Gestern auf Oldtimer umgemeldet. Heute die Nummernschilder gebohrt. Morgen hoffentlich anbauen
Beiträge von Enne
-
-
Kann die PDF leider nicht öffnen...
-
Ich hab noch eine Reibahle mit Führung. Würde die dann mitbringen und ein wenig dummes Zeugs labern
Hab lange kein Stuttgarter Bier mehr getrunken
-
Google mal nach "Rob Walker Racing".
-
Reingesetzt, Schlüssel gedreht und nen Bekannten besucht um nen Käfer zu beschrauben....
Dann Zündspule gewechselt, Vergaseröl getauscht, Flüssigkeiten geprüft, Waschen gefahren und ne Runde grdreht.
-
Hatte DGH sowas nicht auch gemacht/verkauft?
Es gibt auch Autos (nicht Mini), bei denen das Primärgetriebe axial über Nadellager gelagert ist. DSie haben erstaunlicherweise beim Zwischenrad keinerlei Probleme. Da brechen dann eher Wellen, Diffs, oder Gangräder.
Das Axialspiel ist dann einfach da. Die Axiallager laufen auf den Lagerkäfigen der Radiallager.
-
nach 34 Jahren sind die alles, nur nicht mehr "competition".... eher platt....
Ich habe vor 10 Jahren vorne neue Standart von Spares eingebaut. Die sind nun auch hin... Waren aber super in der Zwischenzeit.
Habe für nen 66er grade die Evolutions bestellt. Aber bei dem Auto wird es noch etwas dauern... Bin sehr gespannt auf die!
Sorry, kann also nicht helfen.
-
Heute dran gedacht... Wollte nen Vergaserteil drehen lassen, da am Zweitvergaser das Teil gerissen ist.
Gestern gefahren.
Überlege, warum er immer kurz abmagert beim plötzlichen Beschleunigen....
Und grade fällt mir ein, ich sollte wieder die Felgen putzen.... nach 200 km haben die Beläge die vorderen Felgen schwarz gefärbt....
-
Je nach dem, wo man Zündkerzen kauft, kann es schon mal sein, dass es Fälschungen sind... Leider mittlerweile auch bei NGK.
Also Kerzen besser NICHT bei den günstigen Internetmarktplätzen kaufen!
-
Der Achim hatte das damals am gelben GTM so gemacht und es hat wohl funktioniert.
Man muss sicherlich unterscheiden zwischen einem Straßenfahrzeug, das mit unterschiedlichen Fahrsituationen klarkommen muß und einem Rennfahrzeug, wo Dinge wie Spritverbrauch, Standgasverhalten,... egal sind und sich das Anfahren am Berg auf die 5m des Anhängers beschränkt.
Also wäre der gewünschte Einsatzzweck eher entscheidend über die Brauchbarkeit dieser Lösung
Und bei dem ein oder anderen Straßen 1380er hat es auch funktioniert.
-
-
Es gab serienmäßig auch Autos, die SU Vergaser ohne Dämpfer hatten
Und: wenn der Kolben träger ist, "dämpft" er auch mehr...
-
Zitat
??? Benzindruck / Menge ??? der Turbo hat doch so ein lustiges Benzindruck-Regelventil damit der Turbo-Überdruck im Vergaser (wenn der Lader aktiv wird) den Sprit nicht zurück drückt .....
Vielleicht musst du da mal suchen .....
Glaube eher, dass der Vergaser nach 10 Jahren mal wieder zerlegt unnd abgedichtet werden muss...
Aber Benzindruck kann ich schnell messen. Hab nen Manometer liegen. -
Mir fällt grade ein:
Hatte Achim damals nicht die Vergaser umgebaut, dass man keinen Dämpfer mehr brauchte?!
-
Gibt da so ein paar Tricks, mit denen das wohl gehen soll. Ich habs es mangels passendem Mini noch nicht getestet...
Beim Turbo hab ich nicht so bock, das beides zu testen
Der ärgert mich grade eh.... Keine Gemischanreicherung beim Beschleunigen... erst, wenn der Turbo pustet
-
Der MPI ist nicht tiefergelegt. Den ERA hab ich auch nicht wirklich tief eingestellt, vorne jedoch die kurzen GAZ eingebaut.
Such mal etwas, es gibt irgendwo eine Liste mit den ganzen verschiedenen Dämpferlängen.
-
Wir haben die Gas-A-Just im MPI (mit den Smootha Rides) verbaut und die funktionieren schon 20.000 km sehr gut.
Im ERA habe ich hinten Gas-A-Just und vorn GAZ (die will ich auch noch gegen Gas-A-Just tauschen). Bin ich so SLalom und Rennstrecke gefahren. Hinten alles super, vorne entweder zu weich oder einen Klick weiter etwas stockelig...
-
Also ich fand die Japan Teile anfangs toll und hab mir die vor 3 Jahren bei Delta in Japan geordert. Lagen dann 2 Jahre rum und hab sie dann eingebaut.
Youtube Video von den Japan Traggelenken
Habe nach nichtmal 1000 km wieder normale verbaut. Und diesmal hab ich die nicht beim Slalom gekillt...
Guessworks in GB hat die japanischen nun auch im Programm. Weitaus günstiger, als das, was ich gezahlt hatte
Seine sind aber aus anderer Quelle.
-
Ich bin lange mit ner Einspritzerdichtung gefahren. Hat auch lange gehalten.
Wenn alles sauber und plan ist, dann sollte nichts passieren.
-
Es wird keiner seriös sagen können, denn der jüngste Mini ist 20+ Jahre alt und dann sind eigentlich immer andere Teile dabei, die gemacht werden müssen oder sollten.
Traggelenke, Querlenkerlager und Welle, Knuckle Joint, Stoßdämpfer, etc etc etc... Das alles (und ein wenig mehr) kann auch anfallen und entsprechend kosten.
Der Kunde ist unzufrieden, wenn er mehr tauschen lassen muss, der Schrauber, wenn der Kunde den alten Müll wieder eingebaut haben möchte... Habe da grade so einen "Pflegefall" (also nicht das Auto...)