Achim, was geht: Machst Du jetzt einen auf Sparbrötchen oder was?
Beiträge von onkel
-
-
Hi,
für einen 1300er sollte ein HIF44 (oder alt HS6) eigentlich Standard sein. HS4 ist Standard für 1000er. Eine Zweivergaseranlage ist für einen Mini mit den beschriebenen Änderungen nicht notwendig.
Vor- und Nachteile? Hat meiner Meinung nach einfach was mit Durchsatz zu tun. Der Aufbau ist ja der Gleiche, aber der HS4 ist einfach zu klein.Viele Grüße
Michael -
Ach, das sind ja nur S-Reifen bis 180km/h
ZitatWirtschaftlicher Reifen. Überzeugend durch ausgeglichene Fahreigenschaften auf nasser und trockener Straße.
Da bin ich ja auf die ersten Fahrberichte gespannt...
Viele Grüße
Michael -
1.4Turbo:
Na klar - für den Mini...Nein, natürlich nicht, hier geht's doch um Schrauberbuden.
Deswegen meinte ich doch, daß die Leistung der kleineren Geräte wohl etwas schwach sein dürfte. Na schaun mer mal, die größeren gehen aber auch für gut Geld weg.dougie:
Also so'n Ding haben wir schon und ich find das ziemlich bescheiden. Kurz davor ist es schon warm, aber rundrum tut sich nicht viel.Ist aber auch schon was älter und vielleicht sind neuere Geräte effektiver mit der Wärmeleistung.
Viele Grüße
Michael -
1.4Turbo:
Vielen Dank. Hab gerade mal geschaut - da werden ja recht viele angeboten.
Die kleinste Variante ist wohl die für Trabant und Wartburg und von der Leistung sicher unbrauchbar als Garagenheizung. Die nächste ist dann mit ca. 3,5kW die für Barkas, Robur und W50. Ist halt die Frage, ob die reicht - es müssen ja keine 30° sein.
Ansonsten gibt's dann nur die größeren, so wie Deine (so ab 10kW aufwärts). Da ist natürlich der Versand dann teuer.
Na schaun mer mal...Viele Grüße
Michael -
1.4Turbo:
Was für 'ne Art von Heizung ist das? Sieht interessant aus.Viele Grüße
Michael -
Veit:
Das mit den Mädels und dem Autowaschen sieht interessant aus - das wär doch auch 'ne Idee für Braunschweig oder?PAAANER: Wie sieht's aus?
Viele Grüße
Michael -
Hallo zusammen,
habe auch mal ein paar Teile bei ebay eingestellt. Hier der Link.
Für den Mini gibt's kurze Spax für vorn, Komplettsatz 12" Minilite, Verteiler-Spritzschutz, Frontgrill vom Vergaser Cooper.
Außerdem habe ich noch einen 10 Reihen Ölkühler, der aber nicht so einfach verwendbar ist. Da muß man basteln...Viele Grüße
Michael -
Freitag, 19.10.2007
17:00 – 17:20 Test Test- und Einstellfahrt Sportwagen und Formelfahrzeuge
17:20 – 17:40 Test Test- und Einstellfahrt Tourenwagen und GTs
17:40 – 18:00 Test Test- und Einstellfahrt SuperkartsSamstag, 20.10.2007
08:00 - 08:20 Test Test- und Einstellfahrt Tourenwagen und GTs
08:25 - 08:50 1.Turn Abarth Coppa Mille / British Car Trophy / NSU TT Trophy
08:55 - 09:20 Zeittraining 1 European Superkart Gruppe I
09:20 - 09:45 Zeittraining 1 European Superkart Gruppe II
09:50 - 10:15 Zeittraining 1 Classic Formula Ford Competition
10:20 - 10:40 Zeittraining 1 Hist. Tourenwagen und GT-Trophy
10:45 - 11:05 Zeittraining 1 AvD Interserie Sprint Challenge
11:10 - 11:30 Freies Training Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
11:35 - 12:00 1.Turn Scuderia Italia IG
12:05 - 13:15 1.Turn Rundstrecken Challenge Nürburgring – Gruppe I
13:20 - 13:45 2.Turn Abarth Coppa Mille / British Car Trophy / NSU TT Trophy
13:50 - 14:15 Zeittraining 2 European Superkart Gruppe I
14:15 - 14:40 Zeittraining 2 European Superkart Gruppe II
14:45 - 15:10 Zeittraining 2 Classic Formula Ford Competition
15:15 - 15:35 Zeittraining 2 Hist. Tourenwagen und GT-Trophy
15:40 - 16:00 Zeittraining 2 AvD Interserie Sprint Challenge
16:05 - 16:35 Zeittraining Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
16:40 - 17:50 1.Turn Rundstrecken Challenge Nürburgring – Gruppe II + MLTSonntag, 21.10.2007
08:30 - 08:55 Rennen 1 European Superkart Gruppe I
09:05 - 09:30 Rennen 1 European Superkart Gruppe II
09:40 - 10:10 Rennen 1 Hist. Tourenwagen und GT-Trophy
10:20 - 10:45 Rennen 1 AvD Interserie Sprint Challenge
10:55 - 11:20 Rennen 1 Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
11:30 - 12:00 Rennen 1 Classic Formula Ford Competition
12:10 - 13:20 2.Turn Rundstrecken Challenge Nürburgring – Gruppe I + II
13:25 - 13:50 3.Turn Abarth Coppa Mille / British Car Trophy / NSU TT Trophy
13:55 - 14:20 2.Turn Scuderia Italia IG
14:25 - 14:50 Rennen 2 European Superkart Gruppe I
15:00 - 15:25 Rennen 2 European Superkart Gruppe 2
15:35 - 16:05 Rennen 2 Hist. Tourenwagen und GT-Trophy
16:15 - 16:40 Rennen 2 AvD Interserie Sprint Challenge
16:50 - 17:15 Rennen 2 Spezial Tourenwagen Trophy H&R Cup
17:25 - 17:50 3.Turn Scuderia Italia IGMal sehen, ob ich den Familienvorstand zum Sonntagsausflug an den Ring überreden kann...
Viele Grüße
Michael -
...wenn Du das etwas vorsichtig machst - d.h. Vergaseroberteil (wie auch immer das heißt
) nach dem Losschrauben mit Nadel senkrecht nach unten halten, dann läuft auch nix aus.
Aber Vorsicht: Nach Lösen der Halteschraube fällt die Nadel samt Feder und diesem kleinen Halteteil einfach raus. Also aufpassen, wo die Feder hinfällt. Wärst nicht der Erste, der länger sucht...Viel Glück
Michael -
Zitat
stimmt
Gibts ne Lösung für die Ausaugluft ?Das würde mich auch interessieren. Und natürlich wie die dazugehörige Haube aussieht, auch in geschlossenem Zustand.
Ansonsten sieht das Auto aber wirklich "lecker" aus.
Viele Grüße
Michael -
YEPP - Schlagschrauber rules!!!
Aber doch nur, wenn der Motor ausgebaut ist oder??? Sonst kommt man doch mit dem Schlagschrauber gar nicht an die Schraube ran?!
-
Hab's auch grad bekommen und installiert.
Urteil: Dito, aber die Steuerung ist ja schon ziemlich eigen oder kann man die umstellen?
Viele Grüße
Micha -
HOT: Ich denke, so wird es wohl werden. Ich hatte meinem Bekannten ja schon das Foto von Harvey mit den Maßen geschickt.
Viele Grüße und vielen Dank
Michael -
Die Grillecken am besten am Grill annieten.
Viele Grüße
Michael -
Hat denn keiner von den Aufkleberspezies was?
Harvey: Wäre ja schon mal was. Vielen Dank - ich schick Dir 'ne PN.
Viele Grüße
Michael -
Hallo zusammen,
ein Bekannter sucht den Schriftzug vom Blue Star, der aber wohl leider nicht mehr lieferbar ist. Nun hätte er gern eine Vorlage, um die Aufkleber selbst anfertigen zu lassen.
Kann mir da jemand helfen (entweder Aufkleber oder Vorlage)?Vielen Dank und viele Grüße
Michael -
@austin-mini.de:
Die Endgeschwindigkeit beim Mini ist auch weniger eine Frage der Motorleistung. Die Endübersetzung spielt sicher auch eine große Rolle. Ich denke aber, daß da hauptsächlich die Physik Grenzen setzt /Luftwiderstand etc.).
Da es dann sowieso nicht mehr besonders angenehm zu fahren ist, ist es doch nur wichtig, wie schnell man diese maximale Geschindigkeit erreichtBTW: Deswegen hat mich auch gewundert, daß dieser Z-Cars Mini mit 240km/h Spitze angegeben wurde - vielleicht sind's ja britische km/h
Mein 1380er geht geschätzte 170/180 km/h (noch falsches Tachoritzel verbaut). In den Bereich bin ich mit 1275 und normalem Tuning aber auch schon gekommen. Übersetzung ist 3,11 - mit der vom MPI wäre da auch immer noch was zu machen.
Viele Grüße
Michael -
Zitat
Strassenzulassung und Euro II
Ach schnickschnack
...und für Schnick und Schnack ist kein Platz bei Z Cars -
Wie geil: interessante Konstruktion, Heckantrieb, 3,5sec auf 100km/h, 240km/h Spitze! Was will man(n) mehr?
Natürlich nix für die Originalfraktion, dafür aber umso mehr für die Spaßfraktion!
Hier mal der Link: Z Cars
Ist aber gerade überlastet. Seid ihr schon alle am Bestellen?Viele Grüße
Michael