Hi Arnie ,
sehr cooler Film. Viele Grüße an die Vier. Ich durfte sie ja kennenlernen - sind wirklich nette Kerle.
Viele Grüße und bis demnächst zum Stammtisch
Michael
Hi Arnie ,
sehr cooler Film. Viele Grüße an die Vier. Ich durfte sie ja kennenlernen - sind wirklich nette Kerle.
Viele Grüße und bis demnächst zum Stammtisch
Michael
So, nachdem das letztens ja wohl "nur" die Top100 der Amis waren (und ist der 2. Platz eigentlich schon hoch anzurechnen ;)), jetzt die Pistonheads Top100 - und wer bzw. was ist da wohl an erster Stelle?
http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=24425
Viele Grüße
Michael
Na Arnold, da hattest Du ja die Spezialistin der Hofheimer Zulassungsstelle erwischt oder?
Aber letztendlich hat's geklappt und das ist doch das Wichtigste! :thumpsup:
Viele Grüße und gute Fahrt
Michael
Wie wär's mit dem?
http://www.classiccarsforsale.co.uk/classic-car-page.php/carno/148869 :thumpsup:
Jemand genug Kleingeld zur Hand? :p
Viele Grüße
Michael
HOT: Danke! :thumpsup:
Viele Grüße
Michael
Gibt's da eigentlich auch passende für die Metro Turbo Bremse?
Viele Grüße
Michael
ZitatNatürlich heist es nicht über 100% Wert des Autos, sondern bis zu 130 % des Wiederbeschaffungswertes, wenn eine besondere "Beziehung" zum Fahrzeug besteht...
Korrekt! Allerdings muß man ergänzen, daß man sich das Geld bei Inanspruchnahme dieser Regelung nicht auszahlen lassen kann. Das hat mir der Gutachter letztes Jahr ganz klar gesagt. Das muß man den Wagen dann bei einer Werkstatt abgeben und die erledigen dann die Arbeiten und rechnen direkt mit der Versicherung ab.
Bei mir war's ein ähnlicher Schaden auf der anderen Seite (sicherlich noch etwas extremer), aber die Reparaturkosten hatte der Gutachter auf über 7T€ geschätzt. Ich hab mir das Geld (abzüglich Restwert immerhin über 5T€) auszahlen lassen und den Wagen in Eigenregie machen lassen. Da hat's dann fast für 'ne Vollrestauration gereicht. Ging dann aber auch nicht so die offiziellen Wege...
Wichtig ist also wie schon oben gesagt, selbst einen Gutachter zu suchen, der sich z.B. in der Oldtimerszene gut auskennt und sich auch bemüht, den Fahrzeugwert so hoch wie möglich anzusetzen (d.h. so hoch wie irgendwie der Versicherung gegenüber zu vertreten ist, ohne Nachfragen zu erzeugen).
Viel Glück!
Michael
Platz 2 ist doch gar nicht as schlecht oder? :thumpsup:
http://www.insideline.com/features/the-1…f-all-time.html
Über manche andere Platzierungen läßt sich natürlich streiten...
Viele Grüße
Michael
Yepp - das ist für die Standard-Dreier-Einheit.
Viele Grüße
Michael
Also bei meinem HIF44 habe ich Spares Ansaugbrücke/Spacer/Hitzeblech/Vergaser. Das ist schon eng zur Ansaugbrücke hin und ich habe hier noch etwas Material abgetragen, um Freigängigkeit des Gaszuges zu gewährleisten.
Zur Spritzwand hin ist aber genug Platz (wenn auch nicht viel ) mit ovalem K&N und mit der Standardbefestigung wie Vergaser Cooper.
Mir fehlt aber der Vergleich zum HIF38...
Viele Grüße
Michael
Aufklebersatz verkauft.
Na ja, also ich würde das schon gern im Ganzen verkaufen. Warten wir mal ab - ich habe schon Interessenten.
Viele Grüße
Michael
Verk. einen neuen Aufklebersatz wie Vergaser Cooper in weiss bestehend aus:
- 2x Motorhaubenstreifen
- 2x "John Cooper" Schriftzug separat
- 3x "Mini Cooper"-Rosette
- 1 Rolle doppelter Streifen (für beide Seiten ausreichend)
Repro. Mit Klebeanleitung in englisch.
Auf dem IMM 2009 gekauft und doch nicht gebraucht, da anderes Farbkonzept.
Was das für ein Weiss ist, kann ich nicht sagen - sieht auf jeden Fall nicht nach Creme aus, eher nach Reinweiss.
Neu, noch nicht verwendet.
Foto kann ich gern per Mail schicken - einfach PN an mich.
Preis: 30€ inkl. Versand
Außerdem noch Chrom-"GB" in gutem Zustand.
Leicht vorgebogen für die Heckklappe (wg. der Rundung). Ich hatte das so auf meinem Mini - hat gut gepaßt.
Klebefertig mit neuem doppelseitigem Spiegelklebeband.
Foto auch hier gern per Mail.
Preis: 10€ inkl. Versand
Beides zusammen für 35€ inkl. Versand
Nein, ich meinte schon "normale" Buchsen und keine PU-Buchsen, es gibt halt nur verschiedene.
Die einteiligen für oben sind die: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=KKF101320
Die zweiteiligen für unten sind die: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ummer=KKF100390
Viele Grüße
Michael
Das Kit für den Rahmen ist richtig, das für die Knochen ist eigentlich nicht so empfehlenswert.
Für den oberen Knochen lieber die originalen, einteiligen Rover-Buchsen benutzen, für den unteren nach vorn die zweiteiligen, da die einteiligen m.E. nicht passen. Solltest Du noch einen Knochen unten nach hinten haben, hat der wahrscheinlich auch die einteiligen drin. Aber das war alles auch schon mal beschrieben...
Viele Grüße
Michael
Hi Nils,
und warum nicht einfach ein paar Spurverbreiterungen in gewünschter Dicke statt neuer Felgen?
Viele Grüße
Michael
Mit meinem 12" war ich bei Reifen Seher in Nordenstadt. Ob die auch 10" können, weiß ich nicht, aber das kann man ja nachfragen.
Seher, Reifen + Fahrzeugtechnik GmbH
Daimlerring 8
65205 Wiesbaden
Telefon: (06122) 5 87 93-0
Viele Grüße
Michael
keziah: Mit Fremdfahrzeug
keziah:
Na sieht doch schick und vor allem komplett aus :thumpsup: - d.h. Du fährst mit Mini?
Viele Grüße
Michael
HOT:
Ja klar, ist natürlich richtig - das Schaltgestänge ist ja innen und somit muß natürlich die Alubuchse zuerst rein.
Viele Grüße
Michael