Beiträge von chewie

    Huhu,

    für das Thema Tagfahrlicht-Unterbelichtete: Ich hab' eigentlich auch immer für eine Unmöglichkeit gehalten, so loszufahren. Aber:

    New-to-me - Erwerbung Suzuki Swift Spochd, BJ 2017. Kommt serienmäßig mit den Hauptscheinwerfern in DRL-Schaltung, d.h. das komplette Orchester vorne ist immer an. Inklusive Armaturenbeleuchtung. Und es gibt noch nicht mal eine Kontrolleuchte für's Abblendlicht. Licht aus oder an kann man erkennen, wenn man den Hebel gaaaaaanz genau anschaut, den kleinen Drehschalter findet, die - falls nötig - Lesebrille aufsetzt - da ist dann so ein kleines Dreieck am Lämpchensymbol, wenn man richtig gedreht hat.

    Dauerhaft auch hinten an wär' ja ne einfache Lösung. Aber nee, das fiept und bleibt an, wenn man das Fahrzeug verlässt. Was war der Volvo da doch ein Segen.

    Ich frag' mich immer noch, wie das durch ne Typgenehmigung gewackelt ist :) Kann man sich natürlich auch einfach dran gewöhnen und den Griff zur Routine machen - aber wer son Ding einfach mal so fährt geht ob der Armada an Licht davon aus, dass "der ja eh Lichtautomatik an hat" .. erklärt (!= entschuldigt) das Phänomen im Verkehr vielleicht bei einigen KFZ-Typen.

    Ach so: Topic: Darüber nachgedacht, die reparierte Heizung wieder einzubauen. Aber es war kalt in der Werkstatt. Und Mini-Ori ist ja auch erst am 01.04. ... öhm.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Guten .. ehm .. Abend,

    da scheinbar der eine oder andere hier neben Mini(s) auch Seven(s) fährt - insbesondere die 'echte(re)n' (ich weiß, ich sage damit Jehova): Weiß eventuell jemand ein schönes Projekt .. ? Am liebsten als SV, also "S5" Chassis - oder eben CSR wenn's sein muss - damit der Ranzen (kleineres) und die Quadratlatschen (größeres Problem) reinpassen? Rechts- oder Linkschauffiert is bumms.

    Oder - vielleicht anders gefragt - was brächte im Falle von Schuhgröße 45-46 die Umrüstung auf tiefere Sitzwannen bei nem S3? Wird das spürbar besser? Seltsame Frisur hab ich eh schon, mit dem über die Scheibe raushängendem Kopf kann ich leben - aber fahren sollt' ma des Ding halt schon können.

    Tips würden sehr freuen - danke euch!

    Lieben Gruß,

    Jan

    weder Google noch Forum wussten so wirklich Bescheid: woher kommt denn eine TN LHT5009 - steht bei einigen Teileplattformen als Referenz für die Heizungsmatrix späte Blechheizung (Vergasercooper, späte Tausis, mit den Anschlüssen rechts oben). Maße passen scheinbar, aber stimmt das so? Selbst amazon meint, die würde passen :)

    http://www.kuehler-rath.com/epages/6325066…jectID=22784419 (Beispiel)

    Die üblichen Händlerplattformen bezeichnen das ja eher als BAU5043, was wiederum anderswo falsch aussieht (Anschlüsse oben und unten, für mittelalte Blechheizung).

    Nachdem ich dann doch lieber die "richtige" Nummer bestellt habe, seit wieder verfügbar: bau5043 kommt nun mindestens von spares und sport optisch identisch wie die als LHT5009 selbst bei Amazon für weniger als die Hälfte erhältliche plaste-alu-variante mit angegossen anschlüssen, die vom Hersteller auf Ali Baba ganze 8,32 kostet ... Ich zahl gern Aufschlag, aber mehrere 100% senken die Motivation im Detail etwas, vor allem wenn Bild und Text ein anderes Teil und andere Qualität suggerieren.

    Garantieren kann ich's nicht, aber wer sparen möchte und das Teil bei Amazon bestellt geht denk' ich geringes Risiko ein ..

    Lieben Gruß,

    Jan

    Nochmal bestätigend und mit dank für den Tip: die Matten von Minisport sind quasi unisex und nicht spezifisch für rechts- oder linkslenker geschnitten. Gibt aus der Serie verschiedene Geschmacksrichtungen, alle mit der Bestellnummer nach schema "mcpis*" sind im Grundschnitt und Material her gleich.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Bauen die Briten nicht gerne was nettes aus Nissan Micra Bröseln .. ?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - Mincra .. sorry für das startframe bei YT.

    Hab keine Erfahrung und bin in jeglicher Hinsicht ahnungsbefreit in der Hinsicht, fiel mir nur im britischen Forum auf.

    Oder vielleicht was elektrisches? Da würde ich ja immer noch gerne hin, wenn der Einstiegstarif für das Wunschszenario nicht immer noch so hoch läge.

    Moin :)

    Noch nicht verbaut, aber mal einen zum probieren (spares) bestellt. Lack war schon .. äh .. drauf, kam aber abgeblättert entgegen, wo man beim Hersteller vorher die Fettfinger nicht abgewischt oder eben die durchaus vorhanden Oxidation hingenommen hatte :) Jetzt branthokorruxt und bis Verbau im Regal.

    Zur Blechqualität steht ja schon berufeneres, Schweißpunkte und -nähte machen keinen so schlechten Eindruck, ist aber etwas anders gemacht als Original.

    Vorläufig würd ich sagen - is Oki wenn das weiterhin ein Verschleißteil sein darf - oder wenn man bereit ist, deutlich bei Beschichtung nachzuarbeiten - Preisdifferenz ist ja auch fair wahrnehmbar. Ob der heritagerahmen in der Beziehung für den Preis besser ist weiß ich nicht.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Hallo liebe Schwarmintelligenz,

    weder Google noch Forum wussten so wirklich Bescheid: woher kommt denn eine TN LHT5009 - steht bei einigen Teileplattformen als Referenz für die Heizungsmatrix späte Blechheizung (Vergasercooper, späte Tausis, mit den Anschlüssen rechts oben). Maße passen scheinbar, aber stimmt das so? Selbst amazon meint, die würde passen :)

    http://www.kuehler-rath.com/epages/6325066…jectID=22784419 (Beispiel)

    Die üblichen Händlerplattformen bezeichnen das ja eher als BAU5043, was wiederum anderswo falsch aussieht (Anschlüsse oben und unten, für mittelalte Blechheizung).

    Leider irgendwie schlecht verfügbar im Moment bei Plattformen, wo ich eh noch bestellen würde .. daher die Suche nach alternativen Quellen.

    Gibt's Empfehlungen? Darf auch ein Preis sein, für den man das auch halbwegs bauen kann .. wenn's dafür die nächsten 30 Jahre hält :)

    Lieben Gruß,

    Jan

    die Heizleistung verringert und dann interessante und schön bunte Gebilde aus der Heizung gepuhlt sowie den Tauscher zwischen spitzen Fingern instantan dem Recycling zugeführt.

    Dabei ist die Scheibe eigentlich immer nur ganz bisschen beschlagen, der fußraum trocken, das Heizungsgehäuse unverrostet und die Luft doch fast frei von glysantinmuffel gewesen :D

    Mal nach Ersatzschaumstoff suchen.

    Huhu Rüdiger :)

    Jepp, so ischd es. Hätte ich damals kleiner ins Potenzenregal gegriffen, hätte ich die alte wohl trotz +H behalten dürfen. Man kann nicht lang genug vorplanen bei sowas :D

    Auto übrigens jetzt am Wochende so runde 500km gelaufen inklusive Pokalerwerb beim Black Forest Mini Run 2022 (ich hab nur Schmiermaxetätigkeiten beigetragen).

    Lieben Gruß,

    Jan

    (Wertlegend auf Enzkreis .. und obwohl $wohnort doch irnkwie schon zum LK Vaihingen gehört, gibt's kein VAI. Brummel.)

    .. ein Plakettchen anstecken (!) lassen und einen Stapel Papier entgegengenommen, ob dass ich hier dann wohl nach 20 Jahren die registrierte Nummer und das Profilbild ändern muss - die hier passt mit H ja nu leider nicht drauf.

    Yippieh - es fährt und bremst und brumselt wieder, und das ganz legal und offiziell. Nach 10 Jahren. Auch wenn ich jetzt quasi das ganze Auto in der Hand hatte - kurz vor Küs Just noch den Versager ..

    Hach.

    Lieben Gruß,

    Jan

    PS: ja, das Nummernschild IST schief :D

    Kleine Linksammlung zu druckbaren Miniprojekten anderer (jeweils Eigentum der Autoren, hab' nichts damit zu tun und nur bisschen gesammelt):

    Ansauggedöns

    Motorraum

    Innenraum

    Extern

    Werkzeuge


    Quelle: Eigene Suche, aber auch die nette Übersicht im britischen Forum: https://www.theminiforum.co.uk/forums/topic/3…?hl=thingiverse - da gibt's auch noch weiteres zu entdecken.

    Moin ihrs,

    seitdem das ganze funktional halbwegs verwendbares druckt, ließ sich die Anschaffung rechtfertigen ;) Aktuell würd' ich's mal Experimentierphase nennen, hat soweit erstmal keinen Professionalitätsanspruch das Gebastel - daher gibt's auch mehrere Baustellen gleichzeitig.

    Für den Anfang mal: ich habe mich mal am Sandwich Plate für den Carb Cooper versucht - allerdings mit Modifikation für die Aufnahme eines Temperatursensors mit Schalter (verfügbar bei motometer, siehe Auswahl hier: https://www.motometer.de/wp-content/dow…%20Switches.pdf). Der ist ziemlich lang, benötigt also etwas spezielles, vor allem wenn man in der sandwich plate bleiben möchte. Nee, die Thermostatdeggl mit Sensoraufnahme diverser anderer A-Serien passen leider nicht - dafür ist er zu lang und kollidiert dann mit dem Thermostat ;)

    Also - warum einfach, wenn's auch kompliziert geht: So sieht das ganze in swx aus:



    Und ja, in PLA gedruckt passt das alles soweit ganz gut. Man könnte es sich also nun mal konkret materialisieren lassen. Jetzt käme daher die Frage: Hat jemand schon mal fertigen lassen - ich hätte an sich gern SLM und Aluminium (preislich naturgemäß intensiv) - und könnte Tips geben?

    Macht alternativ eventuell ULTEM-Plaste in Verbindung mit dem originalen Alu-Topteil irgendwelchen themodynamischen Sinn (meine Vermutung wäre eher nein)?

    Lieben Gruß,

    Jan

    PS: Ich glaub' ja nicht, dass das sonst noch jemand benötigt - falls doch, einfach melden :)

    Huhu :)

    12kwh für 120km? Oha, wenn das tatsächlich erreicht wird/würde wäre das bei dem antriebsstrangdesign entweder der wirkungsgrad-Stein der Weisen in Sachen Controller und Motor oder definitiv nicht fußmuskelgerecht für meinen fuß ausgelegt.

    Bei dem leistungs- zu Volumen-Verhältnis hatte ich im ersten Moment eher an ne Sammlung Bleibakterien gedacht :D immerhin stimmt mit LiFe das Gewicht - und damit mal die wesentliche Komponente.

    Habt ihr beim Kabelbäumchen an der ecu mal geschaut? Optisch ok is das eine, aber wenn Signal vom Sensor dann doch nicht bis zum Ziel käme - kann ja mal losvibriert sein ..

    Is das die richtige?

    MGF MEMS 1.9 ECU connector

    Destowegen Belegung für sensor-Signal .. messen müsste man eigentlich mit oszi, aber für 'nix oder was' reicht's ja vielleicht ;)

    Viel Glück - lieben Gruß,

    Jan

    Heckklappe des 91gers vom Lacker geholt, der den vom Erstbesitzer und mir bislang für damit wenigstens 20 Jahre ignorierten "einmal quer drüber" Schlüsselkratzer nachhaltig durch Neulack erledigt hat.

    Leider mit draufgegangen: das werksseitig außermittig UND schräg verbappte Cooper-Laurel. Kleb ich das neue jetzt 'original' oder doch mittig hin ...?

    Außerdem die Tage größere Teilebestellung losgejagt und den Altteilehaufen Kontext Hinterachse in pelox versenkt.

    Lieben Gruß,

    Jan

    Moin ihrs,

    da hier einige die Bücher haben, immer mal wieder referenziert wird und vielleicht der eine oder andere auch regelmäßig Jeroen's Blog liest:
    http://maximummini.blogspot.com/2022/03/the-fu…ice-needed.html

    Aktuell eine offene Diskussion über Zukunftspläne bzw. deren Fehlen. Wäre aus persönlicher Sicht doch sehr, sehr schade - ich fand's schon immer lesens- und liebenswert. Vielleicht helfen ja unterstützende Worte - oder jemand hat gar DIE Vision für ihn?

    Lieben Gruß,

    Jan