Hallo,
würde die doppel HS2 nehmen!
Hast PN!
Gruß Enzo
Beiträge von Enne
-
-
Hi,
wenn das Lenkgetriebe noch da ist, würde ich dir das gerne abnehmen.
Enzo -
Hallo,
erstmal danke für alles!!!biz: Haste PN!
inno74: Immerhin besser als das was ich habe! Danke
Ja denke schon dass Vati ein paar Zängchen hat, die mir weiterhelfen.und:
Wofür zum Henker ist diese hleine Tüte?? Da scheint sowas wie Fett oder so drinne zu sein. Nur was soll ich dann schmieren, oder auch nicht?
Ist wie so eine Mäcces-Ketchuptüte.Und nochmal vielen Dank für eure Hilfe!!
Viele Grüße
Enzo -
Hallo Gemeinde,
wie zerlege ich den HBZ GMC159?
Rep-Satz habe ich bei e-Bay gefunden und liegt bereit.Gibt es eine Explosionszeichnung?
Habe bereits eine Schnittzeichnung gefunden, aber die ist mir nicht gut genug.
Oder einfach zerlegen und es erklärt sich alles von allein??
Würde mich über Hilfe sehr freuen!!!
Danke für eure Hilfe
Enzo -
Hallo,
suche ein Innocenti Zündschloss!Würde mich über Angebote freuen.
Da ich noch Schüler bin.......
Vielen Dank
Enzo -
Hallo,
ist es denn von großem Nachteil, nur die Gummiteile zu tauschen?
Denn bei mir schmatzt es "nur" ein wenig, wenn ich die Bremse trete (funktioniert aber dennoch hervorragent die Bremse).
Oder verlieren die Feder und der Kupferscheibe an Funktion mit der Zeit??Wenn nicht, dann hätte ich keine Probleme, wenn nur das Wichtigste erneuert wird.
Vielen Dank und Grüße
Enzo -
Hallo,
funktionieren die Nachbausätze denn nicht??
Denn die sind ja für ca. 35€ erträglich, außer es ist natürlich schrottEnzo
-
Vielen Dnk Inno74!!
Werde dann bei der nächsten Bestellung den Rep-Satz mitbestellen:)
DAnke für die Hilfe
-
Hallo,
wollte für meinen Inno einen HBZ-Rep.-Satz kaufen, nur weis ich nicht welcher es sein soll?!?!
Es steht Lockheed 3211 404c 70 daruf, aber es soll ja eigentlich der GMC 159 verbaut sein. Kann es sein, dass es sogar der 159er ist??Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen:)
Viele Grüße
Enzo -
Hallo,
so habe es nun hinbekommen mir eine Bestätigung machen zu lassen, wo drinne steht, wass geändert werden muss
Komischerweise ging es bei einem anderen Tüv-Prüfer besser.
Habe überall im I-net Daten zum Inno gesucht und auf die FIN hingewiesen.
Er hatte sich dann den Mini angesehen Nummern verglichen und Bericht geschrieben.Muss morgen dann zur Anmeldestelle und neue Papiere ausstellen lassen.
Und dann isser endlich in den Papieren korrekt:Dviele Grüße
Enzo -
Hallo,
bei meinem Inno 1300 Export stehet im Schein ein falscher Hersteller, ein falscher Typ und falscher Hubraum.
Und ja, es ist definitiv ein Inno!!
Habe alle Inno spezifischen Details wiedergefunden und auch der Motor ist einer.War bereits beim Tüv-Mann meines Vertrauens und der meinte, es sei eine gigantische Aktion, dieses zu korrigieren...:(
Bräuchte eine Bestätigung der Herstellerfirma (innocenti), dass das Fahrzeug mit Fahrgestellnummer B397xxx von denen als 1300er Export hergestellt wurde und dann muss KBA informiert werden und dann noch Zulassungsstelle...und und und...Er hatte mir dann geraten, den (originalen) Inno-Motor einzutragen. (um 60 €)
Der falsche Hersteller und Typ ist bereits im alten FAhrzeugbrief eingetragen(Leyland; MkII)
, jedoch nicht der falsche Hubraum.
Dieser ist im Rahmen einer Oldtimeruntersuchung beim Tüv Hessen entstanden.Bin grade etwas ratlos, wass ich machen soll....
Was würdet ihr machen???
Eintragungen vornehmen oder versuchen umzuschlüsseln auf Inno Export???Vielen Dank im Voraus!!
Enzo -
Hallo
Auf den Plastikgläsern steht Lukas drauf.Frage:
Könnte ich theoretisch (falls verkabelung noch bis zur leuchte vorhanden) den Schalter parallel mit an den linken Blinker anschließen, so dass er dann ein gelbes Rückfahrlicht hat?? Oder geht dann was durch??Viele Grüße Enzo
-
Hallo,
ist leider wirklich kein Rückfahrlicht drinne. Nirgends.
Grüße Enzo
-
Hallo,
War gestern unterwegs und Sicherung natürlich gleich wieder raus..
Musste beim Großvater Batterielader einbauen (so ein Ding mit Einbaustecker).
Dort war dann leider keine 1/4" Ratsche da also eben wieder nach HAus und kaum wieder bei Opa qualmte das Zündschloss.....(komischerweise blieb Sicherung drin?!?!?!?!?!)
Also eben ausgbaut und gereinigt (roch übel nach Elektrobrand).
Wieder eingebaut auch keine Besserung...:( denn Sicherung wieder raus)
Aber immerhin wurde das Ding dann nicht mehr zu heiß.So danach ab nach Hause und Lenkhebelhalter rausgebaut und schö aufwendigst gereinigt denn der Vorbesitzer hatte leider ein Sportlenkrad eingebaut und die Schrauben Versenkt dabei hat er ALLE Späne in die Kontakte fallen lassen
nunja dann alles wieder eingebaut
Danach die Sicherung der Einfachheit halber durch eine Glühbirne ersetzt und als Wackelkontakt-Anzeiger benutzt.
HAbe dann das Problem gefunden:
Blinkerrelais hatte Massekontakt also umgehängtAber da ich der Elektrik langsam auch unterstelle sich der Physik zu entziehen habe ich weitergesucht und Problem Nummer 2 gefunden!
Wenn Gang 1 oder 2 eingelegt war ging die Leuchte wieder an!
Also schnell untern Inno und siehe da: Rückwertsgangschalter war abgeklemmt und Stecker sind an den Auspuff...
Merkwürdig nur dass er kein Rückfahrscheinwerfer hat.Wozu dann die ganze Kabelage?????
NAchdem dann die Stecker ersetzt und alles angeschlossen wurde gab es dann keine Probleme mehr.
So nun binn ich fast glücklich denn der Vorbesitzer hat die Blinkrückstellung durch die neue Nabe zerstört, also dachte ich mir, ich baue mir mit einem Draht eine verbindung zwischen Lenkrad und der Rückstellplatte.
Es funktioniert alles perfekt, nur das Einrastgeräusch hört sich an als ob etwas bricht und das Rückstellgeräusch fehlt gänzlich...
Aber werde mich schon drann gewöhnen.Könnte mir einer eine bestätigung für die H-Zulassung mit der Mainflow und RC40 Anlage zumailen?
So dann danke ich euch dennoch
Viele Grüße Enzo
-
Hallo
habe vorne die Blinker gereinigt und der eine war richtig verrottet und vergammelt
naja ..
da ich bei nem Freund war nur eben mit so einem Rostlöserzeugs (kein Umwandler) gebadet und dann Sandpapier benutzt.Sicherung rein und scheint zu gehen aber wie gesagt einmal hat es bis Braunschweig und fast zurück gereicht ohne Probleme.
@ neotek
Habe nachgesehen aber bei mir kommen die Blinkerkabel aus der Trennwand zwischen Motor und Kotflügel. Sonst eventuell dort noch einmal nachsehen.nun zum Auspuff:
Ja stimmt schon mit LCB Mainflow und RC40 nur er hat eine H-Zulassung und würde die gerne behalten. Auch bin ich (ausnahmsweise giebt es auch einen) kein großer Freund von Kravalltüten. (aber habe nichts gegen Liebhaber solcher Dinger)Denke fahre morgen mal ne kleine Runde und melde mich dann wieder
Danke und bis denne
Enzo -
Hallo allerseits,
vorweg: Auto: Innocenti Mini Cooper 1300 Export Bj. 76
Fahrer: 18jähriger Schüler aus Göttingen, sehr viele Schraubefähigkeiten vorhandenSo nun mein Poblem:
War vor ein paar Tagen mit nem Kumpel unterwegs und er fragte ob ich nicht mal beim Abbiegen blinken wolle ich schaue auf den Tacho und die Lampen tuen nix
zuhause habe ich dann auch von außen nachgesehen tut sich nixalso hier im Forum gesucht aber war alles für andere Minis aber dennoch genauso vorgegangen
Sicherung neu, Lufi raus und Kabel kontrolliert aber nichts sonderbares an den Kabeln festgestellt dann habe ich Zündung angestellt und die Sicherung maximal belastet also Blinker und Heizgebläse ging
dann wollte ich losfahren aber schon am Tor zonk Sicherung durch
wieder inne Garage und Sicherungskasten gereinigt
Sicherung wieder neu und alles war ab da bestebs
Vorgestern gings dann nach Braunschweig und alles ging bestens und dann Gestern auf dem Rückweg ... Sicherung wieder durch
und nun bräuchte ich Hilfe von Euch.(und eventuell könnte mir jemand sagen welcher auspuff unter nen Inno kommt, da ich jetzt einen normalen angepasst hab aber ...naja ist wieder undicht und der Fächerkrümmer geht bis ca höhe Getriebe aber nicht bis unter den Unterboden)
so dann danke ich euch schon im Voraus für eure Hilfe
Enzo