5 (fünf) Personen? Auäha
Na denn - hoffen wir, das ist eher was für Dichter und Denker Sieht gemütlich aus ... Hoffentlich muss man dafür noch keine Grundsteuer entrichten *wegduck* ...
Lieben gruß,
-.jan.-
5 (fünf) Personen? Auäha
Na denn - hoffen wir, das ist eher was für Dichter und Denker Sieht gemütlich aus ... Hoffentlich muss man dafür noch keine Grundsteuer entrichten *wegduck* ...
Lieben gruß,
-.jan.-
Salü ihrs,
mich würd interessieren, ob jemand vielleicht schon mal das hier in Händen gehalten hat:
http://www.hlj.com/scripts/hljpage.cgi?MRIRF-01
Sieht eigentlich halbwegs kompetent aus - für den Preis ... vor allem mit ner proportionalen Steuerung ist das eigentlich ganz fair.
In der Serie gibts auch noch ne Renault Alpine A110, bei der man auf dem bild das chassis auch sieht ... scheint ganz ordentlich gemacht zu sein?
http://www.hlj.com/scripts/hljpage.cgi?MRIRF-05
gruß,
-.jan.-
(bestellt hab ich bei hlj schon mal, ging problemlos - allerdings darf man Steuer + Zoll mit rund 20% bei dem Preis nicht vergessen )
andi: Nö. Mk1 ohne Eingriff (und nicht von Scheis^wSchiesser, im übrigen *gg*). Und der Öffner ist auch ein bißchen wenig versteckt
gruß,
-.jan.-
PS: Wenn das Wetter so bleibt, fahr ich nach Mainz und hol ihn aus der Garage ... hab mini-entzug :-/
Prost Mahlzeit
Kaffee ist der Retter in der Not, macht das graue Flirren vor den Augen tot ... oder wie war des noch ..
*gäääähn*
Jedenfalls hat mir die Jura hier mal einen gebastelt. Brav. Mit Milchschaum ...
Lieben Gruß,
-.jan.-
Jepp, leg das Massekabel mit dran, über die Karosse funktioniert das nur dürftig. Ich dürfte die gleichen Lämpchen haben (Hella, gibts auch noch neu zu kaufen) und hab sie gleich so angeschlossen (Gemeinsames Massekabel mit je einem Kabelschuh an die Befestigungsschraube der beiden Leuchten gelegt). Geholt hab ich sie mir vom Masse-anschluss der Rückleuchten, Rückfahrstrom bekomme ich von der rechten Rückleuchte, damit ich bei Fummelei den Tank nicht ausbauen muss. Hab die dinger allerdings auch in der Mitte und an separatem Halter (nicht ins Abschlussblech geschraub) da ist das einfacher möglich
Schöne Teile *find*
gruß,
-.jan.-
pöh - na gut ... Fiat 126 ... oder auch: int(127-0.6);
gruß,
-.jan.-
Sorry, aber kriechen tut der Mike (ähm, sein Fett) auch. Ziemlich. Zur Not auch bergauf. Und in Ritzen ... hab das Zeug schon an allerhand Orten, an die ichs sicher nicht geschmiert habe, wiedergefunden Zur Qualität der Produkte erlaub ich mir kein Urteil, das möge jeder selbst am besten wissen - und ich kann da als bekennender Nichtfachmann nix zu sagen.
Lieben Gruß,
-.jan.-
Sehr schön!
Alles ist besser, als in gesundes Blech sägen zu müssen - wenn die Geometrie beim Schalten dann noch halbwegs passt, ist das doch eine super Lösung. Tolle Idee!
Das Auto ist aber auch ... mhm ... schnuckelig
gruß,
-.jan.-
Hi Sinjentsmith,
Das exakte Phänomen hab ich auch. Es drückt unter dem Anlasser aus dem Kupplungs-/Schwungradgehäuse (in der Nähe einer der Schrauben). Bei mir ist das ziemlich minimal, da tropft nix, ist nur eine feuchte Stelle. Bei längeren Strecken und hohen Temperaturen mehr, sonst fast gar nicht.
In dieser Gegend 'steht' ja weder Öl noch liegt da irgendwo Öldruck an, das Öl kann auch nicht aus dem Anlasser kommen - ergo sollte die Ursache (von Miniwerkstatt auch mal so bestätigt) am Simmerring der Kurbelwelle liegen. Das geringfügig austretende Öl kommt auf Schwungrad, wird dann hochgeschleudert und sammelt sich in der kleinen Aushöhlung unterhalb des Lochs, in dem der Anlasser befestigt wird.
Diagnosemöglichkeit: Anlasser ausbauen und nachschauen, ob tatsächlich da eine kleine Pfütze vorhanden ist.
Gugg mal nach, ob bei Dir das Loch unten im Kupplungsgehäuse (das mit dem Pfriemeldings drin) frei und offen ist. Wenn der SiRi so richtig hinüber ist, kommt da dann *so richtig* viel Öl raus ... ists da noch einigermaßen trocken, einfach weiter beobachten, Ölverbrauch kontrollieren und aufpassen. Funktioniert Deine Kupplung noch vernünftig? Wenn das Leck größer wird, sollte das austretende Öl an der rutschenden Kupplung durchaus auch zu merken sein.
Lieben Gruß,
-.jan.-
(wird im Frühjahr mal Kupplung(sbeläge) + siRi tauschen dürfen *grmpfl*)
MiniGP: nein, die scheints tatsächlich nur mit schraubanschluss zu geben. Fand ich nicht so schlimm, der originale Stecker hat ja dieses Klemmdinger - zur Not also wieder dranrüstbar.
Bin immer noch zufrieden mit meinem Fremdbauteil
gruß,
-.jan.-
Ich hätt gern noch eine in Stuttgart-West oder S-Vaihingen bitte!
gruß,
-.jan.-
Wenn ich mich da an Monster-Sascha's turbo erinnere ... der machte das auch, aber mit noch ein bißchen mehr als zwei Sekunden Abstand - und unter Begleitung eines dezenten Rußwölkchens
*aussteig* *tür.zuschließ* *abwart* RAFATZKAWUMM *kopfnick* *weggeh*
Gruß,
-.jan.-
mit ausgeläs(t)erten Blechen. Jaja. Aber dass die Leistung auf 75% (der originalen) gesteigert ist, finde ich schon realistisch.
Was ist das denn für ein Lack im Innenraum? Ich finde das sieht aus wie diese Kunstharzputz-mit-Sprenkeln-drin-Geschichte, die Mitte der 70ger gerne im kommunalen Wohungsbau Anwendung fand?
Lieben Gruß,
-.jan.-
ui. Dat is ja in der tat sehr ... hm ... holländisch oranje booven
Mhm. Und wie kommt man mit dem Rüssel dann zurecht? Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie das ohne Extralöcher in die Schweller reinreichen soll .. mit dem langen Schlauch + Rundumdüse, der bei dieser Dose Wachs dabei war, die ich mal in meine Schweller eingefüllt habe, ging das noch so 'einigermaßen' (gut ist aber auch anders).
Lieben Gruß,
-.jan.-
Moin Gemeinde,
Zunächst mal: Das betrifft eher unsere(n) (Teilzeit)briten
TopGear ist ein Automagazin - nebenbei bemerkt ein verflucht gut gemachtes - und für die am Wochenende angelaufene Staffel wird ein altes Auto restauriert.
Nominiert durch die Zuschauer für eine Vollrestauration wurden:
James Dean's Lotus
Nur 7 Stück gebaut, J.D. kaufte das Ding - es kam aber nicht rechtzeitig. Deshalb kaufte er den Porsche ... und den Rest kennen wir ja.
The Royal Range Rover
nuja.
The Clockwork Orange Probe
Auch nicht übel ...
Keith Moon's Chrysler
yeah, whatever ...
Und ...
Paddy Hopkirk's Mini !!!
Es handelt sich offenbar um 407 ARX.
Hoffentlich entscheiden sich die Zuschauer richtig. Los Falk, anrufen!
Wer jetzt fragt, wie und wo man sich das ganze anschauen kann - meiner Meinung lohnt sich das, Jimmy Clarkson et Consortes sind einfach zum brüllen - Schnipsel gibts ab und an auf deren webseite:
Und Mitschnitte der Sendung finden sich zumeist dann auch recht zeitnah unter:
*räusper* einer mir bekannten webadresse.
Da das ja free to air im englischen fernen sehen ausgestrahlt wird, hab ich relativ geringe Bedenken - oder? Soll man den link posten, soll ma nicht?
Noch ein bißchen was zu Paddy's Kleinem aus Tante Gugl's Fundus:
1963 Rallye Monte Carlo Teilnahme, Klassen-Zweiter, insgesamt sechster: http://www.smithmaps.fsnet.co.uk/montetext.htm
1962 Teilnahme Coupe des Alpes
http://www.smithmaps.fsnet.co.uk/alpinerallytext.htm
Lieben Gruß,
-.jan.-
Mr. Grease: Gibts von dem Starterkit irgendwo Bildchen? Wäre vielleicht eine Alternative.
Ich hab bei mir auch einiges mit des Herrn Sander's schmierigem Pampf eingesifft, allerdings nur zugängliches mit Pinsel. Die Kriechfähigkeit ist beeindruckend und funktioniert wie beworben auch gegen die Schwerkraft
Aufheizen im Wasserbad auf Mami's Herd hat funktioniert, roch aber seltsam Das Zeug ist bei ungefährlichen ca. 60 / 70 ° schon recht flüssig eigentlich, könnte mir vorstellen, dass das mit Fließbecherpistole sogar schon verarbeitbar sein könnte (große Düse vorausgesetzt). Auf keinen Fall unbeaufsichtigt erhitzen!
Lieben Gruß,
-.jan.-
So, damit auch jemand für das arme Messer stimmt
Nämlich beim Kochen. Schere gibts in der Küche vielleicht auch irgendwo (?), aber ich benutze lieber chööön chaaafes Messer. Geht einwandfitti!
In meinen Kaffee kommt nur Wasser, Kaffee und Milch vonne MuhKuh
Lieben Gruß,
-.jan.-
(eigentlich ja Teetrinker, trotzdem bis zu 13 TassKaff / Tag Verbrauch)
Veit: Kauf ne Jura Unsere beiden in $Firma sind immer noch fit, obwohl sich die eine mal dank gerissenem Wasserschlauch komplett unter Wasser gesetzt hat. Zumindest die teureren Modelle sind im Gegensatz zu saeco wohl elektroseitig gekapselt ...
gruß,
-.jan.-
(teetrinkend)
Moin
So, ich hab IDE's filmschen mal gemirrored. Also fröhliches ddosen!
Technische Abnahme 1
Technische Abnahme 2
Technische Abnahme 3
Training 1
Training 2
Training 3
Training 4
Training 5
So - und hier wären noch die drei von mir (trainingslauf):
training 1
training 2
training 3 (pulk)
Viel Spaß,
-.jan.-