Beiträge von Falcone500

    Oo... Da ich schon einiges an Lenkdrachen genäht habe, inklusive Matten, kann ich dir sagen, dass es um ein vielfaches schwieriger ist Lederbezüge und der gleichen zu nähen. Denke das einzige was man mit etwas Fingerfertigkeit hinbekommt sind Türverkleidungen, vor allem wenn sie so simpel wie im Mini sind. Ich laß mich aber gerne Überraschen, schließlich kann ich ja schon Drachen nähen, hab eine geeignete Nähmaschiene und diversen Sattlern hab ich auch schon über die Schulter geguckt. Da kann ich mir in Zukunft meine näherischen Fähigkeiten vielleicht auch vergolden lassen ;)

    Gruß
    Marco

    Geht mehr als nur Türverkleidungen!:D
    Bei mir werden auch die Himmelverkleidungen gemacht.
    Kannst dich ja in meinem Album selbst davon überzeugen.;)
    Es ist alles erlernbar, doch speziell bei solchen Arbeiten brauchts sehr viel an Zeit und Geduld.
    Meine Sachen werden daher nur im Winter gemacht.

    Übrigens: Ich weiß eine, wenn noch da, schicke ich nachher den Link per PN.

    Grüße Marco

    wie geil isn des?? haha!!!
    im dt. forum hab ich nicht erwartet, dass genau du ein Österreicher bist... find ich cool. komm ich gern mal vorbei und hol das ding. was willstn haben für den rahmen? gehts am wochenende bei dir??

    Unverhofft kommt oft!:D
    Gibt genug Ösis hier im Forum.

    Kannste am Wochenende abholen.
    Wär mir lieb wenns diese WE wäre, da ich immo grad siedle und dann hab ich wieder ein Teil weniger was ich weg- und wieder einräumen muss.;)
    PN mit Tel Nr. folgt.
    Ruf mich vorher an, dann machen wir uns einen Tag und Zeit aus.

    mfg
    marco

    Hallo!

    Habe folgende Teile zu verkaufen:

    2 x Kurbelfenster MK III (nur Glas) zusammen 20€
    2 x Ausstellfenster MK III (nur Glas) zusammen 30 €
    1 x Windschutzsscheibe MK III klar € 20
    4 x Koni Stoßdämpfer (v rot +h gelb) gebraucht aber gut € 50 komplett
    1 x Tank MK III ohne Inhaltsanzeiger € 15
    1 x Steuerkettendeckel rot gepulvert A- € 10
    1 x Lenkrad Inno-Cooper ohne Nabendeckel € 50
    1 Satz Bremszangen vorne 12", 1 Nippel ausgebrochen € 50
    1 x Armaturenbrett Holz für Tachoei mit Tachoei und diversen Armaturen, Fotos auf Anfrage per Mail
    2 x Rückbank mit Lehne zum neu aufarbeiten € 25 komplett
    2 x vordere Sitze aus 1000er Mark III mit Lehnenverstellung zum aufarbeiten €50 (zus.)

    Bei Fragen einfach fragen.

    mfg
    marco

    ...zwar nicht heute aber letzten Freitag und Samstag die Bodenbeschichtung (Sikafloor).

    :thumpsup:

    Ab kommenden WE wird gesiedelt.
    1.) Hebebühne de- und montieren
    2.) Teile
    3.) Teile
    4.) Teile
    5.) Teile
    6.) mal die Autos
    7.) da war doch noch was, ach ja, Teile
    8.) Teile;)

    und dann mal schön wieder dem Hauptaugenmerk nachgehen:

    "Gabelschlüssel schwingen!" :D

    Fotos folgen.

    mfg
    marco

    Wenn Deine Presse nur am oberen Ende einen Anschluß hat, dann könnte Deine These mit der Feder stimmen, obgleich ich solche Konstruktionen für sehr abenteuerlich halte.
    Hat der Zylinder auch noch einen Anschluß unten, dann öffnet das 3/2 Wegeventil nicht mehr richtig. Hier mal ein Schaltbild mit umgebautem 4/3 Wegeventil.

    Hi!

    Ja, hab nur einen Anschluss ohne Steuerventil.
    Es wäre denkbar, einen neuen Stempel zu kaufen und das ganze gleich auf Pneumatik-Hydraulik auf doppelwirkende Funktion mit Magnetventilen umzubauen.
    Da würds dann ratz-fatz gehen beim Pressen.:D

    Mal sehen, zerlegen tu ich den schmarrn auf alle Fälle.
    Bericht folgt.

    danke

    Hallo!

    Hab mal ne Frage an die Hydraulikexperten.

    Bei meiner Lagerpresse 20to (Bernardo Billigschei§ vom Baumarkt :scream::mad:) funktioniert der Stempel nur teilweise.
    Auspressen, d.h. Stempel unter druck setzen geht tadellos, nur einziehen ohne Fremdhilfe nicht möglich, da kann ich machen was ich will, nur mit nem Flacheisen hebeln und das geht auch relativ schwer.
    Kolbenstange o.ä. ist nicht verrostet.

    Es müsste ja ein einfachwirkender Hydraulikstempel verbaut sein, richtig?
    D.h. der hat meist eine Rückzugsfeder, richtig?
    Wenn dem so ist, wird wohl die Feder gebrochen sein.
    Dies kann ich mir gut vorstellen, als ich zuletzt beim MG die Traggelenke ausgepresst hab. Die wollten absolut nicht raus, nur durch Wärme war es dann möglich und da machte es dann einen heftigen Buuuuummmmmssss.
    Durch diese Schlagarbeit nehme ich an, dass die Feder gebrochen sein wird.:scream:

    Oder hat da jemand ne andere These auf Lager?

    Werde wohl das Ding mal zerlegen müssen um nach der Wirklichkeit zu sehen.

    mfg
    marco

    Morgen!

    Klink mich auch mal ein...:)

    Hier wird das Auto komplett überprüft, und unter anderem alle verbauten Teile genau unter die Lupe genommen.

    Hast du jetzt nen anderen Auspuff oben, Schalensitze ohne E-Prüfzeichen oder nicht eingetragene (wird gleich behandelt) drinne, noch irgendwelchen nicht eingetragenen Gummi, (vom Motor reden wir noch gar nicht) dann kannste schon mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nach Hause laufen, oder das Auto schieben, denn Tafeln wirste nicht mehr drauf haben.
    Wohlbemerkt sind "offizielle" Eintragungen in Ö eine ziemliche Aktion mit Gutachten und blablabla....:rolleyes:
    Und noch was: Der Typenschein bekommt dann auch so einen schicken Stempel und ist bis zur neuerlichen Vorführung (wenn alles dann umgebaut ist) entwertet.

    Hauptaugenmerkt richtet die LR auf Oldtimer mit mängelfreiem §57a Bericht.
    Wenn du ein Auto mit 30 Jahren+ Alter hast, und dies keinen einzigen Mangel aufweist ist das schon mal ein roter Fleck bei den Beamten.
    Dies wird bei den jeweiligen Werkstätten aus den gemachten Berichten ausgewählt.

    Ich war bis dato noch nicht an der Reihe obwohl ich beste Voraussetzungen dafür erbringe (immer Mangelfrei durch die 57er).

    Wie gesagt, meine Hilfe hab ich dir ja schon angeboten. Wenn du ihn noch nicht gekauft hast, kann ich mitkommen und mir den Wagen mal ansehen und danach ein nicht voreingestimmtes Urteil abgeben.
    Bis dahin

    VG
    marco

    Originalverpackte, neue LC-1 (Controller, Sonde, Anleitung, CD)

    Die Anzeige dazu (genau das was Guido hat) gibt es fertig (aber ohne Gehäuse) bei http://www.k-data.org zu kaufen. Ich konnte nicht auch noch die Produktion machen, daher hab ich das abgegeben.

    Hallo!

    Auch recht interessant:

    Hab dir ja aufm IMM meine hine Sonde gegeben.
    Weiß nicht ob ich dir erzählt hab für was ich die letzten beiden Bosch LSU4.2 Einzelsonden/Ersatzsonden gekauft hab...

    Beide mit Versand nur ca. 100€ und ja es sind originale Bosch mit Stecker.

    ;)

    Ich hab bislang noch kein LC1 verbaut, mache die Einstellung mit LM1+LM3 über Laptop, da ich bislang noch keine passende Armatur finden konnte, viell. kann ja mal der nette "Armaturenüberholer" ne passende Skala alá Smith machen.:rolleyes: Das wär ein Schlager.:):D

    Näheres gerne per PN.

    VG
    marco

    Hallo Marco....

    Ich behaupte jetzt mal ganz frech, das du mit keiner Politur ein vergleichbares Ergebniss wie mit Reinigungsknete bekommst. Das Zeug ist einfach nicht zu ersetzen....

    Der Link von Petzoldts ist klasse, die haben alles was der Lack braucht.....:D

    guido:

    Brauchst nicht frech behaupten, hab ja kein Urteil über die Knete gefällt.;):p

    Ich kenne das Zeug nicht, mache solche Sachen aber immer mit der Politur und hab bis dato sehr gute Erfolge erzielt.


    Es grüßt
    Marco (der weiterhin poliert) :)

    Hallo!

    Weiß ja nicht wie stark deine Tendenz zur Knete ist, aber ich mach solche Sachen immer mit ner guten Politur weg.

    Hiezu verwende ich ausschließlich Material von Innotec bzw. Farecla.
    Das Farecla G3 bzw. G10 ist bestens dafür geeignet.

    Jedoch wirst du diese Sachen auch nicht im Zubehör bekommen, da es nur über den Fachhandel vertrieben wird.

    Wenn du möchtest schick ich dir ne Probe aus meiner Flasche.;)

    VG
    marco