Beiträge von Thomas86

    So ihr könnt mich jetzt schlagen oder nicht, aber ich kram das Thema mal wieder raus ;) hab gedach das Thema passt und hat keine lust nen neues aufzumachen.

    So... ich bin mir nämlich am überlegen ob ich mir die YOKOHAMA A539 holen soll und ob die ihr Geld wert sind. (€ 53.25 !!! - für alle die den Preis nicht glauben wollen der Link
    Fahre bis jetzt die Falken (165/60/R12) und brauch so im Schnitt alle 2 Jahre ein Satz neuer Reifen.

    Ändert sich das Fahrverhalten, Kurvenlage?
    Was meint ihr.

    Zitat von Ellen

    @thomas: such mal nach 13". Wenn dein MPI jetzt aber 12" drauf hat, wirst du dich mit dem Gedanken an andere Verbreiterungen und ausgeschnittene Kotflügel befassen müssen - neben der neuen Felgen.

    13" will ich auch nicht ;)

    Haben vorsorglich schon die Radkästen ausgeschnitten und Gruppe II Verbreiterungen montiert - daran wirds also nicht scheitern :p (hoff ich mal)

    Afterburner
    Welche Felgen / Reifen hast du bzw. wo könnte ich mir die evtl. bestellen.
    Hab schon bei minispeed geschaut aber nix gefunden.

    Danke und Grüße
    Thomas

    Ok gut dann war ich mal wieder auf dem Holzweg :rolleyes: bin jetzt nur nach dem Bild gegangen!
    Aber weiß jemand ob es Niederquerschnittsreifen für'n Mini gibt? Ja gut, ich brauch dann andere Felgen...aber ob es überhaubt sowas gibt.

    Seh ich das jetzt richtig, dass des Niederquerschnittsreifen sind?
    Kann man sowas auf den normalen Minilite fahren? wenn ja dann wär das doch geil :D
    das rechtfertigt dann auch die 9€ Unterschied

    Oder lieg ich damit jetzt komplett daneben?

    Zitat von Schrau-Bär

    Na das sieht doch ganz nett aus, Thomas, recht dezent und doch nicht cutting edge.
    Was hast denn für Distanzen vorne drauf ?

    Müssten Hinten 10mm oder 15mm sein und Vorne sin's glaub ich 8mm.

    Also wenn ich ehrlich bin dann weiß ich's jetzt nicht genau ;) so halt, dass es etwas raussteht aber weit genug drinn um TÜV zu bekommen ;)

    Zitat von Andreas Hohls

    aber eben eine persönliche Entscheidung, die Fahrwerksqualität dem Aussehen zu opfern

    Bin auch nicht derjenige der unbedingt Golffeeling braucht (Tiefer Härter Breiter) aber so find ichs eine gute Mischung aus Straßentauglichkeit und Optik.

    ok dann mach ich was falsch :eek:
    ich brauch jedes Frühjahr zwei neue Reifen (hinten die neuen drauf und vorne die von hinten) das hält mir dann immer ne Saison April-Oktober ;)

    Was kosten denn die Straßenreifen von Yokohama? vill. wechsel ic hdann auch :D

    Hi Basti,

    also ich hab zwar keine Yokohama drauf aber 165 Falken. Meine Meinung ist die gleiche wie von "FG YB 52". Fährt sich besser und macht somit mehr Spaß :)
    Hab lediglich mal mitbekommen, dass die Yokohama sehr weich sind und somit der Verschleiß größer ist.

    Hab dir noch schnell zwei Bilder angehängt zum anschaun wie das nachher aussehen kann (GFK Verbreiterungen und Distanzscheiben inklusive ^^)

    Hallo milhouse287,

    hab halt gedacht dass ich auf der Hutablage mehr Platz hab als auf dem Amaturenbrett zum die Hochtöner aufzubauen :)

    Sollt ich dann lieber zu nem Verstärker von Alpine greifen (kosten halt alle ihr gutes Geld - 5 Kanal ab 400€ aufwärts) oder tuts auch ein etwas billiger von einer "NoName Marke" wie Magnat oder dergleichen?

    Hab von Verstärkern so viel Ahnung wie ein .... (naja lassen wir das mal :D)

    Grüße aus dem Süden
    Thomas

    Ein herzliches Hallo an alle HiFi Spezialisten!

    Als ich mein Mini gekauft hab war lediglich ein pobliger Aldi Radio verbaut, also erstmal ein gescheites Radio von Alpine rein. Soweit so gut aber nun reichen mir meine Helix Boxen nimmer und darum hab ich beschlossen musiktechnisch etwas zu basteln ;)

    Radio: Alpine CDE 9828RB
    Boxen Hutablage: Alpine SPR-17S
    Boxen Amaturenbrett: Alpine SXE-1025S
    Sub unter der Rückbank (evtl. 2x): Alpine SWE-843E

    So und jetzt die Jocker-Frage: Was für ein Verstärker würdet ihr nehmen? 3 Kanal und dann nur die Boxen auf der Hutablage und den Sub ansteuern und die Front-Boxen direkt über den Radio oder doch lieber einen mit 5 Kanälen?

    Wenn jemand gute Vorschläge hat dann immer her mit ;)
    Danke!

    Hallo Marco,

    Problem gelöst. Wenn ich aber jetzt sag woran es lag bitte nicht lachen. (fällt mir sogar selber schwer):scream:

    Hatte alles kontrolliert und auch alles aus den Kofferraum geräumt. Nur war ich zu faul das Ersatzrad raus zu holen (ist immer so eingekeilt zwischen Tank und Batterie). Nun ja, dacht mir schon beim ausräumen, dass was fehlt (Starterkabel, Wagenheber, Ölflasche,...). Naja jetzt hab ich alles nochmal raus und dieses mal auch das Reserverad und siehe da ... die Kurbel vom Wagenheber ist druntergerutscht und hat gescheppert. :madgo:

    Naja so kanns gehn im Leben ... :D

    Grüße Thomas

    Mensch das geht aber fix bei euch ;)

    Also: Das Nummernschild ist "verklebt" mit so Fensterkitt (so schwarzer "Kaugummi") das kann nicht vibrieren.
    Und der Deckel ist auch nicht zum Aufschrauben. Der ist an einem Stück (Ober- und Unterblech sind verschweißt.

    Kann man da nicht etwas reinspritzen was den Hohlraum ausfüllt?
    Ich häng euch einfach mal 2 Bilder an:

    EDIT:
    häng die Bilder so an bis sie freigeschalten sind.

    Hallo zusammen,

    hab mal wieder ein Problem :(
    Und zwar dieses Mal ists der Kofferraumdeckel. Wenn ich die Geschwindigkeit konstant halte oder bei bestimmten Frequenzen der Musik (Bass), vibriert er.

    Also nicht dass ihr jetzt meint der sei nicht ordentlich verschraubt und so...

    Hab einen Geschlossenen Deckel also einen, der auf der Innenseite nochmal ein Blech hat, in dem nur 4 kleine Löcher sind für die Schrauben der Kennzeichenleuchte usw...

    Hab mir schon überlegt dass ich einfach ne Dose Bauschaum nehm und den einfach "dämm". Aber ich wollt eigentlich später nochmal an die Kabel kommen (falls notwendig).

    Wisst ihr wie ich das vibrieren wegbekomm? Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt nen neuen Deckel zu kaufen...

    Grüße
    Thomas der total genervt ist

    ja ne Leute... :D is klar und dann bohr ich rein und schon hab ich einen tollen funkenregen wie an Sylvester :scream:

    Im ernst ich wollt halt da 4 "Löchle" (3-4mm) reinbohren und dann mit Metallschrauben die Halterungen festschrauben...

    Sollte man da lieber die Finger von lassen, oder?

    Danke für die schnellen Antworten
    Grüße

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen was sich unter dem Quertunnel, also da wo der Fahrer- und Beifahrersitz sind, ist.
    Habe mal gelesen, dass da Elektrik drin liegt, stimmt das?

    Habe nämlich vor die Halterungen für meine Maglite unter den Fahrersitz an dem Quertunnel zu befestigen und nun wollt ich wissen ob da was drin ist was nicht "angebohrt" werden darf ;)

    Danke für Eure Antworten!

    Thomas