• Moin Veit, das macht eigentlich jeder Sachverständige, kostet so , laßt mich überlegen, bei meinem letzten 911er habe ich glaub ich so um 100€ bezahlt. Um aber einen seriösen Eindruck zu machen ist es glaub ich besser auf den TÜV oder DEKRA auszuweichen. Ist meine Erfahrung. Das sind bekannte Stellen , die jeder schon mal gehört hat. Das macht sich wohl immer besser als irgend ein "namenloser Sachverständiger Hansel". Preis dort kann man ja erfragen.

    Gruß

    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

  • Wie schaut's denn bei einem Unfall ohne Wertgutachten aus ?
    Mir ist gestern so ein Depp fast reingerauscht, da hab ich mir noch überlegt, wieviel ich eigentlich so von der Versicherung für meinen 78er Mini bekommen hätte, sicherlich nicht genug.
    Wie funzt das denn dann mit dem Gutachten nach einem Unfall, die Karre ist ja dann meistens schrottreif :confused:

  • Ja, das ist so ne Sache..... Wenn die Kiste abbrennt , dann ist oberschlecht. Unfall ist ja meisten noch zu erkennen, wie gut der Mini war. Früher hat das gereicht, wenn man dann noch zusätzlich alle Rechnungen hatte, war das ok.(Nach Rückfrage bei Versichrungen) Aber heute wollen ja alle Versichrungen sparen und ich befürchte, dann gibts für einen alten Mini nur den Grundpreis (weil Totalschaden) um einen fahrbaren Untersatz zu bekommen. Man sollte doch lieber ein Wertgutachten erstellen lassen, aber das kostet Geld und muß auch immer wieder auf den neusten Stand gebracht werden. Kostet dann wieder Geld usw. Lohnt sich das auf dauer?? Ich bin davon ab, Mut zum Risiko...! Habe in der letzten Zeit nur Gutachten erstellen lassen, wenn jemand (ein armes Würstchen) mein Fahrzeug gekauft hat und die kreditgebende Bank es verlangte.

    Gruß

    Ingo

    Der letzte Mini ist gegangen und nach 43 Jahre ist nun Schluss !

    www.miniforever.de

  • @ Veit - kannste an jeder DAT Prüfstelle machen lassen, meist ohne Voranmeldung, guckst du im Telefonbuch. Oder bei allen Prüforganisationen GTÜ, TÜV, DEKRA usw. Preisvergleich lohnt sich aber, ist zum Teil heftig (€ 80 - 250 Oldi-Data).
    Kannst auch mal bei Motorclassic oder Oldtimermarkt anrufen, vielleicht sagen die dir eine Prüfstelle in deiner Nähe die weiß was sie tut. Ach ja und erschreck nicht was die dir als Wert sagen!

    @ Crumb - also bei einem unverschuldeten Unfall solltest du zunächst mit deiner unfallgegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen, evtl. erkennen die nur bestimmte Gutachter an (vermeidet Kosten und Scherereien). Zum Teil wollen die auch nur einen Kostenvoranschlag deiner Werkstatt (!?) wenn´s nix großes ist. Da erfährst du dann auch gleich ob dein Unfallgegner den Schaden gemeldet hat. Sinnvoll sind immer Fotos die beide Fahrzeuge zeigen. Fragste mal einen Polizisten wie das verlangt wird.
    Wertgutachten die älter als 1 Jahr sind werden meist eh unter den Tisch gekehrt. Wenn du Rechtschutz hast, fragste am Besten mal bei denen an. Wenn ein entsprechender Wert vorhanden ist, "sponsern" die das zum Teil auch.

    MINImale Grüße Andy

    Sir Alec sagte: Mathematik ist der Feind eines jeden kreativen Mannes!!! .............STIMMT!!! :mad:
    ....wenn man schon Schrauben muss, soll man sich wenigstens nicht auch noch über das Werkzeug ärgern!

    Cogito, ergo sum........hier falsch!

  • ...das Problem ist, dass der eigentliche "persönliche" Wert den vom Gutachter geschätzten "materiellen" Wert des Fahrzeuges fast immer übersteigt.
    Deshalb hat man als Unfallopfer wohl meist den Zonk gezogen.
    Ich habe leider nicht alle Rechnungen aufgehoben und oft steckt dort eben auch ziemlich viel eigene Handarbeit dahinter.
    Wenn ich jemandem erzähle wieviel Kohle ich in meinen Mini schon gesteckt hab, dann fängt der erstmal zu lachen oder zu heulen an, jenachdem :D

    Böse Welt :crying: :headshk:

    Naja, will hier ja keine Diskussionen über Gutachten etc. erstellen, wollte nur mal wissen wie's so läuft.

    Danke nochmal ;)

  • Habe gerade auch mal nachgeschaut, für ein DAT-Gutachten (Kurzbewertung), bei einem Sachverständigen der für Classic-Data arbeitet habe ich 90€ gezahlt.
    Bei einem unabhängigen ganze 120€.

    Schau mal bei

    Classic Data vorbei. Die haben mehrere rechner zusammengeschlossen und die haben auch ein Herz für Liebhaber Autos

  • Habe mein letztes Gutachten bei der direkt bei meiner Versicherung machen lassen. War kostenlos und gerecht.

    Aber du brauchst es ja bestimmt nicht für die Versicherung?

    Oder willst Du den Mini hoch versichern, in teilen verkaufen und dann als gestohlen melden???

  • Hallo,

    sorry liebe Vorredner, aber es gibt beim Thema
    Gutachten nur einen Kardinalfehler, den man
    begehen kann und zwar einen Gutachter
    der eigenen oder gegnerischen Versicherung zu akzeptieren! :( :(

    Dieser ist mit seinem Gewissen und Einkommen
    seinem Arbeitgeber verpflichtet, und dessen
    Interessen decken sich nicht immer mit den
    Interessen eines Unfallgegners oder Versicherten!

    Versicherungen müssen (!!!) jeden amtlich
    zugelassenen Gutachter akzeptieren und dessen
    Kosten ggfs. für ein Gutachten (z.B. bei Bewertung
    nach Unfall) übernehmen.

    Man erkundigt sich entsprechend am Telefon, welche
    Erfahrung der Gutachter mit der Bewertung von
    klassischen Fahrzeugen im Allgemeinen und mit dem
    Mini im Speziellen hat.

    Mit einem solchen Gutachter spricht man vor dem
    Beginn seiner eigentlichen Begutachtung ab, was
    man sich so an Wert vorgestellt hat (à wichtig für
    Veit) und sieht dann an seiner Reaktion, ob man
    zusammen die gleiche Sichtweise hat. Wenn die
    Meinung des Gutachters drastisch nach unten
    abweicht, sucht man sich einen Anderen.


    Bilder von Umbauten und Restaurierungsarbeiten
    zeigen dem Gutachter auch, was mit dem Fahrzeug
    gemacht wurde und was sich nun unter Lack und
    Versiegelung verbirgt ("Prestobomber" oder
    Edelstahl oder Edelrost stahlfrei :D ).


    Ich habe leider den Kardinalfehler begangen und
    einen Gutachter der eigenen Versicherung
    akzeptiert. Sobald dann ein Problem auftaucht,
    zwingt einen die eigene Versicherung ruckzuck auf
    den Klageweg. :( :(

    Grüssle,
    Markus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!