Beiträge von Falcone500

    Interessantes Thema!

    Ich habe selbiges Problem bei meinem GT.
    Habe auch den Alu-Radiator montiert aber zusätzlich noch den Metallflügel (4 Blatt) sowie einen E-Lüfter.
    Er kocht einfach bei längerer Standlaufzeit auf.
    Kühlerdeckel, Thermostat, etc. wurde alles schon getauscht.
    Ich vermute bei mir, dass sich bei Betriebstemparatur der Impreller von der Welle löst und sich irgendwie dreht.
    Dies lege ich meiner letzten Beobachtung zugrunde, wobei ich am Thermostatkopf schon über 100° anstehen hatte und unten am Kühler vielleicht 40° ab Kaltlauf, d.h. ohne das sich das Wasser 1xausgetauscht (durchgelaufen) ist.
    Das Problem trat nach ca. 700 km nach der Totalrestauration auf.

    Ich habe damals (weil ich vielleicht ein kleiner Kontrollfreak bin):rolleyes: eine 2-fach Temp-Messung aufgebaut. Einmal im Kopf, einmal im Kühler unten und stellte fest, dass der Kühler erst nach einer gewissen Zeit am Stand (ca. 10-12 Min) an allen Stellen brennheiss wurde. (Mag sich jetzt komisch anhören, ist aber so...)
    Zumal sich dann auch noch Druck im System bildet....:(
    Kompression hab ich gemessen und ist bei allen 4en naheliegend gleich.

    Aufschluss wirds in ca. 1 Monat geben, wenn ich den Motor auffer Bank stehen hab.

    Viel Erfolg bei der Suche.

    Grüße
    Marco

    das mit der flamme hab ich mir auch schon überlegt. werde mir das in den kommenden tagen anschauen und versuchen das ding neu einzurichten.


    Hallo!

    So wies aussieht hast du auch einen von der "Österreicher-Kiste!" bekommen.
    Hatte damals das gleiche Problem, aber bei Kreuzgelenken. Wenn es bei dir so wie auf dem Foto bei normalen homokin. Gelenken schon so eng abgeht, ist das schon krass.
    Mit der Flamme den Krümmer biegen ohne vorher das Rohr mit Sand zu stopfen ist bei dem dünnen Material abzuraten, denn du wirst es ohne Feigenbildung fast nicht hinbekommen.

    Ich hätte noch einen liegen, den könntest dir mal Probeweise abholen und wenns passt auch haben.

    Meld dich einfach mal, Nr. hast ja.;)

    VG
    marco

    Hallo!

    Irgendwie habt ihr beide recht, son einstellbares Ventil brauchst eh nur einmal, außer du stehst mal mit recht müdem Druck an, weil ein Span o.ä. dir das Ventil verzwickt. Dann machst unter Umständen Sinn, mal kurz den Öldruck zu heben und hoffen, dass sich das Ventil aus seiner Misslage befreien kann.

    Wahrscheinlich fehlt bei mir die Druckscheibe, da hat horzi wohl richtig geraten...:)

    Aber was positives hat son hoher Öldruck kurzzeitig wohl auch:
    Du siehst gleich obs wo sifft oder nicht und wenn dann siffts aber ordentlich.:D

    Egal, werde wie empfohlen mal auf die Std. Feder zurückgreifen und mich dann ans "SOLL" hintasten.

    Warum hab ich eigentlich diese blöde Kugel gekauft? Jeder Mini hat solche serienmäßig verbaut....:rolleyes:

    VG
    Marco

    Hallo!

    Hab ein kleines Problem bei meinem 1000er.
    Dort ist ein S-Ventil mit Feder vom S verbaut und nun der Öldruck auf ca. 8 bar kalt.
    Bei erreichen der Betriebstemperatur ist der Öldruck dann knapp über 7 bar.

    Das dadurch das Öl extrem warm wird, ist verständlich.
    Jetzt hab ich schon 3mm an der Verschlussschraube an Dichtungen untergelegt und bin bei obigem.

    Eine verschlossene Bohrung schließe ich aus, da der Motor beim Aufbau penibelst gereinigt wurde.

    Ich habe in meinem Fundus noch son einstellbares Ventil gefunden, da ist außen die Rändelschraube und innen nur das Gewinde? Kann mir nun einer erklären wie das funktionieren soll? Wenn da ne Scheibe drauf wäre, die auf die Feder drückt wärs ja verständlich aber so?:rolleyes::confused:

    Bitte um Info.

    thx
    marco

    ...weil ich gerne unsere Bergpassagen raufjage und dabei immer wieder nen VW verbrennen darf....:p
    ...weil ich die starrenden Blicke, welche ich beim Aussteigen aus meinem Mini (bin 1,98 m groß) geschenkt bekomme , liebe...

    Wer von euch würde mit ihr den nicht für ein mk1 in die Kiste steigen ;)

    Sex mit so ner alten ist wie Mofa fahren

    Jeder würd es gern tun aber keiner will von seinen Kumpels dabei erwischt werden ;)

    Moin Lars!

    Für nen Mark I? Da geb ich mich lieber mit nem Mark II S ab, der mir gehört und hab dafür noch einen unbeschadeten Kolben.:p

    Leute was geht denn hier ab???:D

    Naja Geschmackssache eben, des einen Leid, des anderen Freud....:rolleyes:

    Wenn die in den Ofen blickt, gehts Feuer aus, aber wem sie gefällt, der soll seine Drehzahlen ausleben.
    Aber Vorsicht, nicht dass sich einer nen Kolbenfresser einfängt.:p

    *flitzundwech*

    Hab jetzt noch mal mit der Werkstatt Rücksprache gehalten. Die haben von oben angefangen. Ich denke erstmal fahren und beobachten und nicht schon vorher verrückt machen.

    Danke Euch,

    cu Nils;)

    Hallo!

    Hatte auch mal solch einen Krümmer....
    War einer von einer 2-minuten vor 12 Charge oder so.:D
    Bei mir wars aber aufgrund der Kreuzgelenke (eh schon die rollengelagerten) saueng und da waren nur knapp 2mm dazwischen.

    Ich hab damals den Krümmer abgemacht, mit Sand gestoppt und warm gebogen, danach war der Krümmer bis auf eine Pore (wurde auch noch zugeschweißt) am Flansch 1a und durchfeuert nach wie vor.:)

    VG
    Marco

    Und bei Abholung kann man noch ein bisschen mit der Dame vögeln.

    Die Idee ansich ist gar nicht so schlecht ....

    Mannmann, hast du es so nötig?:D
    Wir haben damals unseren blauen Rosengart gekauft. Ist aber schon mind. 3 Jahre her, damals waren die Preise wirklich noch vernünftig sowie die Fotos noch nicht so professionell:D, jetzt merkt man bei denen auch schon die steigenden Textilrohstoffpreise.:D

    VG
    Marco