Räusper,
also ich habe die Dinger schon vor knapp 2 Jahren über ebay verkauft....
Habe ich damals bei Trimline anfertigen lassen und kosteten 30€
Räusper,
also ich habe die Dinger schon vor knapp 2 Jahren über ebay verkauft....
Habe ich damals bei Trimline anfertigen lassen und kosteten 30€
Schau mal auf den allerersten Thread
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von mini35
Servus,wir möchten heute ein heikles Thema ansprechen, es fällt uns nicht leicht, seit mehreren Monaten überlgen wir, ob wir es wirklich machen sollen, haben uns aber nun doch dafür entscheiden. Zum Thema:
Wie Ihr Euch sicher denken könnt, verursacht dieses Forum über das Jahr gesehen laufende Kosten, die von uns (Sören & Frank) getragen werden. Um in Zahlen zu sprechen, mini-forum.de in Verbindung mit mini-net.de kostet uns per anno in Summe etwa 350 EUR (Webspace mit hohem Traffic + Denic).
Ein ähnliches Thema hatten wir ja schon einmal vor etwa 2 Jahren, damals ging es uns um den Lizenzerwerb der Forensoftware und nicht um Deckung der laufenden Kosten. Die Software ist durch Eure Spenden und den Verkauf von "Forum Aufklebern" finanziert worden, unterm Strich sind wir dabei etwa bei 0 gelandet, perfekt.
Wir stellen uns nun die Frage, ob es nicht möglich wäre, auch beim Webspace eine anteilige Kostendeckung durch die User in Form einer Spende, zu erreichen. Das Forum hat mittlerweile über 3000 registrierte User, selbstverständlich befinden sich darunter viele "Karteileichen" und "Gelegenheitsbesucher", die vielleicht nur eine einmaligen Grund hatten sich zu registrieren. Aber wir verfügen auch über einen beachtlichen Anteil an Stammusern, dazu kurz ein par Zahlen:
Besuche unterschiedliche reg. User seit 01.01.03: 1940
Besuche unterschiedliche reg. User seit 01.08.03: 1121
Besuche unterschiedliche reg. User seit 01.11.03: 597
Besuche unterschiedliche reg. User seit 17.11.03: 413Dieser hohe Anteil an Stammusern, zeigt uns, daß Euch das Forum Spaß macht und vor allem, daß das Forum einen Nutzen darstellt, der Euch sicherlich auch schon Geld gespart hat....
Lange Rede, kurzer Sinn, wir wollen einfach fragen, ob Ihr Euch durch einen kleinen Unkostenbeitrag an den Kosten, die in diesem Jahr angefallen sind, beteiligen wollt. Wir denken ein paar Euro werden niemandem weh tun... wenn man die Kosten in Summe betrachtet (das Forum läuft nun schon seit Mai 2001 auf dieser Basis) sieht das schon etwas anders aus.
Die Höhe der Beteiligung und, ob überhaupt eine Beteiligung erfolgt, bleibt selbstverständlich jedem selbst überlassen, spendet einfach das, was Euch die Sache wert ist. Eine Nennung oder Auflistung der Spender wird nicht erfolgen, auch werden den Spendern keine Vorteile gegenüber anderen Usern entstehen.
Wir hoffen Ihr könnt unsere Situation ein wenig nachvollziehen
Gruß
Sören & FrankBankverbindung:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Also die Alubremstrommeln sind mit Sicherheit kein MUSS.
Ich habe noch nie von einer zu heissen hinteren Bremse beim Mini gehört, mag es aber bestimmt schon gegeben haben. Soweit ich weiss, haben die Rennminis diese hauptsächlich zur Gewichtsreduzierung, nicht unbedingt zur besseren Kühlung.
Ein Engländer, der gar nicht mal so langsam unterwegs ist/war (mir fällt der Name gerade nicht ein) dreht bei seinem Auto die Kühlstege sogar ab.
Zu den Stahlfexschläuchen hätte ich auch noch ne kleine Frage (an die Händler gerichtet)
In England gibt es auch Stahlflexleitungen von Goodridge. da die Engländer ja keine ABE bzw TÜV brauchen und die Leitungen in England (vielleicht daher) auch bedeutend günstiger sind, stelle ich mir immer wieder die Frage, ob die Leitungen denn baugleich sind und ich diese mit einem TÜV Gutachten von den deutschen Leitungen auch eingetragen bekomme.
400€ finde ich auch etwas viel. Wenn es allerdings eine Vertragswerkstatt ist, wird es nicht günstig. Eine Arbeitsstunde kostet bei unserem örtlichen BMW Händler 125€.
und wenn alles der gleiche Hersteller ist, kann ich nur sagen, dass er auch passt.
Achte nur darauf, dass Wellen senkrecht auch übereinstimmen. Ich hatte mal einen in der Hand, der war sowas von krumm und schief zusammengelötet....
AFAIK ist von Rover vorgeschrieben, eine halbe Arbeitsstunde für das Testbook zu berechnen.
Vorher beim Händler nachfragen, und du weisst bescheid
Und hier hier noch ein Satz mächtig seltener Felgen
Wer immer schon mal was seltenes an seinem Mini haben wollte....
Diese Rückleuchten haben eine faszinierende Chromumrandung
Ich kann euch die Sattlerei Warmsbach empfehlen. Die sind in Duisburg, da musst du nicht so weit fahren. Ich habe mal die Sitze von meinem MGB dort machen lassen, die arbeiten echt super
ZitatBei Minimania soll es Köfte geben
Die bekommst du auch beim Dönerladen um die Ecke:D:D:D:D:D
Hmmmmmnabend,
ohhhh, mein Geburtstag ist ja schon vorbei....
Macht nix, ich gebe trotzdem noch ne Runde.
Groß feiern konnt ich eh nicht, ich muss noch viel für die anstehenden Klausuren tun. Irgendwie wissen alle mehr als ich.
Gefeiert hab ich nicht viel. War heute nur die Verwandschaft da. Ich bring euch aber ne Kiste oder zwei Bier mit nach Braunschweig. Feiern ist im Winter irgendwie schei**e. Im Sommer werd ich wohl ne Gartenparty schmeissen. Meine Eltern sind eh zwei Monate im Urlaub...
Ich glaube, ich muss auch noch mal beichten gehen.
Als ich heute meinen MG so verlassen in seiner Garage hab stehen sehen, musste ich ihn heute mit nach Duisburg nehmen. Seit Mai die erste Strecke, die länger als 20km ist. Unterwegs ist mir dann eingefallen, dass ich die Heizung im Sommer abgeklemmt hatte. War schon ziemlich kalt unterwegs.....
Nun ja, so habe ich dem Mini nochmal ein warmes Plätzchen gegönnt
hmmmm MG fahren ist schon geil, aber auch bedeutend lauter als der Mini mit K&N und RC 40. Ich hab jetzt noch so ein Dröhnen in den Ohren
Aber da er jetzt schonmal da ist, kann ich auch endlich mal ein paar Fotos von ihm machen. Ist ja längst überfällig.
Mittwoch werd ich es wohl schaffen.
Guts Nächtle.
Ach nee, ich muss den Esel ja noch Startklar machen...
So, jetzt aber
Soooo, jetzt geh ich mal in die Heia.
Hi Volker,
hmmmmm, du machst ja Sachen....
Ich hatte vor knapp nem halben Jahr Glück gehabt und konnte den Mini noch abfangen, als er auch auf einer Ölspur "ausgerutscht" ist. Meinem Mini ist zum Glück nichts passiert.
Zitatda ich gerade einen hotrod spassmini für dieses jahr baue.... die jetzt beginnende sesong werde ich mich dann mit dem hotrod vergnügen
... aber pssst, denn es soll ja
Zitatne überaschung werden
Hallo,
ich habe schon des öfteren in England bestellt.
Für die Bestellung brauchst du eine Kreditkarte, bei grösseren Bestellungen (noch kein Sperrgut und unter 20 kg) bist du schnell bei 25 Pfund (also knapp 37,50€). Wenn jetzt ein Teil, was du in England gekauft hast, nicht das Richtige ist, kannst du abschätzen, wie teuer ein Umtausch wäre....
Das die Händler den Preis aus England nicht übernehmen können, liegt auf der Hand. Versandkosten müssen die auch mit einrechnen oder eventuell Spritkosten, falls sie selber rüber fahren um die Teile dort einzukaufen. Vom Geld wechseln können die auch nicht leben....
Wenn du die Teile in Deutschland kaufst, ist wenigstens der Umtausch günstiger.:D
Für einen wirklich gepfegten (und damit meine ich nicht nur gesaugt und poliert) 99er Monza ist der Preis am Markt orientiert zwar nicht günstig, aber wohl auch nicht überteuert.
Mach mal eine Probefahrt, achte dabei auf das Getriebe und eventuell auf Geräusche vom Radlager. Wackel an den Rädern. Frag nach, welches Öl eingefüllt wurde, wie oft es gewechselt wurde und wie oft der Mini abgeschmiert wurde. Bei den minidevils findest du unter Tipps und Tricks eine sehr gute Kaufberatung
Du hast schon wieder Post...
ZitatBMW 530d, 194Ps, lässt sich mit 7 Litern/100km fahren.
3er VW Golf, 1,4Liter, 75Ps, braucht das gleiche, und lässt sich nicht viiel sparsamer fahren.
Eben, 3er Golf TDi mit 110 PS lässt sich bei konstant 100 km/h und Tempomat mit 3,8 Litern auf der Autobahn bewegen
Du hast Post
wie wäre es mit der British Car Trophy
Schau hmmmal hier
Ich hätte eventuell noch ne gelbe Ralaverlampe für dich...:D