett entlüften, da die bremse hinten links wärmer wie rechts war....

    also hab die 145/70 12 zoll jetzt drauf, und mit den Verbreiterungen sieht das echt xxxxxx aus.....zudem rutschen diese hankook reifen bei nässe dermassen schnell,..aber naja bei frost und schnee immer noch sicherer als sommerreifen

    also mit 13 zoll ist das fahren ohne servolenkung nen klacks.....beim parken wirds a bissl schwieriger....wichtig das auto immer in bewegung bleiben dann machts nichts.....meine freundin fährt den mini meistens und hat sich noch nie beschwert.....

    also wenn der mini servo hätt wer er doch langweilig ;)