Beiträge von larres

    @alter mann

    wer noch ganz gut ist, ist die fa. manthey racing in meuspath am nürburgring.
    (auch wenn man den namen manthey eher mit aktuellen zuffenhausener sportwagen in verbindung bringt, lohnt es sich)

    deren werstattleiter war früher jahrelang bei viktor günther und macht eigentlich täglich vergaserabstimmungen bei Weber und SU...


    falls das für Dich interessant sein sollte und Du da anrufst (fragen kostet ja nichts)
    nach dem herrn uhr fragen.

    grüße

    lars

    ein wirklich fragwürdiger gegenwert für 3000 euro...
    sollte man sich mit vorsicht anschauen und vor allen dingen jemand mit sachverstand zur besichtigung mitnehmen.

    zstd. der türen hinten?
    (alle türen auch von unten anschauen!!!)
    bodenbleche vorne unter der fußmatte?
    waren bei mir beide durch...

    wenn das auto schlecht lackiert ist, willst Du es bestimmt neu lackiert haben. wenn Du das nicht selber kannst dann solltest Du das geld noch mit einkalkulieren...


    grüße

    lars

    Andreas Hohls

    mit 10 zoll gibt es da probleme?
    habe noch nie mit 10 zoll vermessen, aber damals als ich den mpi vermessen hab, gesehen daß die kleinste einzustellende größe 10 zoll war...

    und ich habe nen halben tag benötigt zum einstellen, aber jemand der das jeden tag macht sollte schneller sein.
    (aber vieleicht nicht so akribisch...) :)
    grüße
    lars

    @computmate

    vorne ist es überhaupt kein thema,
    nur hinten ist es immer ein wenig fummelei; kommt auch immer darauf an, ob Du ein spur sturzkit oder nur ein sturzkit einbaust.
    von den spur- sturzkits rate ich ab, weil die extrem schwierig einzustellen sind meiner meinung nach.
    die sturzkits sind da deutlich einfach; die spur mußt Du dann mit unterlegscheiben hinbekommen...
    (kannst Du selber machen oder beispielsweise bei minimania vorgefertigt kaufen)

    das problem wird nur sein eine werkstatt zu finden auf der Du das auto vermessen kannst (ein MUß!!) über einen längeren zeitraum, weil in einer halben stunde ist das nicht gemacht.

    grüße
    lars

    hi

    habe eine frage an euch; ich spiele ja schon seit längerem mit dem gedanken auf 4 kolben umzurüsten und denke es geht langsam in die entscheidene phase...
    neben den ganzen technische probleme die ich hatte ist nun ein weiteres aufgetaucht...

    ich weiß nicht für welche anlage ich mich entscheiden soll...
    zum einen gibt es da die anlage von minispares mit 7,5 zoll bremsscheibe und auf der anderen seite die anlage von minisport mit 7,9 zoll bremsscheibe (und da gibt es noch die von KAD).

    hat von euch den jemand erfahrung mit beiden oder zumindest mit einer von den anlagen?
    weil vom konzept her, erscheint mir die minisport besser aufgrund der größeren bremsscheibe... und ich hatte die zange und die von KAD heute in der hand und da macht sie einen sehr wertigen eindruck, wohingegen die KAD deutlich abfiel...

    preislich ist zwischen beiden konzepten kaum ein unterschied und insofern spielt das bei der entscheidung keine rolle.

    (soll nicht die innenbelüftete version sein sondern einfache scheibe, weil ich ohne verbreiterung fahren möchte)

    grüße
    lars

    hallo bernd

    das mit dem einbrüchen stimmt, denn die hebel für die fenster waren immer noch defekt...
    rechnungen über die wartungsmaßnahmen habe ich auch noch erhalten, aber das beschränkte sich alles auf normale mini- übliche wartungs- arbeiten.
    er war innen und außen schon ein wenig mitgenommen als ich ihn abgeholt habe und wurde erstmal 2 tage komplett gereinigt...

    richtig schlimm betroffen waren die türen hinten und wie schon erwähnt der unterboden vorne und hinten an den aufnahmen...
    auch die rahmen der türscheiben vorne waren ganz gut mit rost befallen...

    das mit der farbnr. interessiert mich... denn dann könnte ich mir sicher sein, ob ich die richtige farbe getroffen habe oder nicht...

    werde mal ein paar aktuelle bilder hier posten nachdem ich welche gemacht habe...

    und ob das wirklich ein fahrzeug der engl. elektrizitätswerke war, lasse ich momentan von einem bekannten prüfen der ziemlich gute connections nach england hat...
    werde dann auch mal genaueres posten sobald ich mehr infos habe.

    grüße

    lars

    ja stimmt, die altoids aufkleber waren auch noch drauf als ich ihn gekauft habe...

    sind aber mittlerweile entfernt so wie der rest aus dem fahrzeug...
    ich habe den wagen strahlen lassen im unterbodenbereich, im motorraum + die ganzen kanten...

    ich mußte einige bleche tauschen, weil er vorne
    auf beiden seiten durchgerostet war sowie unter den wagenheberaufnahme Blechen hinten + einen neuen heckeinstieg weil die ladefläche arg ramponiert war...
    es waren löcher auf dem dach die ich zugeschweißt habe + alle kotflügellöcher von den kotflügelverbreiterungen, die wohl mal montiert waren...
    danach ist der unterboden mit rostschutz grundiert und gefüllert worden und mit überlackierbarem unterbodenschutz behandelt worden. diesen habe ich jetzt in wagenfarbe lackieren lassen.
    (apropos wagenfarbe... welche war das? ich habe jetzt atlantic green genommen, weil das die farbe war die am ähnlichsten aussah; allerdings gab es die nie für den van offiziell)
    vieleicht können sie mir mehr über die geschichte von dem auto sagen, denn bis auf die sache mit dem england import weiß ich eigentlich nichts; nur das es kein 66er ist habe ich selber schon herausgefunden...

    und jetzt steht er bei mir auf böcken in der garage und ich reinige und lackiere die ganzen teile, die irgendwann wieder montiert werden...

    grüße

    lars

    ernsthaft?
    da müßte ich doch mal glatt in den brief schauen...
    aber das wäre ja ein ding, wenn ich hier einen vorbesitzer treffen würde...
    das bild in dem profil sieht jedenfalls danach aus...

    hätte sie den interesse an einem aktuellen bild...

    grüße

    lars