Alles anzeigenGibt es verschiedene Qualitäten von Wasserpumpen ?
Ich traue meiner nicht...
Sie hat zwar ein Gußrad.. aber.Mein Motor hat Kühlungsprobleme.
Die Temperatur ist zu hoch.
Habe einen Radtec Alkühler, Kunststoff Lüfterflügel.
Kühlflüssigkeit ist in Ordnung.
Der Motor läuft einwandfrei.
Ich habe sogar einen Thermostatersatz eingbaut.Trotzdem wird der Motor zu heiß....
Interessantes Thema!
Ich habe selbiges Problem bei meinem GT.
Habe auch den Alu-Radiator montiert aber zusätzlich noch den Metallflügel (4 Blatt) sowie einen E-Lüfter.
Er kocht einfach bei längerer Standlaufzeit auf.
Kühlerdeckel, Thermostat, etc. wurde alles schon getauscht.
Ich vermute bei mir, dass sich bei Betriebstemparatur der Impreller von der Welle löst und sich irgendwie dreht.
Dies lege ich meiner letzten Beobachtung zugrunde, wobei ich am Thermostatkopf schon über 100° anstehen hatte und unten am Kühler vielleicht 40° ab Kaltlauf, d.h. ohne das sich das Wasser 1xausgetauscht (durchgelaufen) ist.
Das Problem trat nach ca. 700 km nach der Totalrestauration auf.
Ich habe damals (weil ich vielleicht ein kleiner Kontrollfreak bin) eine 2-fach Temp-Messung aufgebaut. Einmal im Kopf, einmal im Kühler unten und stellte fest, dass der Kühler erst nach einer gewissen Zeit am Stand (ca. 10-12 Min) an allen Stellen brennheiss wurde. (Mag sich jetzt komisch anhören, ist aber so...)
Zumal sich dann auch noch Druck im System bildet....:(
Kompression hab ich gemessen und ist bei allen 4en naheliegend gleich.
Aufschluss wirds in ca. 1 Monat geben, wenn ich den Motor auffer Bank stehen hab.
Viel Erfolg bei der Suche.
Grüße
Marco