Beiträge von its a mini

    joar gemacht getan.....2 austauschzangen hab i auch direkt bestellt. wenn die die alten zurücknehmen wäre perfekt, wenn nich, hab ich mal 2 wo ich mal nen bissl dran basteln kann ohne jemanden zu gefährden ;) jetzt muss ich nur noch hoffen das die auch vorrätig sind. hauptsache das hat dann alles was gebracht :(

    super anleitung....besten dank.....werds morgen erstmal mit der TORX Methode testen

    edit: keine panik, also wenn i mir des bisher net zutrauen würde, dann würd i an die bremse garnicht erst ran gehen. zudem isses nich das erste gewinde was i notfalls schneiden muss....aber vielleicht kommts ja erst garnicht so weit..

    EDIT:
    hm konnts mal wieder nich lassen und habs grad nochma probiert........das dingen rührt sich keinen mm....vielmehr bricht mir mein superteurer torxbit noch ab:madgo:

    ich glaub ich beiss in den sauren apfel und hol mir überholte sättel....nur leider wird allbrit meinen alten als nicht instandsetzbar ablehnen oder :scream:

    super anleitung....besten dank.....werds morgen erstmal mit der TORX Methode testen

    edit: keine panik, also wenn i mir des bisher net zutrauen würde, dann würd i an die bremse garnicht erst ran gehen. zudem isses nich das erste gewinde was i notfalls schneiden muss....aber vielleicht kommts ja erst garnicht so weit..

    bin über jeden tip dankbar denn im moment isses der blödste augenblick wo ich noch neue sättel kaufen kann. wollt die woche das neu machen da ich frei hab und endlich das ausbrechende heck fertig haben will.....meine freundin will den kleinen nämlich endlich wieder fahren ;)

    na des ja nich toll :( also am besten sitzen lassen? gibts denn da noch ne andere möglichkeit die ich hätte ausser neue sättel. sonst krieg i ja nich die bremse vorn entlüftet wenn i die schläuche tausche.......aaaaargh

    kann mir noch jemand sagen welchen gewindeschneider ich für den entlüfternippel vorn brauche.....is natürlich abgerissen aber noch dicht.......unser fachmarkt konnt mit meinen angaben nix anfangen. will morgen mal zum fachgeschäft

    für nen lackierer sollte sowas nen klacks sein....staubeinschlüsse und läufer können die in der regel wegschleifen und nachpolieren ohne neu lackieren zu müssen. wird bei VW selbst am Band so gehandhabt und ist eigentlich selbstverständlich das sowas vor auslieferung beseitigt wird.....

    kommen aus Stadtlohn, und hab dort in bocholt seit langen mal wieder einen Mini in freier Wildbahn gesehen. War nen Blauer MPI 13zoll ;)

    also wir haben auch interesse.....auch mal nen kurzes treffen im winter wäre dch interessant.....wer kommt denn alles aus dem umkreis bocholt

    hi,

    also hinten is nu ALLES (Beläge,RBZ beidseitig) neu bis auf die Bremsschläuche .....ich werd diese für die HA mal bestellen und austauschen.kosten ja zum glück nur wenig geld. wie die beläge reinmüssen hab i nach laaanger recherche hier verstanden :rolleyes: auch die feder hab i richtig drinne.....

    vorn hatten wir nicht entlüften können da die entlüfterschrauben extrem fest sitzen.hab die vorsorglich schonmal mit rostlöser eingesprüht. besteht die gefahr die abzureissen??? wäre natürlich nich so toll :scream:

    EDIT: So sämtliche Teile sind bestellt, hab nu direkt für vorn und hinten die schläuche genommen inkl. Kleinteile. Mal sehen ob i mich vorsichtig an die Entlüftungsschrauben vorn dranne machen kann. Bin für Tipps sehr dankbar. Werd die Woche den Wagen lieber selber fahren, da ich nun weis wie er wann und wo reagiert. Das trau i meiner Freundin nich zu :p Werd euch berichten wenn i die dinger drinne hab, spätestens nächstes WE

    Hallo,
    da besteht aber akuter Handlungsbedarf!
    Ich tippe mal auf einen festgerosteten Radbremszylinder-Kolben (von 2 / Radbrems.zyl) Die eine Seite funktioniert wohl besser, wenn du dann stärker bremst, dann rückt der angerostete Bremszylinder nach und klemmt -> Blockiert.

    Da der ganze Bremsenkram für hinten nicht viel kostet, alles neu, so einbauen wie es gehört (Beläge richtigrum, Auflaufende Seite beachten und untere Feder so einhängen das sie nicht am Radflansch schleift) Handbremsanlenkung gangbar machen, sowie Umlenkung in der Schwinge.

    Nach der Revision Bremse entlüften.

    Wenn Du Dir das nicht zutraust, bitte suche jemand mit Erfahrung auf!

    Grüße Olli

    hi,

    also hinten is nu ALLES (Beläge,RBZ beidseitig) neu bis auf die Bremsschläuche .....ich werd diese für die HA mal bestellen und austauschen.kosten ja zum glück nur wenig geld. wie die beläge reinmüssen hab i nach laaanger recherche hier verstanden :rolleyes: auch die feder hab i richtig drinne.....

    vorn hatten wir nicht entlüften können da die entlüfterschrauben extrem fest sitzen.hab die vorsorglich schonmal mit rostlöser eingesprüht. besteht die gefahr die abzureissen??? wäre natürlich nich so toll :scream:

    hi,

    hab seit wechsel auf winterreifen wieder nen blödes problem. hab das eigentlich schon seit 1 1/2 jahren aber nich so schlimm wie nu. mit den sommerreifen tritt es auch nich so extrem auf, denke aber da liegt es am grip der reifen.

    Also folgendes Problem.
    Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit stärker abbremse zieht der wagen extrem nach rechts. erhöhe ich den bremsdruck blockiert das hintere rechte rad. bremse ich auch aus ca. 120km/h sanfter ab bleibt der wagen spurneutral. Mache ich eine Vollbremsung!! blockieren alle vier reifen und der wagen bleibt spurneutral!

    Nach langer recherche hier im Forum, habe ich im Sommer schonmal die vorderen Bremsscheiben und Klötze getauscht da diese auf waren. Zudem habe ich die hinteren RBZ kontrolliert, die leicht am siffen waren aber noch nicht extrem. Habe diese erneuert und gleich neue Bremsbeläge montiert. Diese habe ich auch richtig herum eingebaut! Handbremse zieht schön gleichmässig. Entlüftet haben wir auch korrekt. Eingestellt hatte ich die bremse auch richtig. Habe alles mögliche Probiert aber der gleiche fehler bleibt. Habe nun mal auf der rechten seite die bremse extrem "locker" eingestellt und die linke strämmmer, so das sie schon leicht schleift, es bringt aber nix, und das rechte rad blockiert trotzdem noch?

    Hat jemand einen lösungsvorschlag? Kann ja nur noch irgendwie daran liegen das am linken hinteren rad ein zu geringer bremsdruck anliegt? Vielleicht der Bremsschlauch zu? Bremsleitungen haben keine knicke etc?!

    hm hatte daran auch schon gedacht...der originale war sehr versifft und kaputt und dann hatte ich diesen billigen für 50 euro auf der essenmotorshow von nem englischen händler gekauft....und naja.....was soll man dafür erwarten.....denke das wird wohl das beste sein

    Hi,

    suche für meinen 97er MPI einen originalen (notfalls diese Budget lösung wenn sich nix anderes findet) Innenraumteppich in gutem zustand. Hab momentan nen roten drinne der mir von der Farbe und Qualität überhaupt nicht gefällt. Farbe sollte schwarz sein und wenn möglich Original! Einfach alles anbieten.:D


    mfg

    andre

    Hallo,

    habe seit längerem das Problem das der Motor im kalten Zustand schlecht anspringt. Habe das Problem erst seit ca. 5 Mon. als ich neue Zündkerzen Original Rover verbaut habe. Nun jetzt wo es draussen kälter/feuchter wird wird es schlimmer. Sobald der Motor einmal warm ist, bzw dann Tagsüber springt er sofort an. Batterie ist ziemlich neu. Schläuche etc. hab ich auch schon alles gecheckt. Luftfilter....naja müsste mal neu.

    Soll ichs einfach mal mit neuen Zündkerzen probieren? Kann es daran liegen?

    Mini 97BJ
    MPI