Hi!
Von Gebrauchtteilen würde ich im Fahrwerksbereich die Finger lassen, denn Sicherheit geht vor.
Hier eine Beschreibung, wie ich die Dämpfer gewechselt habe:
Vorne ist der Stoßdämpferwechsel easy. Fahrzeug aufbocken, Rad ab, Schrauben vom Dämpfer lösen und neuen montieren.
An der Hinterachse ist es schwieriger, weil auf der Fahrerseite der Tank die obere Stoßdämpfer-Befestigung verdeckt. Das heißt, der Tank muss gelöst und zur Seite gerückt bzw. ausgebaut werden. Ansonsten folgendermaßen vorgehen:
Auf der Beifahrerseite einfach Mutter des Dämpfers unten lösen, jedoch aufgeschraubt lassen, dann obere Stoßdämpferbefestigung lösen (Kolbenstange gegenhalten). Dann Fahrzeug aufbocken, Rad abnehmen, alle Stoßdämpfermuttern lösen und Dämpfer entnehmen.
Beim Einbau Dämpfer in untere Dämpferaufnahme einsetzen, Mutter leicht anziehen. Stoßdämpfergummis oben anbringen Kolbenstange des Dämpfers ausziehen, dann einen Wagenheber unter Schwinge ansetzen und Schwinge hochdrücken, bis die Kolbenstange durch die obere Dämpferaufnahme reicht und die obere Mutter aufschrauben. Anschließend die untere Befestigung fest anziehen, Rad montieren, Fahrzeug ablassen und dann obere Befestigung anziehen (Kolbenstange beim Anziehen gegenhalten).
Für den Wechsel der Gummi-Federelemente braucht man einen Federspanner. Wie der Wechsel funktioniert, kann ich Dir nicht sagen, da ich das noch nie gemacht habe.
Ersatzteile kaufst Du am besten bei den diversen Mini-Teile-Händlern.
Gruß
Michael