ZitatUnd? Was hat er gesagt...?
Noch nichts, fahr erst am kommenden Freitag vor.
Werde das Ergebnis hier posten.
Grüßle Mike
ZitatUnd? Was hat er gesagt...?
Noch nichts, fahr erst am kommenden Freitag vor.
Werde das Ergebnis hier posten.
Grüßle Mike
Zitat...zum tüv die originalen drann lassen, und danach die neuen (wieder)einbauen...
Oder einfach mal mit Klarglas vorfahren. Werd ich auch so machen. Ich pack die Originalen in den Kofferraum wenn ich beim TÜV vorfahre. Mal sehen was der Prüfer dazu sagt.
Grüßle Mike
ich hatte bei mir diese Woche das Problem, das die Mittelelektrode(der Kohlestift) in der Verteilerkappe abgebrannt war. Der Zündfunke an der Zündspule war voll da, aber an der Zündkerze kam so gut wie nichts mehr an. Solltest du vielleicht auch mal überprüfen.
Grüßle Mike
Eine stärkere Batterie ist schon sinnvoll. Der Strom den die LiMa abgibt sollte ja auch beim Anlassen zur Verfügung stehen. Ich habe bei mir eine Batterie mit 64 Ah eingebaut.
Was die Kabel betrifft sind die Eingebauten ausreichend.
Grüßle Mike
Irgend jemand von euch hat mir ne eMail mit nem aggressiven Virus geschickt.
Super... Vielen Dank!
Der Virus greift die Maus an.
Damit ihr seht was einer von euch angerichtet hat, hab ich mal ein Bild gemacht.
Nochmals besten Dank!
Mike
Nee, alle passen nicht. Die aus den 89´er Fiestas mit 1,1 und 1,3 ltr. Motoren der Baujahre 1989 bis 1995 passen. Bei den späteren Modellen dieses Bauzeitraums musst du halt aufpassen das der Fiesta ohne Servolenkung war.
Grüßle Mike
@Dirch
meinst du sowas?
Ist zwar aus nem Fiesta und hat "nur" 70 Ah, passt aber genauso.
Grüßle Mike
Zitatdu kannst auch so wie ich einfach daneben fassen, siehste zwar nicht aber Du spürst förmlich das was nicht ok ist
Das mach ich jeden Morgen damit ich wach werde. Ist wie Startpilot:D
Grüßle Mike
Kewl, es klappt!!!
Ohne Worte!
Ja da komm ich doch auch wieder!
Hoffentlich müssen wir dann nicht schwitzen:D
Grüßle Mike
Hallole,
ich habe versprochen das Ergebnis zu posten wen die "Lady" wieder läuft und hier ist das Ergebnis:
Als meine Frau mir ihr Auto brachte habe ich mal gecheckt ob ich nen Zündfunken habe, und siehe da, an der Zündspule voll da, an den Kerzensteckern kaum noch zu sehen.
Auf dem Weg zur Arbeit kurz beim Hyundai-Dealer (hatte früher mal Rover) vorbei und ne neue Verteilerkappe und einen neuen Zündkabelsatz erstanden und heute Abend eingebaut. Dann lief der alte Gussklumpen wieder wunderbar. Ich habe mal die Verteilerkappen verglichen und die Kohle in der neuen Kappe war mehr als doppelt so lang wie in der Alten.
Zündung geprüft, liegt bei ca 9° vor O.T.
Kompression auf allen Zylindern zwischen 10,5 und 11 bei kaltem Motor.
Ich hoffe ich hab jetzt wieder Ruhe.
Andreas Hohls und Minimotorsport
Die kontaktlose Zündung war schon eingebaut als ich den Mini gekauft habe (Mai 2002) und lief seither 12.000 km ohne Probleme.
Also danke für die Tipps und Grüßle vom
Mike
Guten Morgen,
Kompression hab ich noch nie geprüft, aber die Ventile hab ich vor ca. 5000 km eingestellt.
@all
Jetzt ist es soweit, die "Lady" lässt mich im Stich und mutiert zum "BIEST", denn jetzt springt sie nicht mehr an. Motor dreht sauber durch, aber sonst kein Zucken.
Konnte bis jetzt leider noch nicht prüfen ob ich nen Zündfunken habe (geht alleine etwas schlecht), aber wenn ich meine Frau erreicht habe um mit ihrem Auto ins Geschäft zu kommen, checke ich das mal.
Ansonsten werde ich das "BIEST" wohl mit nem Anhänger zur Arbeit fahren (dort habe ich meine ganzen Teile) und trotzdem mal einen anderen Verteiler einbauen.
Kann ich die goldene Lucas drinlassen oder ist die für nen Unterbrecher zu stark?
Auf jeden Fall werde ich das Ergebnis posten wenn die Karre wieder läuft.
Grüßle Mike
Was hastn fürn Schaltplan? Ich hab den aus dem Bucheli, da ist aber auch keine Spritpumpe bei den Schaltplänen.
Aber deine Spritpumpe sitzt auf jeden Fall im Tank. Das kann ich dir ohne Schaltplan sagen.
Grüßle Mike
Hallole,
eingebaut sieht das Ganze dann so aus:
Hallole,
Gestern morgen trat bei mir folgendes Problem auf:
Der Motor lief nur auf 2,5 - 3 Zylindern. Füllte sich extrem nach Zynaussetzern an. Es trat immer nur zeitweise auf, wobei der Motor aber auf meiner 35 km langen Fahrt zur Arbeit mehr aussetzte als normal lief. Habe dann mal die Kerzen gewechselt obwohl ich die NGK erst seit ca. 3000 km drin hatte. Desweiteren waren Silikonzündkabel verbaut, die ich durch die normalen Zündkabel mit Kupferleiter, die ich mir kurzerhand angefertigt habe, ersetzte. Die Anschlussstecker (ja, mit 3 "s") für Verteilerkappe und Kerzen habe ich allerdings übernommen. In der Mittagspause lief er dann wieder.
Abends auf dem nach Hauseweg trat das gleiche Problem nach ca. 10 km wieder auf. Ich bin wieder zurück und habe aus meinem anderen Motor die Verteilerkappe montiert und, da ich Feuchtigkeit vermutete eine Pappe vor den Verteiler geklemmt.
Der Motor lief dann bis heute Abend wieder ganz normal., aber dann trat es wieder auf. Zündaussetzer beim Beschleunigen und miserable Leerlaufdrehzahl. Innen war die Verteilerkappe eigentlich trocken (soweit man das im Dunkeln sehen kann), aber die Pappe hatte ich wohl verloren. Ich habe die Kerzenstecker mal abgezogen und auf Zylinder 1 und 2 war eigentlich kaum eine Drehzahländerung festzustellen und bei Zylinder 3 und 4 ging er mir fast aus.
In meinem Verteiler ist eine kontaktlose Zündung und die goldene Lucas-Zündspule verbaut , kann das Problem daher kommen? Soll ich mal nen Verteiler mit Unterbrecher einbauen, oder sind die Teile eigentlich nicht störungsanfällig?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüßle Mike
Was mache die klaren Blinker vorn?
Und gibt´s eigentlich auch Nebelscheinwerfer in Klarglas?
Grüßle Mike
Neu bei ikea...
ZitatEr hatte trotzdem die ganze Zeit auf Entenpickel umgestellt
...und das trotz Schal:D
Also bei mir funzt dein Link auch.
Grüßle Mike