Beiträge von Falcone500

    Cool, bin schon gespannt auf die endgültige Farbe.... :)

    Müssen uns dann da unbedingt zusammenquatschen ;)

    Tja, ich mach das mit Innotec. (liebe das Zeug von denen...)
    Dachte zwar erst auch an Mike Sanders, aber irgendwie ist mir das zu ekelhaft, wenn ich dann all die fettigen Sachen nochmal angreifen muss. (MS mag schon gut sein, aber jeder wie er mag) :)

    Bis dann und net auf die Fotos vergessen ;)

    VG
    marco


    Der British Open ist lackiert und wird gerade konserviert. Über Weihnachten beginnt der Zusammenbau auch hier. :cool:
    April 2012 und HU (mit dem BO) sind angepeilt. :)

    Welche Konservierung hast oder wirst du vornehmen?

    Kein Problem.
    Jeder hat mal angefangen. ;)

    Magic-Wand frühe Minis: kein Schalthals oder Schaltbox Schalthebel kommt direkt aus dem Getriebe und geht ganz vorne am Tunnel in die Karo rein. (normalerweise wenn du den Teppich wegmachst, solltest du bei deinem noch so einen Blechdeckel drauf haben, dieser war für Magic-Wand.

    Remote-Change bis ca. 73 (Schalthalsgetriebe oder auch Schlaggetriebe)
    Dieses Getriebe benutzt einen sog. Schalthals für die Abstützung. In diesen ist die Schaltwelle untergebracht. (Aluminiumguss).
    Ein Schalthalsgetriebe hat meist den Nachruf, dass es nicht so weich wie z.B. das Rod-Change geschaltet werden kann, bzw. im Stand von N auf 1 meist zuerst der 2. Gang eingelegt werden muss und dann 2-1. (darum auch Schlaggetriebe genannt.

    Rod-Change ab 74:
    von 74 bis 2000 das meist verbauteste Getriebe.
    Gab dann noch Abänderungen von A/S auf A+.
    Deines, sofern noch original ist ein Rod Change A/Serie. ;)

    Die ZK-Dichtung scheint nach Sichtprüfung OK
    Wie kannst du das dann feststellen?:rolleyes:

    VG Marco

    Hab soweit alles verfolgt... saubere Arbeit soweit. Bin gespannt wie sich die Hydrolastik in einem Cooper verhält.:thumpsup:


    Ja weiß ich... thx...
    Joahhh, ich mein, hmmm, denke des wird punkto Komfort sicher angenehmer sein als die Gummi-Hopplerei ;) Punkto sportlichkeit wird es für den Otto-Normalfahrer sicher nicht allzu große Nachteile mit sich bringen und für flottere Ausfahrten kann ich ja noch auf manch anderen zurückgreifen.
    Vorerst probier ich mal die Hydro-Elemente von Special Tuning (hart), wenn es nicht meinen Vorstellungen entspricht, wird umgebaut, Material dafür hab ich mittlerweile zur Genüge.....:D

    Wie weit bist du mit dem BO?
    Sehen wir uns in HU?

    VG
    marco

    Moin!

    So nun wieder mal ein kurzes Update:

    Auto ist vom Lackierer seit 14 Tagen zurück und sieht echt geil aus. Langsam gewöhn ich mich auch an die Farbe, wenngleich ich mit grün immer noch net gut-Freund bin :D

    Eigentlich bin ich schon recht weit, am Unterboden sitzen schon alle Leitungen, beide Rahmen samt Fahrwerk sind aufgebaut, nun brauch ich die Pumpe um zu sehen, ob alles dicht ist, dann kann ich die restlichen Anbauteile verbauen, danach wird dann die Innenausstattung gemacht.

    Getriebe liegt schon im Regal, Motor wird dann im Jänner oder Februar gebaut, mal sehen....:rolleyes:


    Bilder sind in meinem Album aktualisiert.

    Vg
    marco

    Der '79er Mini hat bestimmt ein Schalthalsgetriebe. Ist dann auch der Schaltwellensimmering 'dran' oder gibt's da was anderes, das er beachten sollte?

    Gruß
    Olaf

    Moin!

    Nee hat er nicht, 79 war schon Rod-Change.
    Ja auch dort gibt es einen WDR beim Schaltgestänge am Diff-Gehäuse, aber der sitzt oben und ist nicht so eine Problemstelle wie beim Rod-Change.

    Was ich bislang vermisse zu all dem oben erwähnten ist die Steuerkettendeckeldichtung (Deckel wenn nötig, vorher unbedingt ausrichten) und den dazugehörigen WDR.
    Des weiteren würd ich auch gleich die Ventile auf Dichtheit kontrollieren und neue Schaftdichtungen (mindestens 4 Stk.) verbauen, wenn der Kopp sowieso schon ab ist....:rolleyes:
    Aber jeder so wie er will/kann. ;)

    VG
    marco

    Hallo!

    Da ich zwar schon eine gekauft habe, die aber bis heute noch immer nicht bei mir eingetroffen ist, suche ich bis auf Widerruf eine Chrurchill Hydrolasticpumpe.

    Will nur die von Churchill und keine von Liquid Levers oder etwa das Fettpressen-Dingens da.

    Wer was hat, bitte um ein Angebot, egal ob einsatzbereit oder überholungsbedürftig, bin an allem Interessiert.

    Angebote bitte per PN.

    thx
    VG
    Marco

    Hallo Marco,

    weißt du wie groß der Unterschied ist?

    Habe leider noch nie die Gelegenheit gehabt, beide Schwingen mal nebeneinander zu legen um das zu vergleichen :(

    Gruß, Diddi

    Moin Diddi!

    Wie ist das Hebelverhältnis nochmal bei dry? Glaube sowas von 1:5 im Kopf zu haben....
    Hab grad 2 Sätze Hydro und 2 Sätze dry in Bearbeitung, werde mal ein Vergleichsfoto anfertigen u dir zukommen lassen ;)

    VG
    marco

    Moin!

    Wie Diddi richtig sagte, musst du die Verriegelungsbleche umklopfen.
    Auch brauchst du dafür andere Schwingen, da der Hebel bei Hydros nicht gleich ist wie bei dry.
    Bei den vorderen Hilfsrahmen ist das ebenfalls so.

    Kurze To-DO:

    -) Hilfsrahmen - Blechrasten umkloppen (vo+hi)
    -) Schwingen - von Dry nehmen, zwecks Stossdämpferaufnahme und
    -) Hebelwirkung (Merkmal Pin bei Hanbremsseilumlenkung wird mittels Splint gesichert, Aufnahme vom Knuckle ist nicht schräg geschliffen)
    -) 2 Stk. neue Handbremsseile für Dry-Suspension
    -) obere Querlenker vorne auch gegen welche von Dry austauschen
    -) (wenn es gescheit gemacht werden soll, insbesondere bei Sportlicherem Setup des Fahrwerkes müssen meiner Meinung nach auch die Knotenbleche zur Verstärkung im hinteren Radhaus eingesetzt werden)
    -) 2 Stk. Stoßdämpferaufnahmen vorne montieren (Löcher dafür waren immer in den Karosserien vorhanden, nur eben bei Hydro keine Dämpferaufnahmen montiert)
    -) Anschlaggummis vorne und Hinten (Federwegbegrenzer) auf Dry umbauen

    Leitungen und Schläuche demontieren, oder eben nicht. (liegt im eigenen Ermessen)

    Hoffe das ich nix vergessen hab....:rolleyes:

    VG Marco


    Es geht um eine Regeländerung beim Autoslalom, anscheined war ich mit dem Mini doch zu schnell. :D

    Moin Matthias!

    Wenn es darum geht, dürften gewisse Fahrer nicht mal mehr ne Starterlaubnis bekommen..... Bist du den Slalom Race Cup mitgefahren? Komplett? Was wollen die ändern?

    ST-Getriebe kannst du dir anschauen unter : https://picasaweb.google.com/101148751653865287261/3SynchroSpecialTuningStraightCutGearbox#

    oder bei mir zu Haus:p
    Glaube, dass da auch noch Homologationsunterlagen irgendwo liegen..... :D

    Bis dann

    Vg
    marco

    Hallo!

    Habe folgende Teile for sale:

    1 Stk. Lucas P700 Scheinwerfer für LHD, Ausführung Deutschland & Österreich mit Standlicht, VHB 30,--
    1 Stk. Heizungslüftermotor vom Inno, guter Zustand VHB 40,--
    1 Stk. Heizungskühler für Heizung MK I bis frühe MK II, optisch guter Zustand, dicht, VHB 30,--
    2 Stk. GAZ-Stossdämpfer für hinten ab MK III einstellbar, neu OVP, inklusive
    Befestigungsmaterial VHB 80,--
    je 1 Stk. Türhaut (li&re) für Türen ab MK III, Hersteller unbekannt, VHB 40,-- (zusammen)
    2 Stk. vordere Bodenbleche ab MK III, Hersteller unbekannt, VHB 30 (zusammen)
    1 Satz Metro turbo (4-Pot) Bremsscheiben innenbelüftet mit EBC Green-Stuff Pads, neu OVP € 35,-- (zusammen)
    2 Stk. Federelemente (Gummis) Höhe ca. 85mm, guter Zustand, VHB 50,-- (Gewinde ist glaub ich metrisch, muss nochmal schauen)
    1 Stk. Hilfsrahmen für hinten, neu, wurde 2010 neu lackiert, da ein paar Kratzer durch den Transport verursacht wurden und steht seither im Regal, absolut unbenützt, ohne Auspuffhalterung, VHB 280,--

    weitere Teile werden folgen.....
    Alle Preise verstehen sich ohne Versand.
    Bei Interesse bitte eine Mail an: Falcone500@gmx.at

    VG
    Marco

    Falls einer vorhanden ist: Es gibt mittlerweile wieder Überholkits.

    Tja, ich hab meinen letzten verschickt.

    Aber einen HBZ müsst ich noch irgendwo liegen haben, irgendwas, glaube der Deckel fehlt, da würd ich glaube ich auch noch was zusammen bringen.;)

    Bei Interesse einfach melden->PN.

    VG
    marco

    Hallo Forengemeinde,
    bin dringends auf der suche nach Zulassungsunterlagen eines GTM rossa K3.
    Hat jemand so einen Wagen zugelassen?? Handelt sich hier um den 16V Motor vom Rover/Metro GTi. Baujahr ist 1996.
    Wäre super wenn mir einer weiterhelfen könnte da ich langsam am verzweifeln bin.
    Danke, Gruß Didi

    Moin!

    V5 Zertifikat (GB) eines Rossa II kann ich anbieten.
    Ist aber nicht der mit dem GTi, sondern 1300 A+.

    VG
    marco

    Hallo zurück,

    vielleicht sind ja die Muttern, die deine Tür halten, locker. Die befinden sich hinterm Dreiecksblech im Kotflügel. Oder aber der Bügel, in dem das Türschloss einrastet, hängt zu tief.

    Gruß Kek

    Oder aber:

    Dein Scharnier ist so ausgelutscht, dass der Tür das Hängen ermöglicht wird....
    Einfach mal Tür aufmachen, fest in die Hand nehmen und aufheben. ;)

    VG marco