Sind Kopfstützen Pflicht?

  • Sind Kopfstützen ab einem gewissen Baujahr Pflicht oder gibts dazu keine Vorschrift? Das kann ich mir in Deutschland aber kaum vorstelen.

    Ich hab nun ne komplette Inneneinrichtung in schwarz, mit Rückbank, Sitzen, Mitteltacho, Holzamaturenbrett, altes Lenkrad, Teppich, Verkleidungen usw.

    Nur die Sitze sind ohne Kopfstützen. Bevor die Ausstattung schlecht wird, wollt ich sie in den 91er bauen, sofern es erlaubt ist.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Ixch hatte mich mal für alte Sportsitze interessiert, Zuim Klappen, und verstellen, aber auch ohne Kopfstützen, da meinte der Örtliche Tüv auf anfrage, nur Möglich bei Autos vor BJ 1970.....

    Er sagte noch was, das die Kopfstützen mit der Gurtpflicht im Auto zusammen kam

  • bau sie in den 91er !
    mein Clubby hat auch keine Kopfstützen und der ist bj79 es gibt heute auch noch bucket seats ohne Kopfstützen aber mit Zulassung ! (glaub ich )

  • Soweit mir bekannt ist, sind Kopfstützen vorne erst ab Erstzulassung 01.01.1999 Pflicht.

  • RedCooper: Das Spenderfahrzeug war Bj. 1980.

    @all: Das klingt sehr gut. Dann könnt ich den 91iger ja innen richtig klassich gestalten. Sehr schön. Hat jemand noch ne 10Zoll Scheibenbremse für mich, dann wäre mein Glück perfekt.

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • seh ich genauso wie Veit !

    Optik hin Optik her... aber ein Minimum an Sicherheit (wenigstens ein bisschen) sollte auch im Mini sein, oder nicht ?

  • Hi, seit wann diese Änderung gilt, weiß ich auch nicht.

    Offenbar war es 1980 noch keine Pflicht Kopfstützen zu haben.

    StVZO § 35a Sitze, Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme
    --------------------------------------------------------------------------------

    (1) Der Sitz des Fahrzeugführers und sein Betätigungsraum sowie die Einrichtungen zum Führen des Fahrzeugs müssen so angeordnet und beschaffen sein, daß das Fahrzeug - auch bei angelegtem Sicherheitsgurt oder Verwendung eines anderen Rückhaltesystems - sicher geführt werden kann.

    (2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.

    quelle:
    http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/stvzo/__35a.html

    @ chris: hmm moke hat weder noch....

    Will einen Unfall mit dem Moke weder erleben, und wenn es denn unbedingt sein soll - lieber nicht überleben...

    Holz klopf

  • Meine Cobra-Classic-Sitze ohne Kopfstützen hat in den letzten 10 Jahren keiner der unterschiedlichen "Hauptuntersucher" bemängelt.

    Der 79er Special hat auch serienmäßig keine Kopfstützen.

    ABER:
    Den Erstbesitz fahre ich NUR außerstädtisch durch die Eifel!
    Bei täglichem Einsatz im Stadtverkehr würde ich niemals ohne Kopfstützen fahren....

    Und der Special bekommt Kopfstützen. ;)

    Christian

  • Zitat von austin-mini.de

    Meine Cobra-Classic-Sitze ohne Kopfstützen hat in den letzten 10 Jahren keiner der unterschiedlichen "Hauptuntersucher" bemängelt.

    Der 79er Special hat auch serienmäßig keine Kopfstützen.

    Im Falle eines Unfalls, wird sich aber ein anderer Sachverständiger auf das Auto schauen....

    Und im zweifel gilt, was der sagt.


  • (1) gilt ab 1998

    (2) gilt ab 2003

    siehe fußnote in deinem link

    Gruß Peter

    a fool with a tool is still a fool

    PS schraube und fahre seit 85 Minitechnik

  • Zitat von Veit

    "Off-Topic": Ohne Kopfstützen sollte man imho auch unangeschnallt fahren, da der Flug durch die Frontscheibe besser ist, als der Genickbruch beim Rückschlag auf einen Sitz ohne Kopfstützen.

    Gruß
    Veit, der Lieber angeschnallt und ohne Genickbrecher Auto fährt


    Da hast du völlig recht. In meinem Eifer habe ich daran überhaupt nicht gedacht. Das Auto ist auch Alltagsfahrzeug.

    Gibt es Kopfstützen zum Nachrüsten oder muß ich mich auf eine lange Suche nach schwarzen Sitzen mit Kopfstütze machen?

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Zitat von Mini-Man

    Gibt es Kopfstützen zum Nachrüsten oder muß ich mich auf eine lange Suche nach schwarzen Sitzen mit Kopfstütze machen?

    Es gibt welche zum aufstecken auf die Rückenlehne....

    musste mal nach googeln.

    Christian

  • zu den nachrüstkopfstützen gibt es bereits mindestens einen beitrag.
    angeblich taugen die nichts.

    lange Suche nach schwarzen Sitzen mit Kopfstütze

    ja, da wird man nichts finden :confused: LOL
    viel erfolg

  • Zitat von Mini-Man

    Gibt es Kopfstützen zum Nachrüsten oder muß ich mich auf eine lange Suche nach schwarzen Sitzen mit Kopfstütze machen?


    ich würde folgendes machen:

    a) Aufruf Hier im Forum - wer hat schwarze Sitze mit Kopfstützen (leider heiss begehrt)

    b) Minisitze mit Kopfstützen in anderer Farbe und dort deine Bezüge drauf machen.
    - musst halt schauen, wie du das "loch" für die Kopfstütze in den Lehnenbezug reinkriegst. Und aus einem schwarzen Kopfkissenbezug den Bezug für die Kopfstütze machen.

    Wer nähen kann ist klar im Vorteil ;) -> anspielung auf meinen Link, den ich selber nicht komplett durchgelesen habe ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!