Beiträge von dannymcfly

    Hi Otten,

    vermutlich ist die gesamte Mechanik verrostet. Da ist mit nachschauen dann nichts zu machen. Die Trommel müssen runter und die Beläge und die Mechanik neu -- Beide Seiten!!!--Sind die Trommeln auch ausgeschliffen, dann auch diese neu machen. Mit Rostlöser und so würde ich da nichts machen. Aber wenn Du so nicht den Richtigen Plan hast, würde ich die Finger davon lassen und jemanden ranlassen, der sich damit auskennt.

    So ein Problem hatten wir schon öfters, ist nicht selten, das der Mini nur noch vorne bremst.

    Gruß

    Ingo

    Hi ich habe einen kompletten MPI zerlegt in meinem Schuppen. Evtl. kannst Du ja was davon gebrauchen, Aber!!!!! Mal ganz kurz gesagt: so ein Steuergerät geht eigentlich nie kaputt. Meistens ist die Ursache ganz wo anders. Frage: habt Ihr schon mal den Tankverschuß überprüft. Es kommt mir so vor, als ob bei Deiner Beschreibung das gleiche Problem, wie auch schon bei uns auftritt. Man kann starten und ein paar Kilometer fahren, dann bleibt er stehn und springt nicht mehr an. Nach einer Weile geht's wieder. Je länger man wartet, desto länger kann man wieder fahren. Hängt auch vom Wetter und Luftdruck ab.
    Problem: Die Tankentlüftung ist defekt und es entsteht ein zu großer Unterdruck im Tank bis die Pumpe nicht mehr Benzin fördern kann. Liegt an den Aktivkohlefilter im linken vorderen Kotflügel. Zum überprüfen einfach so lange fahren bis es wieder passiert und dann den Tankverschluß öffnen, wenn es stark zischt, ist's bestimmt der Fehler. Reinsetzen und wenn der Motor dann gleich wieder anspring weißt Du bescheid. Lösung: Aktivekohlefilter rausschmeißen oder Tankverschuß durchbohren, oder Tankverschluß mit Entlüftung kaufen. Wir haben einen mit Entlüftung gekauft, danach war das Problem erledigt. Ist laut M.Hagedorn nicht die richtige Lösung, aber meine Frau ist damit dann den ganzen Winter durchgefahren und nie wieder liegengeblieben.

    Gruß

    Ingo

    Hi Leute,

    mein Bekannter (Horzi) hat mal was darüber gelesen, das der Zylinderkopf von einem BMW Motorrad (4 Ventiltechnik) auf unseren Minimotor passt. Es müssen angeblich nur die Stehbolzenlöcher aufgerieben werden. Naja, man muß sich wohl was basteln für den Nockenwellenantrieb und die Ölpumpe und Vergaser und Krümmer usw... aber was solls...Leider ist Ihm der Link abhandengekommen. Mich würde so was interessieren. Kennt jemand so einen Umbau ??

    Gruß

    Ingo

    Ne, Ölverbrauch ist viel zu hoch. Meine Frau fährt nur Autobahn und nicht so langsam und schleicht wie Ihr mit 130 über die Bahn, sonder immer Vollgas, was da Ding so hergibt um 160. Wir haben kaum einen Ölverbrauch festgestellt. Ist vielleicht so 0,5 L auf 5000 Km. Wenn der so viel braucht, dann ist bestimmt auch das Heck ganz verölt. Liegt evtl. an den Ventilschaftdichtungen..?

    Zum Ruckeln: Hatte wir auch schon bei zwei MPI's gehabt. Sind bei uns immer die beiden Steckverbinder am Steuergerät gewesen. Die beiden Stecker abziehen und mit Kontaktspray behandeln, danach ist das Ruckeln verschwunden.

    Gruß

    Ingo

    Noch mal ich, also bei meiner Frau war's so: Motor starten und für dann so 15-20 Km fahren. Dann konnte man kein Gas mehr geben und der Wagen blieb stehn. Dann 5-10 min warten, dann sprang der Motor wieder ohne Probleme an und man konnte wieder 10 Km fahren usw. Je länger man wartet um so länger konnte man fahren!

    Gruß

    Ingo

    Hey Ihr beiden Problemkinder. Bei meiner Frau war's auch so ähnlich.
    Nur mal zur INFO:

    Es ist die Tankentlüftung, die nicht mehr in Ordnung war. Wenn Ihr tankt, zischt es dann beim öffnen des Deckels gewaltig? Normalerweise ist das Tanksystem ein geschlossenes System, bischen zischen ist ok. Deshalb steht auf dem Deckel auch ohne Entlüftung. Entlüftet wird über den Aktivekohlefilter im linken Kotflügel. Aber hier kann der Fehler liegen. Um das zu testen, einfach mal den Tankdeckel abnehmen, wenn's wieder nicht funktioniert. Spring der Wagen dann an, liegts wohl an dem Filtersystsem. Abhilfe? Wir haben einfach einen Tankverschuß mit Entlüftung genommen, keine Probleme mehr...
    Nicht die super Lösung, aber geht.

    Gruß

    Ingo

    Das Problem haben wir hier auch, es scheint so zu sein, wie Andreas es erzählt hat. Es gibt wohl extreme Unterschiede in der Qualität der Bremsscheiben! Bevor neue Flansche bestellt werden am Besten, wenn die Möglichkeit besteht, die Flansche ausbauen und auf einer Meßplatte mit Meßuhr vermessen!

    Gruß

    Ingo

    Ich habe einen schönen Felgensatz bei mir beim Aufräumen gefunden. Leider habe ich keine Info, was das für einen Felge ist. Würde die gerne auf einen MPI aufbauen, jedoch brauch ich Informationen für den TÜV. Also die Felge ist 10" und kommt wohl aus dem Jahre so um Anfang der 70er? Felge ist aus Alu oder Magnesium, auf der Rückseite steht : der Erste Buchstabe ist schlecht zu erkennen E, F, 6, G? und dann E95A

    Schaut auf mein Bild...

    Kennt einer die Felge und evtl. hat ja einer ein Gutachten dafür, oder Briefkopie so ....

    Gruß

    Ingo

    Ja, das ist so ne Sache..... Wenn die Kiste abbrennt , dann ist oberschlecht. Unfall ist ja meisten noch zu erkennen, wie gut der Mini war. Früher hat das gereicht, wenn man dann noch zusätzlich alle Rechnungen hatte, war das ok.(Nach Rückfrage bei Versichrungen) Aber heute wollen ja alle Versichrungen sparen und ich befürchte, dann gibts für einen alten Mini nur den Grundpreis (weil Totalschaden) um einen fahrbaren Untersatz zu bekommen. Man sollte doch lieber ein Wertgutachten erstellen lassen, aber das kostet Geld und muß auch immer wieder auf den neusten Stand gebracht werden. Kostet dann wieder Geld usw. Lohnt sich das auf dauer?? Ich bin davon ab, Mut zum Risiko...! Habe in der letzten Zeit nur Gutachten erstellen lassen, wenn jemand (ein armes Würstchen) mein Fahrzeug gekauft hat und die kreditgebende Bank es verlangte.

    Gruß

    Ingo

    Moin Veit, das macht eigentlich jeder Sachverständige, kostet so , laßt mich überlegen, bei meinem letzten 911er habe ich glaub ich so um 100€ bezahlt. Um aber einen seriösen Eindruck zu machen ist es glaub ich besser auf den TÜV oder DEKRA auszuweichen. Ist meine Erfahrung. Das sind bekannte Stellen , die jeder schon mal gehört hat. Das macht sich wohl immer besser als irgend ein "namenloser Sachverständiger Hansel". Preis dort kann man ja erfragen.

    Gruß

    Ingo