Beiträge von Falcone500

    Hmm - Hey, Ich fahr Mercedes, mir ist Geld doch grad Wurst :D:D

    Ich auch, aber ums Geld könnt ich weinen...:(

    Nachdem ich den Hänger geschrottet hab, sahs fürn Benz auch nich gut aus...
    Obwohl er äusserlich keinen Kratzer hatte, nur nen Platten, gingen doch schöne € 12.000,-- in die Rep. rein :rolleyes:

    Aber ja, shit happens.
    hmmm

    Der war doch aufm IMM09.
    Den hab ich den ganzen Tag angebettelt, dass er den mal umlässt.
    Am Fr. Nachmittag hat er es dann getan,.....
    Hab das mit der Cam mitgefilmt, sag nur, einfach nur GEIL, den mal live zu hören.

    Video kann auf Anfrage geschickt werden.

    VG

    marco

    Die alten Türkontaktschalter mit der Rosette zum Hineindrücken gibt es im Mini-Teilehandel GB vermutlich nicht mehr. Tauchen in GB auf Teilemärkten teils noch auf.
    Es gibt noch jene mit der Verschraubung, wie beispielsweise in einem Endsiebziger Van und eben neueste Bauform.

    Andreas Hohls

    Wer braucht wieviele?:D

    Hab noch original verpackte rumliegen, also einfach melden.

    VG
    Marco

    Versteh ich gut.Also zum Imm wirds dann wohl nix werden.:DHoffe du kommst 2011 schulde dir immer noch ein zwei... Bierchen;)Hat ja aufm letzten nicht geklappt:rolleyes:

    Mfg Öli:thumpsup:

    Doch, IMM wird schon, aber wahrscheinlich erst 2018 mit dem S oder soooo:rolleyes::p

    Klar bin ich in der Schweiz dabei, da können wir das dann nachholen.;)

    VG Marco

    Glückwunsch zum "S" Marco!:thumpsup:

    Mfg Öli

    Hi!

    Ja, danke, obwohls noch viel viel Arbeit ist + noch mehr Kohle reinrinnen wird als bei all bisherigen Restaurationen, freu ich mich schon richtig drauf.

    Haben tu ich ihn eh schon seit vorigem Jahr, doch erst jetzt konnte eine Abholung realisiert werden.

    Wird aber wie schon gesagt noch ein Zeiter´l dauern bis er fertisch ist, schließlich lernt man dazu und ist nach einigen Restaurationen nich mehr so brennend darauf das angefangene gestern fertig zu stellen.:D

    VG Marco

    Hallo!

    Verkaufe hier eine Clubman Karosse lt. nachstehender Beschreibung:

    Karosse stammt vom GT, da er die hinteren Stützen fürs Ablagebrett im Kofferraum hatte.

    Folgendes wurde gemacht:

    Karosse komplett geschweißt, Kanten (alle) enfernt auch die Stoßstangenkante, Radhäuser vo. u. hi. höher gesetzt und neu verschweißt, Mark I Rückleuchtenausschnitte eingesetzt, vorbereitet für Käfig (Stahlplatten eingesetzt), GFK Türen ohne Innenleben sind verbaut, Armaturenbrett aus GFK hergestellt, hintere Seitentaschen teilweise verstärkt/entfernt, neue Bodenbleche eingesetzt, Schweller eingeschweißt, etc etc

    Die Karosse ist komplett leer bis auf die Türen.

    Diese Karosse würde sich für ein Motorsportprojekt ideal eignen, da auf unnötiges Gewicht beim Umbau geachtet wurde.
    Der gesamte Umbau wurde vom Vorbesitzer durchgeführt. Ich habe die Karo so wie sie ist gekauft.

    Ich persönlich wollte einen Straßenrenner draus machen, jedoch fehlt mir leider im Moment die Zeit und das nötige Geld, um dies zu realisieren.


    Fotos werden auf Anfrage verschickt.

    Preisvorstellung € 1.200,--

    VG
    Marco

    Hallo!

    So nun da ich mit meiner Garage / Werkstatt halbwegs fertig bin (bis auf den Außenbereich) hab ich mir vor 2 Wochen meinen "S" nach Hause gestellt.

    Die Teile wurden zwischengelagert und für die Konservierung vorbereitet, da ich wie gesagt noch andere Projekte vorziehen werde und der S erst in ein bis zwei Jahren unter das Messer kommen wird.

    Somit bleibt auch noch Zeit, zum einen um die diversesten Teile aufzuarbeiten, andererseits um etwaige Fehlteile/Verschleiß-/Defektteile neu anzuschaffen.

    Mittlerweile habe ich 5 Hydro-Hubbel von denen ich einen zerlegen/zersägen werde um Licht ins Dunkel zu bekommen, bzw. will ich ja wie gesagt auf Hydrolastic setzten und dies nur wenn ich 100%ige Hubbel (Displacer) habe.
    Und wenns sein muss, dann wird nachgebaut, erste Gespräche laufen bereits........:rolleyes::D

    Fotos findet ihr im beigefügten Link.

    VG Marco

    Moin!

    Hab das schon mal gesehen.
    Da ist ein eigener Anschluss vom Tacho weg, 1x zum Tripmaster 1 x Zum Tachoantrieb gegangen. Wäre aber nicht mein Favorit.:rolleyes:

    Wenn, würd ich mir den Speed-/Tripmaster am Hinterrad abgreifen, denn da hast du den genaueren Wert (Schlupf, etc. verfälschen)
    Hierfür gibt es ein eigenes Nabenwinkelgetriebe, müsste mal ein FOto suchen...;)

    In eurem Lande gibts einen Shop der handelt mit allem rund um Tripmaster und da hab ich das auch schon mal gesehen, dass er dies Fahrzeugspezifisch komplett anbietet (muss gleich mal nach nem Link schauen....)


    VG
    marco

    Hallo Hr. Hohls!

    d.h. die muss man im Falle eines Tausches des Dreiecksbleches (innen) dann draufpunkten, richtig?

    Und wie siehts dann am Radhaus aus? Wird es hier dann auch überlappend angebracht?
    Wie war es früher/original?

    Schöne Grüße!

    marco

    Hallo!

    Hätte gerne ein paar Fotos vom Innenkotflügel eines Mark I oder Mark II gebraucht.

    Insbesondere geht es mir darum ob der Versteifungswinkel für die außenliegenden Türschaniere aufgeschweißt ist oder ein Teil mit dem Innenkotflügel ist.

    Vielleicht kann mir da jemand helfen.

    Dankeschöööön
    VG
    marco

    Hallo Michael!

    Verstehe ich vollkommen.
    Ihr habt ja die Chance das "legal" eingetragen zu bekommen, da siehts bei uns wieder umgekehrt aus, drum heißts bei uns "gut verstecken".;)

    Viel Glück bei der Suche.

    PS: Bilder folgen

    VG
    marco

    Na dann wart mal ab bis zum WE...da kann ich dann mehr sagen....:D

    Tja, wollen tu ich viel, bin aber seit verg. März nicht mehr in den Genuss des Schraubens gekommen (Werkstattbau), aber nun gehts dann wieder los.:)

    Hoffe mein Name mit reserviert steht schon drauf...:cool:

    bis dann
    VG
    marco

    Hallo!

    Hab mir auch mal ne Lenksäule umgearbeitet.
    Hab 2 von nem frühen MKIII (1 Lenkstockschalter) genommen, beide zersägt und auf die entsprechende Länge abgeändert, danach geschweißt. (insgesamt habe ich um 120mm verlängert)
    Dabei habe ich das Hüll-Rohr ebenfalls verlängert.
    Den Lenksäulenversteller habe ich damals sehr lange gemacht.

    Kann ja mal Bilder einstellen.

    Wer sich drüber traut, kann ich nur empfehlen, vorausgesetzt die Sitze/Konsolen lassen dies zu.

    Heute würd ich es anders machen....:rolleyes:

    Würd mir einen Verlängerungsschaft fräsen lassen und dies dann einbauen ohne Hüllrohrverlängerung, lediglich den 4 Kant für die Schelle tiefer setzen um die Lenkstockschalter nach hinten zu bekommen.

    VG
    Marco

    Moin Lars!

    Falls du Teile brauchst, habe noch nen 850er Motor in zerlegt herumstehen, gerne im Tausch gegen S-Teile:D:p.
    Kann mal schaun ob der 3 NW-Lager hat...

    Also falls irgendwas benötigt wird, einfach melden;)

    bis dann
    VG
    marco