Ein original von Bonaldi wäre gut
Baugleich zum Bonaldi.
Habe ihn als Ersatz für meinen Bonaldi verbaut.
Gruß,
Stefan
Ein original von Bonaldi wäre gut
Baugleich zum Bonaldi.
Habe ihn als Ersatz für meinen Bonaldi verbaut.
Gruß,
Stefan
Hallo Daniel,
hast eine Nachricht...
Gruß,
Stefan
Versteh ich gerade nicht, wir wissen doch das er eigentlich für RCV sprich kontaklose Zündung ausgelegt ist.
Was soll da die Prüfung mit einem Unterbrecher Mini bringen?
RCV ist für Unterbrecher und kontaktlose Zündung ausgelegt.
Vielleicht hilft ja folgender Link: https://www.theminiforum.co.uk/forums/topic/2…nter/?p=3077531
Gruß,
Stefan
Hallo Volker,
vor kurzem musste ich im Zuge der Wiederzulassung meines Wagens (in Wuppertal) auch die VIN neu einschlagen.
Dabei gilt zu beachten, daß dabei auch rechtliche Aspekte eine Rolle spielen.
Mal eben die VIN selber einschlagen und mit selbst gebastelten Begrenzungszeichen versehen geht dabei ja gar nicht.
Der richtige Weg ist, zuerst einmal mit dem Strassenverkehrsamt Wuppertal Kontakt aufzunehmen.
Zuständig ist hier in Wuppertal die Frau Borgmann (Anja.Borgmann(at)stadt.wuppertal.de).
Von Frau Borgmann bekommst Du dann eine Freigabe für den TÜV. Ohne diese darf der TÜV nichts machen.
Die Freigabe besagt, daß das Fahrzeug legitim ist und z.B. nicht als gestohlen gemeldet ist.
Mit der Freigabe und der von Dir neu eingeschlagenen VIN fährst Du dann zum TÜV.
Der TÜV vergleicht die alte mit der neuen VIN und schlägt die TP-Begrenzungszeichen ein.
Danach musst Du mit der dann neu erhaltenen Bescheinigung zurück zum Strassenverkehrsamt und die neue Position
der VIN wird in die Zulassungsbescheinigungen eingetragen.
Die Sache ist natürlich komplizierter als selbst gemachte Begrenzungszeichen, aber Du musst Dir darüber auch
niemals mehr einen Kopf machen.
Ich habe die neue VIN im Bodenblech Beifahrerfußraum eingeschlagen.
Das Blech federt zwar wie Hölle, aber ein Holzklotz als Unterlage unter dem Wagen hilft.
Gruß,
Stefan
Besser läuft aber jeder Mini mit Super +, welches auch 98 Oktan hat... Damit sind N9YC (BP6ES) kein Problem und funktionieren prima
Gruß, Diddi
Vielen Dank für Deine Infos!
Werde nun die "BP6ES" verwenden.
Gruß,
Stefan
Je nachdem, um was für einen Motor (Verdichtung) es sich handelt, könnte die RN12YC also die richtige sein, oder auch die falsche und eine BP(R)6ES oder (R)N9Y(C) wäre die bessere Wahl...
Gruß, Diddi
Das verwirrt aber jetzt extrem!
Mein Motor ist ein 998cc A+ BJ 1984 mit originalem Kopf (bis auf die Sitzringe im Auslass).
Welche Kerzen gehören da nun rein? Könnte, hätte, würde hilf da nicht so...
Gruß,
Stefan
Hallo!
Welche Zündkerzen verwendet man für einem 998cc Bleifreikopf (Original mit Sitzringen im Auslass)?
Momentan habe ich für Testzwecke "CHAMPION RN12YC" eingesetzt.
Aber was muss da für den Dauerbetrieb rein?
Denke da an die Unterschiede bzgl. Eigenentzündung/Verkokungen, da der Kraftstoff nun bleifrei sein wird.
Werde mich/meinen Wagen noch ausführlich vorstellen, wenn der Wagen "back on the road" ist.
(Längere Geschichte)
Gruß,
Stefan
Gekauft!
Bitte schicke mir Deine Kontodaten und den Preis incl. Versand per PM.
Gruß,
Stefan
Alles anzeigenSuche für mein OBA Holzlenkrad ne ABE ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Hier mal die Daten:Hersteller: OBA Italy
Typ: C 336
LKBA 70177
E1
0270626
0270627
0270628Vielen dank im vorraus, würd auch was Bezahlen!
Sag' mal Deine Email-Adresse an.
Ich schicke Dir dann die gescannte ABE.
Gruß,
Stefan
OT: Da muß ich immer an "Absolute Giganten" denke, genialer Film:
http://www.imdb.de/title/tt0177507/Grüße,
Andreas
R.I.P. Frank Giering
Da das Problem auch im BIOS auftritt, kann es nicht an einem Treiber liegen.
Das BIOS wird ganz schnöde im Textmodus (720x400 Bildpunkte) dargestellt.
Schon mal Google nach dem Problem gefragt?
Da gibt es einige Anfragen zu diesem Problem. Liegt anscheined am Display selbst.
Bei manchen hat sich das Problem nach ein paar Tagen ganz von selber wieder gelöst.:)
Gruß,
Stefan
Heute um 21:15 Uhr auf DMAX...
DIE GEBRAUCHTWAGEN-PROFIS - NEUER GLANZ FÜR ALTE KISTEN - Der MINI Teil 1 & 2
DMAX über's Internet: http://zattoo.com/
Gruß,
Stefan
Hallo Jan!
Seite 1: http://picasaweb.google.de/lh/photo/2b8cS…feat=directlink
Seite 2: http://picasaweb.google.de/lh/photo/9IiHF…feat=directlink
Seite 3: http://picasaweb.google.de/lh/photo/zmmZK…feat=directlink
Seite 4: http://picasaweb.google.de/lh/photo/RqIbl…feat=directlink
Gruß,
Stefan
Danke erstmal. Plus an den kleineren mittleren Anschluß und Masse ans Gehäuse.
Stimmt!
Aber die "weißen Anschlüsse" des DZM müssen zwischen Zündschloß und Zündspule angeschlossen werden. (Also Kabel nur im Innenraum)
095 = Dein DZM
038 = Zündschloss
039 = Zündspule
Also nochmals im Klartext. Der DZM kommt zwischen Zündschloss (weißes Kabel) und Zündspule (weiß/grünes Kabel)
Falls der DZM dann nicht funktioniert, dann bitte weiß und weiß/grün tauschen.
Gruß,
Stefan
Dazu folgende Informationen aus einem GB-Forum:
"Before you do anything make sure that the tacho matches the polarity of your Mini. A positive ground tach will not work on a negative ground car without some internal re-wiring. It should state on the face which it is but if it doesn't you can assume that its positive ground. Their is an MG site with details of how to convert a positve tacho to work with a neg ground car - I tried it but it didn't work. This is a negative ground Smiths tacho with the relevant connections highlighted (the positive ground model doesn't look any different!!!)"
"Put the "white wire" contacts between the white wire from the ignition switch and the positive contact on the coil.This can be done at the dash end which saves running wires back from coil/dizzy. It also follows the scheme used for the early 1275GT (see Haynes for full pre-1976 diagram). The + supply is taken from the green wire feeding the wiper motor - my loom had this wire floating in the dash area. If the tacho doesn't read out on first try switch the male/female "white wire" bullet connections on the tacho. This system will not work with a Metro electronic dizzy."
Gruß,
Stefan
Hat noch jemand Fotos von dem Renner bei früheren Veranstaltungen?
Gruß,
Stefan
Für mich bitte auch 20 Kappen.
Bankdaten bitte per PN.
Gruß,
Stefan
Moin
Ich start gleich noch mal die nächste Anfrage.
Bin auf der Suche nach einem Rep.Satz für meinen BKV Inno.
Jemand Informationen ob dieser Rep. Satz noch hergestellt wird?
Ist ein Benditalia, und wie neu. Kolben, Zylinder alles super.Grüße Stefan
Hallo Stefan
Frag' doch mal bei http://www.jlspares.com per email an.
Die haben mir vor Jahren auch mal einen Rep.-Satz für einen INNO Servo geliefert, der hier in "D" nicht mehr zu bekommen war.
Nach Zusendung von ein paar Fotos des zerlegten Servos per email haben die den passenden Rep.-Satz raus gesucht und auch relativ
preisgünstig geliefert (50 Pfund / 2002).
Gruß,
Stefan
Das Flugzeug hebt ab, da die einzig relevante Komponente der Schub des Triebwerks ist.
Und dieser Schub wir nach dem 3. Newtonschen Gesetz ausgeglichen durch die Vorwärtsbewegung des Fliegers.
Actio = Reactio
Es gibt mittlerweile schon praktische Versuche dazu:
Z.B.: http://uk.youtube.com/watch?v=4owlyCOzDiE
Hier wird deutlich, daß es vollkommen egal ist, wie schnell das Rollband läuft.
In der Praxis geht nur ein sehr geringer Teil der Antriebskraft für die Überwindung des Rollwiderstands drauf.
Gibt man danach mehr Schub, startet der Flieger problemlos.
Gruß,
Stefan
Zitat von dougieHat zufällig jemand den Film "Jede Menge Kohle" aus dem Jahr 1981 von Adolf Winkelmann rumliegen? Am besten schon auf DVD oder elektronisches Medium, da ich den VHS Hobel erst aus dem Keller abstauben müsste...
"Es kommt der Tag, da will die Säge sägen!"
Der Film liegt als 1,37GB File im P2P-Netz (eDonkey, amule...)
Falls P2P nicht klappt...-> PM
Gruß,
Stefan