Beiträge von onkel

    Na zuerst kommt der Simmering rein und dann die Alu-Buchse hinterher. Die Alu-Buchse soll das Gestänge besser führen und somit das schnelle Aufgeben des Simmerings verhindern.
    Und das funktioniert auch sehr gut - ich kann mich nicht erinnern, wann das bei mir das letzte Mal getauscht wurde. :thumpsup:

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,

    muß mal was Altes aufwärmen:
    Habe gerade Motor und Gestänge zerlegt und gereinigt. Bevor ich jetzt anfange, alles zusammen zu bauen: Was nimmt man denn am Besten für Fett - ganz normales wie auch zum Abschmieren oder eher was feineres/besseres? :confused:

    Viele Grüße
    Michael

    Ich habe für meine Fast-Total-Resto neben BMH-Teilen (wie z.B. Kotflügel) auch ein paar Reparaturbleche gekauft. Da ich im Kofferraumboden links und rechts in den Ecken größere Löcher hatte, dachte ich auch, daß mein Karosseriebauer es ja leichter hätte, mit den Rep-Blechen zu arbeiten, weil er dann nicht so viel anfertigen muß, sondern die Grundform ja dann schon vorhanden ist. Aber:
    1. Die Qualität ist schon mal nicht mit BMH zu vergleichen - das merkt und sieht man sofort anhand der Grundierung. :eek:
    2. Die Rep-Bleche sind für's Drüberbraten ausgelegt, was ja eigentlich keiner wirklich will. :headshk:
    Also wurde dann doch alles von Hand gemacht und die Bleche liegen nun hier rum. :(

    Vielleicht reden wir ja hier über verschiedene Arten von Rep-Blechen (meine waren von Minisport), aber wenn man einen guten Karosseriebauer hat, kann der das relativ schnell selbst machen.

    Wenn es allerdings komplette Bauteile betrifft, würde ich auch empfehlen, diese Teile zu kaufen und nicht machen zu lassen - das lohnt preislich nicht. Dann aber auf jeden Fall auf BMH oder andere Lieferanten zurückgreifen, die vernünftige Qualität liefern. Da sollte man sich von seinem Teilehändler vielleicht auch beraten lassen...

    Viele Grüße
    Michael

    Danke Achim, dann habe ich es ja richtig. Hast natürlich recht - ich hätte auch anrufen können...:rolleyes:

    Bleibt nur noch die Frage nach der oberen Scheibe: Nach oben gewölbt, daß die Mutter drin liegt, oder nach unten gewölbt?

    Viele Grüße und schöne Ostern
    Michael

    Vielen Dank - genau so bzw. so einfach ist es aber nicht.

    Die oberste Scheibe war bei mir nach oben gewölbt - da stellt sich die Frage, ob das so korrekt ist. Und außerdem bin ich mir nicht sicher, in welche Richtung die Gummilager zeigen müssen, da die auf einer Seite so eine Art Stutzen haben.

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,

    habe gestern die Hinterachse wieder eingebaut und dabei die Gummilager der Dämpfer ausgetauscht, mir aber nicht gemerkt in welcher Reihenfolge und Ausrichtung die 2 Gummis und 4 Bleche auf den Kolben der Dämpfer saßen. :scream:

    Ich habe jetzt vom Dämpfer ausgehend Folgendes verbaut:

    Scheibe mit Sechskanteinstanzung nach oben gebogen - Gummilager mit Stutzen nach oben zeigend - Scheibe mit Lippe nach oben (also nach unten gebogen) - Karosserieöffnung - Scheibe mit Lippe nach unten (also nach oben gebogen) - Gummilager mit Stutzen nach unten - Scheibe mit Sechskanteinstanzung nach oben gebogen - 2 Kontermuttern

    Irgendjemand was verstanden? :rolleyes: ;)

    Foto kann ich leider nicht machen, da schon wieder eingebaut und beim Einbau nicht zur Hand gehabt.

    Kann die Reihenfolge so richtig sein? Grad bei der letzten Scheibe oben bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich nach oben gebogen gehört, aber die war tatsächlich so - das hatte ich mir gemerkt.

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Michael

    Und wenn sich zwischen Scharnier und Karosse noch dünne Bleche befinden, merk Dir, wie viele an welchem Scharnier waren. Macht es später einfacher, die Türen eventuell gleich beim ersten Wiedereinbau korrekt auszurichten ;)

    Viele Grüße
    Michael

    Guggst Du hier

    Sieht auf den ersten Blick ja nicht sooo schlecht aus, wenn natürlich in Details nicht ganz stimmig (von den Rädern mal ganz zu schweigen :rolleyes:), aber schon lustig, was die da immer so zusammenbauen (siehe auch die anderen verlinkten Umbauten :cool:)

    Viele Grüße
    Michael

    Richtig: alle Motoren kommen von komplett oder in Teilen von Peugeot. Die Benziner werden im Werk Hams Hall montiert und die Diesel kommen komplett. So war der Stand, als ich das letzte Mal in Hams Hall war.
    Der Chrysler-Motor kam meines Wissens nach ja aus dem gemeinsamen Werk in Brasilien.
    Das als Ergänzung zum Thema "Weltauto". Ich denke auch mal, alle neueren Autos sind "Weltautos".

    Und: es ist ja nun wirklich egal, was im Brief steht - sie kommen trotzdem von der Insel. :cool:

    Aber damit genug OT...

    Viele Grüße
    Michael

    Puckip: Danke, wer lesen kann... :rolleyes:
    Dann werde ich mir die vielleicht auch holen - so super teuer sind ja dann doch nicht, wenn der hinten Sitzende dadurch besser befestigt werden kann :)

    Viele Grüße
    Michael

    HOT: Mit dem Link von Phokos komme ich auf die Übersichtsseite mit allen Gurten - deswegen war ich nicht sicher, welche gemeint waren... :confused:

    Aber um Missverständnissen vorzubeugen: Die von mir verlinkten wären also eine gute Nachrüstmöglichkeit für hinten? Mit meinem Töchterchen ist es nämlich auch nicht immer einfach, sie richtig zu befestigen :headshk: Hat die schon mal jemand verbaut?

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo zusammen,

    da ich eine für links in neu habe, suche ich nun noch eine MK2-Rückleuchte für die rechte Seite. Könnte man zwar problemlos in neu bestellen, aber die, die ich habe, ist noch in einem British Elend-Karton, die "Gläser" sind von Unipart und das Gehäuse ist Spritzguß - es ist also ein etwas älteres Modell.
    Bei den aktuell verfügbaren handelt es sich ja wahrscheinlich um Lucas-Leuchten (nur Annahme) und beim Gehäuse bin ich mir auch nicht sicher.

    Daher die Frage: Hat noch jemand eine, wie oben beschriebene MK2-Rückleuchte für rechts in neuem oder neuwertigen Zustand und würde sich davon trennen? :cool:

    Viele Grüße
    Michael