Beiträge von Macke

    Beläge auf Deinem Foto haben noch gut 30%, sollten bei einer Jahresfahrleistung von max. 5000 km für diese Saison noch gehen.

    Hast Du den Tank einfach gelöst und voll zur Seite gelegt? Eigentlich wollte ich bei der Gelegenheit auch gleich den Benzinschlauch tauschen. Somit werde ich ihn leerfahren ;)

    War ganz einfach, Band komplett unten lösen, Tankdeckel weg und dann kann man ihn mit ein wenig sachtem "Rütteln" zu Mitte ziehen.

    Einfach weit genug schwenken, dann kommt man auch an die Schrauben vom Dämpfer.

    Geht´s dir wieder besser ?

    Gruss
    Markus

    Hallo Leute,

    War heut mit meinem 94er British Open bei der jährlichen Überprüfung und man hat rechts hinten sowie auf der Handbremse zuwenig Wirkung festgestellt. Der Mechaniker beim ÖAMTC meinte es wären schlimmstenfalls die Beläge auszutauschen, möglicherweise auch der Zylinder.
    Frage an euch, da ich es nicht wirklich selber machen will/kann: ist das beim Mini ne teure (weil zeitintensive) Reparatur?

    Danke für Feedback!
    LG
    Christoph

    Eigentlich ganz einfach selbst zu bewerkstelligen. Sicherungsschraube der Trommel (Kreuzschlitz) raus, Trommel runter und die Beläge sind auch schnell gewechselt.

    Ich bin auch gerade drann, die Beläge zu wechseln weil...

    ...ziemlich runter.

    Gruss

    Markus

    N´abend zusammen,

    sacht mal, wie Dick sollte so´n Belag inner Trommel eigentlich mindestens sein ?

    Ich denke das iss ein bissel wenig oder ? ;) Wenigstens war´s inner Trommel trocken wie´n Furz, sifft also nüx.

    Leider musste ich heute auch feststellen, dass der hintere Rahmen nicht wirklich "glücklich" aussieht, der ist nächste Winterpause fällig, ebenso wie die Buchsen der Schwingen. Da ist auch schon kleines Spiel.

    Und ja, ich hab die Schnäutzchen dran gemacht und mir gefällts ;o)


    biz

    Den linken Dämpfer hinten kann man auch mit befülltem Tank wechseln :D

    Gruss

    Markus

    PS: Freut sich auch schon auf Saisonbeginn und Euch alle.

    Das sagst Du immer....:D
    Ich hab Dich noch nicht einmal zu Hause angetroffen oder über haupt jemanden... außer dem Hund. Und der war dieses Mal auch nicht da....:(

    Lag vielleicht daran, dass ich mit dem draussen war...

    Wobei für die hinteren Dämpfer sollte ich erst mal den Tank leerfahren...;)

    Ich auch :rolleyes:

    Wieder mal ....:headshk::D

    Sodele, meine Saison hat begonnen und der Inno hat die ersten 50 km heute hinter sich gebracht.... man war des scheeeeeeee:cool::D
    Ich mußte mir einfache heute ein paar Stunden frei nehmen...:rolleyes:

    Nächstes mal kommste 15 min später, dann bin ich auch da :p

    Gruss

    Markus

    Achso, wenn´s nur um die Zusatzinstrumente geht, brauchste das Brett nicht komplett rausziehen, dann reicht es warscheinlich, wenn du es ein Stück nach vorne ziehst. Dann solltest du auch von oben an die Beleuchtung kommen.

    Wenn du Minifinger (Wortspiel) hast, kommst du evtl sogar durch den Radioschacht ran :rolleyes:

    Gruss

    Ausbauen :D

    Also wenn die Armatur so wie bei meinem 98er MPI ist dann musste das Brett wegmachen, dann kommst du von hinten an die Beleuchtung ran.

    Brett ist rechts und links vom Fussraum erreichbar verschraubt, in der Mitte vom Radioschacht aus und mitte oben ist so ne Rasterleiste. Das Brett wird von oben her nach vorne rausgeklappt/gezogen (fummelig).

    Gruss

    Markus

    Solche einfachen grüne Salate kann besser Anja zu Hause machen, während ihr im Schwarzwald nach Chinesen navigieren müßt....:thumpsup:

    Da drängt sich doch die Frage auf was Du, lieber biz, eigentlich in der Zeit machst, wenn wir Chinesen umfahren und Anja den Salat ?

    Unterbodenschutz ist das schlechteste was Du tun kannst. Es gibt wirklich bessere Mittel. ;)


    Na dann sag mal an, was besser ist. Übrigens, die Einnietmuttern für die Umrandung vom Grill gehen auch in den Kotflügel rein, die wollte ich eigentlich auch mit Zinkspray und dann Unterbodenschutz bepinseln.

    Gruss

    Markus

    Dann meld ich mal nen Nudelsalat an.
    (Und für den biz mit Unterbodenschutz angemacht :p)

    Gruss

    Markus

    Und wenn ich was zum spielen will kauf ich mir ne PSP, wenn ich Funktionen will, nen ordentliches Businessphone... wofür ist das Iphone nochmal da, was kann es? :p

    Se kann mind. gut aussehen :D

    Ich denke das iPhone steht einem (wie heissen die Teile nochmal ?) Smartphone sicherlich in nichts nach. Ob man ne Tastatöse mit Druckpunkt braucht sei mal dahingestellt. Und wenn ich mit meinem iPod auch telefonieren kann iss auch gut...

    Gruss

    Markus