Ich hab mich mal etwas umgehört und denke es dürfte sein wenn ein einlassventil nicht ganz schließt. das sollte man aber auf jeden fall an der kompression merken. werde auf jeden fall neben kompressionstest nochmal das ventilspiel kontrolliere.
Also generell:
erst Ventile kontrollieren und ggf. einstellen, dann Kompressionstest machen. Da es beim Mini eh sehr schnell geht, ist alles andere schon Gemurkse meiner Meinung nach. Diese 10-15 Minuten würde ich mir schon nehmen.
Wenn Du kannst, mach auch einen Druckverlusttest, dann kannst Du mit etwas Glück auch gleich hören, wo der Motor undicht ist.
Darf man fragen, wer den Motor überholt hat?
Dann: ist das mineralische 20W50 denn auch für ein Turbo geeignet? Also ich fahre kein mineralisches 20W50, aber will damit keine neue Öldiskusion starten
Nicht, dass Dein Turbolader als nächstes stirbt.
Wenn Du Kolbenbodenkühlung im Motor hast, kann es schon sein, dass der Druck durch die "Verbraucher" in die Knie geht. Häufig sind wohl die Düsen zu groß. Da hilft es auch nicht, die Öldruckfeder weiter zu spannen, da im Leerlauf der Öldruck durch die Lagerspiele und "Verbraucher" begrenzt wird.
Hast Du denn nach dem ersten Starten mal einen Check gemacht? Also sowas wie Kopfdichtung nachziehen/kontrollieren? Geprüft ob Öl im Wasser oder umgekehrt?
Wie ist denn deine Kurbelgehäuseentlüftung gestaltet?
Weißt Du mehr zu den Teilen und der Spezifikation, wie der Motor aufgebaut ist?
Ist denn Öl im Vergaserdämpfer?
Viele Grüße
Enne