Bei meinem Estate konnte man die Scheiben herausnehmen, ohne den äußeren Rahmen zu entfernen. Wenn man nur die Blechschrauben der Scheibenführungen löst, und die Führungen in einer bestimmten Reihenfolge entfernt, dann können die Scheiben auch so herausgenommen werden.
Beiträge von wovie
-
-
anbei Bilder von meinem Hänger.
Soweit mir bekannt ist, darf die Deichsel nur verschraubt werden. -
Nee, passt. Das ist sozusagen ein eckiger Puck.
-
Habe ich gerade gefunden:
-
Wo ist das Problem? Für den TÜV un die AU richtig anschließen, danach das Ventil kurzschließen. Das ist schneller gemacht, als 3 Zeilen tippen.
-
Die Schlauchstückchen gibt es für ein paar Cent im Teilehandel. Normalerweise geht ein Schlauch vom Verteiler zum dem Ventil und einer vom Ventil zum Vergaser. Das kannst du für die AU so anschließen. Besser ist jedoch wenn du den Verteiler direkt mit dem Vergaser verbindest.
-
Ich hätte eher Interesse an den Antworten.
-
Hier ein Foto von meinem. Über die Qualität kann man sich streiten. Ich kann dazu nur sagen: er ist massiv, er ist geschweißt, er passt und gegen Rost kann man was tun (und das ist bei einem Dachgepäckträger auch für Laien möglich). Und außerdem gibt es wenig Alternativen mit diesem Design.
PS: es kann sein, dass Andreas Hohls noch einen hat.
-
Mich würde mal das vierseitige Konzept sehen, mit dem man sich dem Model bewerben muss.
Gerne würde ich auch einen Mini zur Verfügung stellen, aber meine Minis verlagen leider ein mindestens acht Seiten langes Konzept und drei Models zur Auswahl sowie eine Komplettreinigung und Hochglanzpolitur nach dem Shooting. Dies garantiert allerdings noch keine Zusage.
-
Warum sollte das nicht beim Sauger funktionieren? Er hat doch den Schlauch von einem Staubsauger genommen!
-
Wenn man den Lufteinlass verlängert, sollte man entsprechend den Auspuff verkürzen. Vielleicht is er ja in der Stadt ausgegangen, weil dort nicht so viel Frischluft war, sondern mehr Smog. Man könnte noch ein Duftbäumchen in das Ansaugrohr montieren. Das sorgt für mehr Frischluft.
-
Ich würde den Tank vollständig leeren und gleichzeitig auch den kleinen Schlauch, der Tank und Benzinleitung verbindet, erneuern. Gerade beim Bewegen des Tanks kann ein alter Verbindungsschlauch schnell einreißen.
-
H-Zulassung hat doch nichts mit der Versicherung zu tun? Du kannst bei der Versicherung ein älteres Fahrzeug mit oder ohne H-Kennzeichen günstiger versichern, allerdings gibt es dann immer bestimmte Bedingungen, wie Alltagswagen und Garage muss vorhanden sein usw. Man kann auch ein Alltagsfahrzeug mit H-Kennzeichen fahren. Das muss dann allerdings normal versichert werden.
-
Das ist mir schon alles bewusst. Aber haben Mini-Fahrer das nötig?
-
Und zusätzlich noch Einstellungsfahrten, TÜV-Fahrten, Werkstattbesuche usw.
Aber warum 07er? Hast du noch mehr Fahrzeuge? Bei einem Mini lohnt sich das kaum. Rechne mal aus, was dich ein Saisonkennzeichen (Steuer und Vers.) für 10 Monate kosten würde.
-
Verkauf den Mini, wenn du solche Probleme hast. Es gibt auch Leute, die gar kein Auto haben und trotzdem in Urlaub fahren können.
-
Der 76er war bestimmt ein Innocenti.
-
Was ist denn an dem Mini noch Mini 25?
-
auch nicht Ok.
-
Ist aus einem Inno Cooper.