Beiträge von dannymcfly

    Also unser MPI hat so 60-80 C° bei normaler Fahrt. Wenn ich den mal so richtig rannehme, dann sind auch schon mal 150 C° drin!
    Öl: alle unsere Minis haben 10W40. Geht schon seit Jahren ohne Probleme gut damit.
    Gruß

    Ingo & Anke

    Das Treffen findet jetzt in Schacht-Audorf in der Gaststätte Audorfer Hof statt und nicht bei Willroth!!!!!!!!!!. Wie kommt man da hin? Autobahnabfahrt Schacht-Audorf A210. Dann kommt ein Kreisverkehr. Den sozusagen gerade durch fahren Richtung Schacht-Audorf. Man fährt dann am Kanal lang bis die Straße zu Ende ist. Rechts abbiegen in den Ort Schacht-Audorf. Hinter der Tankstelle bei der nächste Straße links abbiegen (Krögerwerft). 200 m weiter liegt links der Audorfer Hof (gegenüber vom Altersheim, bei Interesse schon mal Zimmer anschauen??)

    Gruß an sieht sich...........
    Ingo

    Bei 1,5 Liter ist doch noch viel Öl im Motor. Kritisch wird es, wenn Du soweit den Ölstand runter fährts, das in der Kurve ( Autobahnabfahrt) die Ölkontrollleuchte kommt, dann fehlen aber schon mehr als 1,5 Liter. Wenn Du die Gänge (2er besonders) gut rauf und runterschalten kannst, dann sollte der Motor keinen Schaden mitbekommen haben.

    Gruß

    Ingo

    Wer kennt das Problem? Wir haben in unserer Gruppe einen 95er SPI, der dreht einfach so während der Fahrt hoch. Standgas ist dann um 4000 U/min-1. Ich habe festgestellt das der Metallstift vom Drosselklappenanschlag dann rausgedrückt ist. Logischer Weise ist dann das Standgas zu hoch. Weiß jemand wie der Stift funktioniert? Was könnte die Ursache sein? Evtl. Stift ausbauen... was passiert dann??? Hat jemand eine Zeichnung der ganzen Einheit?

    Für Vorschläge und Antworten schon mal Danke im Vorraus.

    Gruß

    Ingo & Anke

    He Leute, ich habe gerade erfahren, das die Mini-IG Nordmark ein Tagestreffen veranstaltet. Am 22.09.02 ist Treffen in Satrup am ZOB mit anschließender Ausfahrt und Kaffetrinken und Schnacken und so... Ich habe das mal auf unser Homepage gestellt und eine Flyer zum Downloaden. Die haben keine Homepage und noch kein E-Mail. Da hilft nur das gute alte Telefon, wenn man mehr wissen will: 04633-241

    Gruß und bis denne ....

    Anke & Ingo

    http://www.miniforever.de

    Die Schaltpläne von minimarco kannst Du leider nicht für den 95 SPI gebrauchen. Konnte damit leider auch nichts anfangen. Viele Dank für die Mühe aber passt nicht... Ich vermute, daß es überhaupt keine Pläne für'n 95 SPI gibt und man sich mir den späteren Plänen vom MPI aushelfen muß. Man muß nur alle MPi Zubehör Sachen wie Airbag usw. weglassen. Vermutlich wurde nur der Sichrungkasten vom Motorraum in den Innenraum gelegt und dann entsprechend mit dem MPI Schnickschnack erweitert. Der Kabelbaum an sich ist so geblieben.

    Gruß

    Ingo

    Muß mir selbst antworten, da ich den Fehler jetzt gefunden habe. Das Anzeigeinstrument war kaputt. Ich habe die Instrumenteneinheit ausgebaut und zerlegt. Eine Messung ergab keine Verbindung an der Tankanzeige. Nachdem ich das Anzeigegerät ausgebaut hatte ist mir aufgefallen, das ein Kabel abgebrochen war. Mußte nur angelötet werden und schon geht die Tankanzeige wieder. Messung der Tankanzeige so um 60 Ohm. So ein Fehler gibts auch nur beim Mini, aber deshalb lieben wir in ja, immer mal was neues und es wird nicht langweilig. Auf weiterhin gutes Schrauben....

    Gruß

    Ingo

    Moin Kai,
    ich habe den Simmering gerade letzte Woche getauscht. Ist echt kein Problem. Hat ca 10 min gedauert. Habe ich schon öfters gemacht, aber noch nie Öl abgelassen. Das ging bei mir immer ohne Probleme. Es läuft nur eine geringe Menge aus, die man mit einem Lappen auffangen kann.

    Gruß

    Ingo:)

    Hi,
    check auch mal die Bremsen vorne. Oft ist ein Kolben im Sattel an/festgerostet. Dann geht eine Seite besser als die andere und schon geht's beim Bremsen zur Seite. Habe gerade das Porblem bei unserem Mpi gehabt. Jetzt gehts wieder geradeaus beim Bremsen.

    Gruß

    Ingo