Das sagt zumindest mal aus, dass die Spule nicht für Vorwiderstand gedacht ist.
Der Verteiler ist ein "Aldon Yellow" ohne Unterdruckverstellung.
Getestet ist das richtig, allerdings sollte der Zündfunken kräftig sein.
Die "1" an Spule - ist korrekt. War ein Fehler meinerseits 
Welche Farbe hat das Kabel, dass an Spule Klemme "1" angeschlossen ist?
Wenn es rosa/weiß ist, ist es das besagt Widerstandskabel und passt nicht zu deiner Zündspule.
Auch am Widerstandskabel ist Batteriespannung messbar, denn der Widerstand wirkt erst, wenn auch Strom durch die Spule fließt. Erst dann fällt die Spannung ab. Der Messstrom durch´s Multimeter reicht dafür nicht aus.
Zieh mal oben am Sicherungskasten das weiße Kabel ab und mess den Widerstand von dort bis zum Kabel an der Spule "1" (auch an der Spule abklemmen).
Der Widerstand sollte deutlich unter 1 Ohm liegen. Vorher den Widerstand der Messkabel messen und vom gemessenen Wert abziehen.
Liegt der Widerstand bei ~1,2 Ohm, ist es das Widerstandskabel.
In dem Fall müsstest du ein neues Kabel vom Sicherungskasten (weiß) zur Spule legen.
War eine sinnlose Messung 
Hättest genauso beide Messkabel an Batterie + hängen können.
Richtig, da stimmt was nicht.
Bei geschlossenem Kontakt sollte der Widerstand nahe 0 Ohm sein.
Bei geöffnetem Kontakt unendlicher Widerstand.
Also hat der Unterbrecherkontakt oder auch das Kabel zum Kondensator irgendwo einen "hochohmigen" Kurzschluß.
Dadurch wird die Spule nicht geladen und es kann kein Funke entstehen.
Den "Kurzschluß" gilt es zu finden oder der Motor wird nicht anspringen 
Ich würde als erstes, mal einen neuen Unterbrecherkontakt und auch Kondensator einbauen.
Und wie oben schon geschrieben, ggf. ein separates Kabel vom Sicherungskasten zur Spule legen.
Gruß, Diddi
Alles anzeigen
Gentlemen, we have a spark! :thumpsup:
Ist Aldon ein Hersteller, oder Händler? Weil auf dem Verteiler auch Lucas draufsteht...
Welchen Deckel, Finger und Kondensator kann ich denn dafür verwenden?
Die verbauten Kappe , Finger und Unterbrecherkontakt sehen den Teilen, die Allbrit für den Lucas 45D Verteiler anbietet verdammt ähnlich.
Angeschlossen war die Spule so:
Klemme 15 (+) : weiß/pink "resistive" - also für die Startanhebung, richtig?
weiß/gelb kann das das + von der Öldruckkontrolleuchte sein? die leuchtet nämlich seit neuestem nicht mehr
Klemme 1 (-) : 2x weiß/schwarz an eins vom beiden gehört der unterbrecherkontakt, richtig?
Ich habe jetzt ein neues Kabel vom Sicherungskasten zu Klemme 15 verlegt, und das weiß/pinke Kabel abgenommen und isoliert.
Den Unterbrecherkontakt habe ich ausgebaut, gereiningt und wieder genau so eingebaut und siehe da, geschlossen sind es jetzt nur noch 0,3 Ohm, geöffnet unendlich Ohm.
Als ich den Kondensator wieder angeschraubt hab warens auf einmal immer o,3 Ohm egal ob geöffnet oder geschlossen. Dann hab ich das Kabelchen, dass das eine Ende des Kondensators mit dem Mittelsteg verbindet rausgenommen, gereinigt, die Lötstellen neu gelötet, und alles wieder so verschraubt , dass das Kabel nicht das Gehäuse oder die Befestigungsplatte vom Unterbrecherkontakt berührt, und jetzt ist wieder alles so wie es sein soll.
Dann alles wieder montiert und siehe da: es FUNKT!!!! Wenn auch recht schwach.
Allerdings mit der ziemlich maroden Batterie ohne Starthilfe. Am Ende war ohne Belastung nur noch 10,8V an der Spule messbar...
Die Kappe, den Kondensator, den Finger die Kabel und Kerzen möchte ich aber trotzdem wechseln, weil die verbauten kabel die von 1996 aufwärts sind und die kontakte in der kappe alles andere als frisch aussehen. Die verbauten Kerzen sind Champion RN9YC.
Desshalb: Welche Teile kann ich da benutzen?
diddi : Du bist nicht zufällig Teilehändler? Dann würde ich natürlich bei dir bestellen. Danke für deine Kompetente Hilfe :thumpsup: