Huhu,
für das Thema Tagfahrlicht-Unterbelichtete: Ich hab' eigentlich auch immer für eine Unmöglichkeit gehalten, so loszufahren. Aber:
New-to-me - Erwerbung Suzuki Swift Spochd, BJ 2017. Kommt serienmäßig mit den Hauptscheinwerfern in DRL-Schaltung, d.h. das komplette Orchester vorne ist immer an. Inklusive Armaturenbeleuchtung. Und es gibt noch nicht mal eine Kontrolleuchte für's Abblendlicht. Licht aus oder an kann man erkennen, wenn man den Hebel gaaaaaanz genau anschaut, den kleinen Drehschalter findet, die - falls nötig - Lesebrille aufsetzt - da ist dann so ein kleines Dreieck am Lämpchensymbol, wenn man richtig gedreht hat.
Dauerhaft auch hinten an wär' ja ne einfache Lösung. Aber nee, das fiept und bleibt an, wenn man das Fahrzeug verlässt. Was war der Volvo da doch ein Segen.
Ich frag' mich immer noch, wie das durch ne Typgenehmigung gewackelt ist :) Kann man sich natürlich auch einfach dran gewöhnen und den Griff zur Routine machen - aber wer son Ding einfach mal so fährt geht ob der Armada an Licht davon aus, dass "der ja eh Lichtautomatik an hat" .. erklärt (!= entschuldigt) das Phänomen im Verkehr vielleicht bei einigen KFZ-Typen.
Ach so: Topic: Darüber nachgedacht, die reparierte Heizung wieder einzubauen. Aber es war kalt in der Werkstatt. Und Mini-Ori ist ja auch erst am 01.04. ... öhm.
Lieben Gruß,
Jan