Beiträge von chewie

    Andy: :( Es ist schon echt erstaunlich, wie oft man trotz vernünftigen Tempos und Licht und tralala übersehen wird. Mitdenken für die 'anderen Verkehrsteilnehmer' hilft halt leider offenbar auch nicht immer ... Beileid ...

    Wir sind jedenfalls wieder da - nach erfolgreichem Alpenerstbestieg sozusagen. War auch sehr schön alles.

    Also, wann fahren wir denn nu? :) Eventuell sollt ich vorher halt noch neue Bremsen, Radlager, Knuckles, Federelemente (und dann wohl so ein hilogedöns) haben ...

    gruß,
    -.jan.-

    Was die Rückleuchten angeht: Überleg mal, die Rückleuchten vom Mk2 zu nehmen - die sind ja bei weitem zierlicher und haben auch einen schmaleren Chromrand. Vielleicht ist das schon der gewünschte Effekt :)

    Mir gefällts jedenfalls deutlich besser - und man kann ja prinzipiell auch immer wieder rückrüsten, sollte sich der Geschmack mal ändern :)

    gruß,
    -.jan.-

    hmmmmoin.

    Mein Kram steht in der Signatur ... 'wenn ich mal viel zeit habe' [tm] starte ich mal ein minispezifisches Projekt. Syrophenium ist mehr oder weniger ein Spielplatz gewesen ;)

    Daher ist die Navigation auch so komisch *g*. Ist eigentlich keine wirkliche Publikumsseite.

    gruß,
    -.jan.-

    @naboni: Vorsicht, dünnes Eis :D Außerdem kann man über Geschmack nicht streiten ...

    [x] *für.estate.stimm*

    Tobi: Dein Kleiner macht ja wieder Sachen *tsts* ... Was hat der Lacker denn für den Gammel aufgerufen?

    gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Vorausgeschickt mal: Mein Fall wärs nicht unbedingt (für Lampenringe / Rückleuchten). Aber es gibt die Möglichkeit, Metalle schwarzverchromen zu lassen. Schwer zu beschreiben, glänziger als Lack und auch spiegelnd, aber eben nicht typisch chrom (also nicht völlig spekular, es wird ein um einiges kleinerer Anteil des einfallenden Lichts reflektiert).

    Für eine Auspuffanlage könnte das sicher nett aussehen.

    gruß,
    -.jan.-

    Fröhlichen Nachmittag :)

    Zitat

    .......heute ist kein Stammtisch, wegen alle keine Zeit..........

    Aber heute doch schon, oder?

    Und da ich heut aller Voraussicht nach kein Verkehrsleitsystem hab, dem ich hinterherfahren kann - wo ist denn das schützenhaus in plüderdings nochmal gleich?

    Das is schon das hier, oder?

    Schützenhaus
    Kellerwiesen 1
    73655 Plüderhausen

    gruß,
    -.jan.-

    Hi Volker,

    Sorry für die blöde Frage erstmal - wie erkenne ich denn die Umschaltung? Cibie Lampentöpfe + 2x Chromringe mit den großen Löchern unten würden hier welche rumfahren, ob das die richtigen sind kann ich allerdings nicht sagen :)

    gruß,
    -.jan.-

    @audax: Gingen bei Dir die Gummidinger von den Trompeten einigermaßen runter? Ich hab schon ein wenig *räusper* rohe Gewalt anwenden müssen - zukünftig hoffentlich besser dank eines Hauchs Kupferpaste :)

    Ich muss sagen - es sieht ja schon merkwürdig aus, hinten so hoch. Aber fahren tut sichs eigentlich recht gut und komfortabel ;)

    Gruß und weiterhin viel Spaß,
    -.jan.-

    (Im Beitrag oben war natürlich nen Federspanner gemeint)

    Moin :)

    Nur kurz zur Rückmeldung: Grill hält einwandfrei und sieht mit den 'unsichtbaren Schnellverschlüssen a la Michael' auch sehr nett aus.

    Befestigungspunkte zu finden ist bei den neueren Karossen mit den Lüftungsdüseneinlässen ein wenig schwierig(er) - links passt das mittige der in meinem Grill (Mk1 ohne Eingriff) schon vorhandenen, rechts musste ich von diesem Loch aus ca. 1 cm nach links ein weiteres bohren, da das originale im luftleeren Raum endet. Kein Problem :)

    Fürs Bohren der Löcher am besten Grill anhalten und klein vorbohren, dann auf Größe ohne Grill.

    Bilder kann ich ma eintüten falls jemand haben mag - Gruß und vielen Dank für die Tips nochmal,
    -.jan.-

    Hoi DCM,

    Das is natürlich schade :-/ Kannst dem Chef nicht nen Mini aufschwätzen? Dann interessiert er sich auch irgendwann mal für die Thematik :D (reverse psychology hilft ..)

    Naja, kann man nichts machen ... aber vielleicht ergibt sich ja noch was (anderes Institut? Fraunhofer? EU-Projekt anzetteln *g* ?).

    Gruß,
    -.jan.-

    Moin :)

    Dat kann ich nachfühlen :)

    - Beule am Schädel (Motorhaube machte sich selbständig)
    - leicht geprellte Handgelenke (bißchen bläulich mittlerweile), da die alten knuckles hinten partout weder die Trompete noch die Schale im radius arm verlassen wollten ...
    - ringsrum aufgerissen Finger (aus gleichem Grund)

    ABER: Federt zusammen mit den neuen Federlementen und den Spax von den Wochenenden davor jetzt wieder sehr schön, der Kleine ;) Und der neue grill ist auch endlich dran :)

    gruß,
    -.jan.-

    (Aufhängung vorne darf mangels Federspannung und Lust (zugegenermaßen) dann demnächst vielleicht die Werkstatt machen)

    Moin :)

    Sorry, hatte mich vielleicht etwas unpassend ausgedrückt - man streiche theoretisch *g*. Das Gewicht ist ja durchaus spürbar - da war ich mir nicht sicher, ob die Geschichte dem Winddruck und den Vibrationen dann standhält. Aber wenns funktioniert - ist mir zweifellos die sympathischste Lösung so :)

    Besten Dank und lieben Gruß,
    -.jan.-

    mini35: mhm, dass das theoretisch geht is klar :) Die Frage ist, wann das ganze dann abfällt *g*. Naja, die modifizierte Schnellbefestigung a la GeneralLee könnt ich ja um eine oder zwei Befestigungspunkte erweitern ... is eigentlich ne Idee :)

    Am Wochenende mal basteln :)

    Lieben Gruß und vielen Dank für die Tips,
    -.jan.-

    huhu jürgen,

    ich hab letzthin mal zum Thema Lochfraß *g* gegoogled und festgestellt, dass einige das vor dem neuverchromen mit silberlot auffüllen.

    Ein vernünftiger Verchromer kann Dir das sowieso machen - einer, den ich auf der retro classic zum Thema Vorarbeiten mal fragte, sagte mir sowieso, dass sie normalerweise keine vorgearbeiteten Teile annehmen - lieber ganz roh ("Den Dreck kennet se vielleicht bissle wegputze - sie glaube ja gar net, was mir da als neikrigge."). Da für die Verchromung eine Gewährleistung gilt und das ah und oh wohl eben die gute Vorbereitung ist müsse man sowieso alles nochmal machen, so dass sich keine Preisänderung ergäbe. Der Preis richtet sich nach Volumen und 'Zerklüftetheit' des Teils (also dem Aufwand bei den Vorarbeiten) und läge bei der Größe eines Rücklichts völlig pi mal Daumen bei 30 - 40 Ösen / Stück.

    Inwieweit man sich bei sowas auch günstig und selbst helfen kann würde mich ebenfalls interessieren ..

    gruß,
    -.jan.-

    Moin Michael,

    Dankeschön schon mal :) Ich hatte mir gestern abend dann noch überlegt, eine Schraube von innen mit Mutter von außen durch die Karosserie zu drehen - und dann von vorne den Grill mit einer Mutter zu befestigen (was aber sicher auch sichtbar ist und die Optik stört).

    Prima, da denk ich doch mal, dass ich mich mal an Deiner Lösung versuche :)

    Für den Schnauzbart werde ich wohl nicht umhin kommen, die vier Löcher tatsächlich zu bohren :-/

    gruß,
    -.jan.-