Beiträge von Pomito

    dodo_z:
    Sorry, aber Du bist nicht broadcastfähig. Wenn Du wirklich einmal eigenverantwortlich 'in der Branche' arbeitest, wirst Du feststellen, dass es nicht nur um schöne Bilder, in nächtelanger einsamer Arbeit am Schreibtisch entstandene Scripts und technische Fachausdrücke geht, sondern dass Du immer in einem Team arbeiten wirst - und dessen Mitglieder wollen nicht so gerne von oben herab behandelt werden. Sie wissen nämlich, das Du sie brauchst.
    Ich rede von der Fähigkeit, sich selbst zurückzunehmen, wenn es um ein gemeinsames Projekt geht. Man darf mit diesen Dingen gerne beruflich weiterkommen, aber man sollte es nicht zu laut herausposaunen. Ich und einige andere hier haben wenig Lust, den beruflichen Egotrip eines ambitionierten Minifahrers an den Start zu bringen und sich dafür auch noch arrogante Statements anhören zu müssen. Formulierungen wie 'in meiner Branche' und Anpissereien bezüglich der Homepage eines Admins sind nicht geeignet, Dein Kurzfilmprojekt voranzubringen. Du hast hier schließlich den Erstaufschlag gemacht und um Unterstützung gebeten.

    Sei mir nicht böse, aber seit Deinem ersten Posting dachte ich: Das geht nicht gut. Du vermischt Dein Ego, Dein Hobby, deinen möglichen Beruf, die Vermarktung des Films (nichts anders ist Sponsoring) und Deine sozialen Kontakte - ziemlich explosive Geschichte.

    Vom Geld rede ich jetzt gar nicht.

    Nichts für ungut: Ich wünsch Dir Glück. (Das ist nicht sarkastisch gemeint!)

    Jürgen:
    Dann sind wir uns ja fast einig.
    Deine Argumentation ist natürlich schlüssig, wenn ich den Erdball als solchen betrachte. Ich gab nur zu bedenken, dass man irgendwo anfangen muß - gerade, wenn man eben diese globale Sichtweise einnimmt. Und wenn dieser Anfang bei uns stattfindet, begrüße ich das und zeige nicht mit dem Finger auf US-Zustände.
    Nichts für ungut.

    Die Umstellung der KFZ-Steuer auf Schadstoffausstoss ist prinzipiell ein guter Ansatz - schließlich wird somit der volkswirtschaftliche Schaden von Umweltverschmutzung direkt auf den Verursacher zurückgespielt. Dass wir nicht alle einen 3Liter-Lupo wollen ist klar, aber der langfristige Ansatz ist ja wohl der, die Industrie durch entsprechende (zugegeben: erzwungene) Verbrauchernachfrage dazu zu bewegen, mehr schadstoffverminderte und spritsparende Autos zu bauen.
    Kann man als normal denkender Mensch eigentlich nix gegen haben.
    Natürlich werden einige Autos nun teurer, aber auf der anderen Seite wird auch der PS-, Verbrauchs- und Geschwindigkeitswahn in eine Richtung gelenkt, mit der auch wir Minifahrer keine Probleme haben sollten. Ihr wisst doch alle, wie es ist, wenn ihr links rauszieht und der schicke Turbo-SUV aus dem Hause Porsche oder VW nimmt euch auf den verchromten Kuhfänger...

    Und zu guter letzt: Die Tasache, dass amerikanische Autos Sprit fressen, ist ja wohl keine Entschuldigung dafür, selber möglichst viele fossile Brennstoffe zu verheizen. Tztz.

    Und zu allerletzt: Ich glaube auch, dass der Gesetzesvorschlag in der Schublade verschwindet. Schließlich ist der Chor all derjenigen die rufen: Arbeitsplätze! Freie Fahrt für freie Bürger! Exportnation! uswusf, zu groß und mächtig.

    Man kann Andreas eigentlich nur zustimmen. Insbesondere einen Punkt, den er angesprochen hat, möchte ich hervorheben: Es geht für mich als Kunden nicht immer nur um das Rauspicken von preislichen Rosinen, sondern auch darum, bei einem Händler oder einer Werkstatt ein abgewogenes Urteil in puncto Gesamtleistung zu fällen.

    Damit wären wir auch bei der schönen neuen Internet-Welt: Es ist gut und legitim, sich das preislich günstigste Angebot 'irgendwo' zu besorgen, aber letztlich müssen Werkstätten sich dann damit herumschlagen, wenn das günstige Teil mal Mucken macht (und je nach Qualität ist das eben früher oder später der Fall). Nicht jeder ist ein Allround-Schrauber-Genie und selbst versierte Schraubenschlüssel-Jongleure brauchen ab und zu den Rat eines Fachmanns - Auftritt Teilehändler/Werkstatt/'Teuro-Abzocker'!

    Was ich damit sagen will: Ich halte mich ebenfalls für einen kritischen Konsumenten, kaufe aber Teile bevorzugt beim Händler meines Vertrauens - ohne immer auf die dritte Stelle hinterm Komma zu achten. Damit unterstütze ich einen Betrieb, der im Idealfall das in ihn gesetzte Vertrauen durch gute Arbeit und alles in allem faire Preisgestaltung wieder wettmacht. Das Ganze ist ein sensibles Verhältnis, das jederzeit gestört werden kann, soviel ist klar. Pauschale Urteile von Kundenseite haben dabei ebenwowenig Platz wie umgekehrt poröse Händlerargumentationen zum Thema Euro.