Beiträge von Falcone500

    Wo der Guido recht hat, hat er recht.
    bei 10ern ist es ein Muss min. 6J, wobei ich ehrlich sage, für meinen Geschmack ist ne LP918 oder ne Weller Nahe dem Soll.
    Klar gibt es schöne Alufelgen, aber ist halt alles Geschmackssache, es muss wie immer alles zum Gesamtkonzept passen.

    Letzte Woche hab ich mir nen Cali-Moke angesehen, mit vo. 7x13 und hi 8x13 Wolfrace Felgen, das ganze noch unter ne 10er Scheibe gepackt.
    Da brauchste beim Zebrastreifen gar nicht mehr schauen, denn Selbstmord ist dies sowieso schon.:rolleyes:

    Sei Froh das der keine Sprtbacken hat, das häßlichste was es je gab.... Ich würd den dann ja auf 10" bauen...:D


    Ich weiß wie di gehandelt werden, so komplett schon ein recht hoher 4-stelliger Betrag....:D Da hast du dann schon einiges für den S...;)

    Ja, wär schon mal ein Anfang, aber da fehlt noch was, fängt mit "Z" an.:D und endet mit t.

    Der S ist ein Projekt auf Zeit, die Jahre wo der Mini noch mit "Muss und Haben"
    fertiggestellt werden sollte und womöglich dann noch mit 3 Radbolzen dahergurken sind schon vorbei.
    Heute ist mein Motto: Lieber ein Jahr länger, dafür aber mit Qualität.;)

    Kannst ja auch zum Verzinker bringen.
    Der äzt die Reste runter, da brauch man net jede Schraube strahlen.

    oder ne ganze Packung kaufen.;)
    Krieg immerhin noch 74% auf den LP, obwohl die mit dem Jahreswechsel wieder ein klein wenig teurer geworden sind....:rolleyes:
    Aber so ne Packung 5/16x1"F kauf ich um € 10,- oder so:rolleyes:

    @ Lars:

    Bilder sind up in meinem Blog.

    VG
    Marco

    QUOTE]

    Mal gut das ich das alles fast ganz original gelassen habe... Zumindest was die Optik angeht... Nur so ein paar Kleinigkeiten hinzugefügt...;)
    Ich hab dafür ne LED die anzeigt wann der E-Lüfter an geht....:D

    Keine Frage, optisch ist deiner schon ein Hammer!

    Das ist auch mein letzter "Überflieger", denn beim S wird auf Orischinalität höchsten Wert gelegt, aber bis dahin rinnt wohl noch viel Wasser die DOnau runter, denn die 20k€+ die der verschlingt müssen erst mal angespart werden.
    :)

    Schweiz wir kommen also...:thumpsup:Hoffe das der neue sich bis dahin bewiesen hat im Alltagstest...:D

    Naja, er muss, sagen wir mal so!
    Hätte ja schon für Neumarkt fertig sein sollen, aber wie es halt so ist mim Häuselbauen und den anderen DIngen im Leben.
    Nach gestrigem Zündfest bin ich schon voller Erwartungen.
    Sobalds wärmer ist, werden wir mal auf die Straße einfahren gehen und bei ca. 1500 km kommt er auf die Rolle.

    PS: du bist nicht allein.:)

    Das hoffe ich doch...:D
    QUOTE=Falcone500;810543]
    PS: Öldruck-LED brennt schon.:) Werde gleich mal ein Bildchen machen.
    VG marco


    Reicht dir die normale Leuchte nicht mehr aus???[/QUOTE]


    Woher denn nehmen beim Tachoei, hatte ja nur Öldruckarmatur.
    Es wäre schon noch eine zusätzliche Fassung im Tacho gegangen, die hatte ich aber nicht und nen Kabelbaum zerpflücken wollt ich auch net..:rolleyes:

    Und? War doch letzten Winter auch so. Bin ich auch gefahren. Mit 20W50... :D:D


    Tja wo de recht hast, aber seit dem vorigen WE (Zündfest das 1.:)) bin ich schon ganz scharf aufs einfahren....:D
    Winter und Minifahren->bei mir klares NO-GO, denn die sollen noch nen paar Jährchen halten.;)

    VG
    Marco

    Um sie so einzubauen, haste aber nicht viel kloppen müssen, oder? (Gingen bei mir mit dem blosen Finger rein)

    Nimm einen Runden Gegenstand (Flach auf der Stoppel-Seite) und gib ihm bis er flach ist und keine Wölbung mehr nach außen aufweist, ansonsten kannst du das Problem haben, dass er bei Betriebstemparatur undicht wird und evtl. sogar nach außen wandert.

    Ich hatte ein ähnliches Problem, da siffte es nur so raus, aber nun sollte es passen.
    Kann dir ja mal am WE ein Bild schicken.

    VG
    Marco

    Hi Migo!

    Ein Kumpel von mir hat ein ähnliches Vakuumgerät.
    Als ich damit mal arbeiten durfte, stellte ich den selben Effekt fest, wodurch ich vorab nicht begeistert war.
    Ich habe mehrmals an allen Nippeln entlüftet und immer war die Blasenbildung zu sehen.

    ABER:
    Nach dem 1. Treten der Bremse war klar, dass es doch zu funktionieren schien.

    Falls du den HBZ auch leer hattest, zuerst den manuell entlüften, dann kannst du die Leitungen mit dem Vakuumsauger machen.

    Fazit:
    Luft sucht sich den kürzesten Weg, wenn der Entlüfternippel offen ist wird zwischen den Gewinden ebenfalls Luft mitgesaugt, dies geschieht bei der herkömmlichen Methode nicht, da du gegen die Gewinde drückst und in diesem Falle max. Bremsflüssigkeit aus dem Gewinde beim Nippel austritt.

    Hoffe dir ist hiermit ein wenig geholfen.

    VG
    Marco