Beiträge von Macke

    Na denn viel Glück! Das einzige, was mir jetzt noch einfällt: Hitze! Von hinten ist eine Mutter in den Winkel geschweißt. Hitze kann Wunder wirken. Übernehme aber keine Gewähr für den Lack.
    Das wird schon.

    Jo, das wäre ne Möglichkeit :cool:

    Aber wenigstens weiss ich nun, dass da sonst nix anderes ausser der grossen Kontermutter ist, das den Pin fixiert.

    Merci für den Tipp

    Gruss

    Markus

    Du musst erst diese "große Überwurfmutter" lösen. Ging bei mir auch nur mit einer passend großen Zange, Gewalt und Selbstvertrauen. ;) Die Große Mutter kontert den Pin. Danach kannst du diesen ganz leicht mit einem großen Schraubendreher verstellen.

    Viel Erfolg!
    Stefan

    Hallo,

    wie schon geschrieben hab ich die grosse Mutter auf, die geht ganz leicht.
    Nur der Pin selbst sitzt Bombenfest.

    Gruss

    Markus

    Hallo Minigemeinde,

    ich hab mal ne Frage zu dem Veriegelungspin an der Motorhaube vom MPI.

    Der Pin hat vorne am Konus einen Schlitz, dann kommt das Plastikteil mit Feder und die grosse Überwurfmutter.

    Der Pin ist doch nur in die Haube reingeschraubt, über den Schlitz vorne am Konus sollte ich den doch einstellen können, wenn ich die grosse Überwurfmutter hinter der Feder löse ?

    Oder ist der nochmal irgendwie gegen verdrehen "gesichert" ?

    Ich hab das Teil jetzt 3 Tage eingeweicht mit allen möglichen Mittelchen aber er lässt sich nicht drehen... :(

    Ist das Teil jetzt nur festgemodert oder wirklich noch irgendwo "gesichert" ?

    Ich hab in diversen Fachliteraturen nicht wirklich was dazu gefunden.

    Notfalls mit ner dicken Zange und dosierter Gewalt drehen ? Der Schlitz ist warscheinlich gleich hinüber, wenn ich das mit nem Schraubendreher versuche.

    Für Tipps bin ich dankbar.

    Gruss

    Markus

    Am Donnerstag ist Saisonbegin und mein Cabrio ist noch nicht repariert.... ich glaub ich werde alt...:scream:

    Aber ich kann ja schon Inno fahren :D . Vielleicht hängt es damit zusammen :confused:

    Wer von Euch ist denn Donnerstag fahrfertig?

    Biz (nur Inno:scream:)
    Eminenz
    Frau Eminenz

    und der Rest?
    Ist der Haken an Königins Mini? Ist der Motor des Königs fertig? Mackes Bremsen überholt? Was machen überhaupt Pia und Torsten?
    Fragen über Fragen :D

    Im Moment sind die Bremsen hinten leer, warte noch auf Teile. Sollten aber morgen kommen (daumendrück). Auf beiden Seiten ist der Umlenkhebel fest, war ja klar...

    Sach ma biz, wie lange hat es gedauert, bis deine Backen am Inno eingefahren waren ? Also meine, wann musstest du nicht mehr nachstellen ?

    Ich hoffe mal, dass ich zum We wieder fahren kann.

    Gruss

    Markus

    Moin moin,

    für alle hier, die es interessiert und gestern auf DMAX verpasst haben hier nochmal der Mini Bericht auf Youtube.

    Gruss

    Markus

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    [YOUTUBE]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    [YOUTUBE]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Hallo,

    hab den Bericht mal bei Youtube reingestellt. Sind 3 Teile.

    Viel Spass damit

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    [YOUTUBE]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]
    [YOUTUBE]
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Vielleicht darf ich ja mal das Rätselraten hier beenden.
    Der Verkäufer ist derzeit sehr eingespannt in Beruf und Haussanierung.

    Ich habe das Gesamtpaket erworben, daher gibt es keine Einzelteile mehr.
    Viel Glück für diejenigen, die noch Teile suchen.;)

    P.S.:Achso, auch ich werde keine Einzelteile aus dem Paket veräußern..;)

    Na dann weiss man doch wenigsten, woran man ist ;)

    Danke für die Info.

    Gruss

    Markus

    Also die Bremsenreiniger die ich kenne sind ALLE ohne Aceton und greifen weder Gummi- noch Kunststoffteile an. Außerdem sind es nur die Staubschutzkappen die aussen liegen, die Dichtung der Radbremszylinder liegt im Inneren und kommt wohl kaum mit dem Bremsenreiniger in Berührung.

    Mit den Gummidichtungen meinte ich die Kappen (Welche ja auch aus Gummi sind), aber danke für den Hinweis :)


    Frage an euch, da ich es nicht wirklich selber machen will/kann: ist das beim Mini ne teure (weil zeitintensive) Reparatur?

    Also, ich versuchs nochmal für dich zusammenzufassen :p

    Generell kannst du das inner Werkstatt machen lassen. Wie schon beantwortet liegen die Matrialkosten (je nachdem was gemacht werden muss) so von 20-30 € für neue Beläge bis etwas über 100 € für mit neuen Zylinder,etc + Arbeitskosten.

    Angesichts des relativ geringen Aufwandes, dass selber zu machen halte ich es trotzdem für angebracht auch darauf hinzuweisen.

    Klar, bei Bremsen sollte man schon wissen was man macht. Ohne sachkundige Hilfe wie Fachliteratur oder erfahrenen "Beistand" würde ich es auch nicht selbst machen.

    Tipps wie Umlenkung mit Rostlöser einsprühen halte ich doch eher für Fragwürdig. In der Trommel sollte man ausser mit Bremsenreiniger mal gar nicht rumsprühen, schon gar nicht mit "schmierenden" Mitteln. Selbst beim Bremsenreiniger solltest du darauf achten, das z.B. die Gummidichtungen, etc des Zylinders nichts abbekommen. Wie schon erwähnt, denke ich sollte hier auch besser die Kupferpaste (nur sehr wenig) zum Einsatz kommen.

    Ich hab meinen aktuellen Mini erst im Dezember gekauft und vor kurzem die Trommeln das erste Mal runter gemacht. Ja, die Ablaufbacken sind falsch montiert gewesen, ist in meinem Fall aber egal weil sie eh rausfliegen.

    Also, besorg dir ne vernünftige Anleitung oder jemand der sich auskennt, falls du es doch selbst machen willst. Ist wirklich kein Hexenwerk.

    Falls du mehr Infos dazu brauchst, frag hier einfach nochmal nach, wie das genau geht, dafür ist das Forum ja da.

    Gruss

    Markus