Beiträge von Falcone500

    Der Inno hat natürlich NICHT den gleichen BKV wie ein Engländer !!!

    Inno = Bonaldi baugleich mit denen aus diversen Alfas
    Engländer...meist Lockheed

    mich interessiert aber wo Du den Rep-Satz bestellt hast und was der gekostet hat..

    Inno-Uwe

    Moin!

    Rep-Sätze gibt es, allerdings muss etwas am BKV verändert werden.
    Grundsätzlich stellt sich bei den alten BKV´s jedoch immer die Frage, ob die noch "überholbar" wegen Rostnarben sind oder nicht.

    Wenn du Hilfe brauchst, schreib mir ne PN ;)

    VG
    marco

    Hallo!

    Eines fällt mir noch zu diddi´s comment ein:

    Ich würde auch mal die vorderen Dreieckslenker vergleichen zur dry susp.
    Kann ja gut möglich sein, dass die von nem trocken-Auto genommen wurden.
    Irgendwo hab ichs mal gerechnet, den Unterschied vom Hebel von dry-wet.

    VG
    marco

    Hallo!

    '75 und hydro, da ist was nicht normal...

    Des weiteren würde ich die Leitungen mal trennen und genau schauen, es wurden früher gerne Reduktionshülsen eingebaut um den teuren "sportlicheren" Hydroelemente-Kauf zu entfliehen;)

    VG Marco

    Hallo!

    Wenn du diese Edelstahldinger meinst, die über die Standard Verbreiterungen draufkommen sollen, kann ich dir einen Satz anbieten, inkl. Schwellerleisten.

    Sie waren für ca. 4.000 km montiert und sind perfekt im Zustand.

    Preis: € 50,-- + Versand.

    VG
    marco

    Hallo!

    Ich klinke mich hier auch mal ein:

    Letztens (vor ca. 4 Wochen) war der Kurs noch 69 Mille, also wartet ein bisschen, der Verkäufer gewährt ja jeden Monat einen Rabatt von 5.000€.

    Für mich wäre das auch zu viel für den Karren...

    ABER:

    Wer schon einmal einen Ier oder IIer S durchgeprügelt hat und dies auf einem sehr hohen Level/Standard, der weiß, dass man da schnell ein ordentliches Sümmchen los ist, von Fremdarbeit/Auftragsarbeit mal ganz abgesehen!
    (Von der Zeit, die man aufwendet, mal ganz abgesehen, die wird eh nie abgegolten)!

    Mr. Grease hats richtig ausgedrückt, die Zeiten ändern sich. ;)

    vera-d:

    Auch wenn man (angenommen) einen look-a-like aufbaut, in Summe kostets das gleiche Geld und letztendlich hat man keine Identität, ob das wirklich lohnt?
    So ein Auto gehört auf immer und ewig dem Besitzer.
    ;)

    Ich persönlich sehe die Entwicklung der VK-Preise bei den "S´" annähernd vergleichbar mit den "59ern".
    Der letzte was bei Bonhams unter den Hammer ging, lag auch bei über 40kP.

    Dem Verkäufer wünsch ich viel Glück oder Zeit (das wird er brauchen:p)
    VG
    marco

    Hallo!

    Vergaseranlage ist weg.

    Neu dazu gekommen sind einige Teile, die ich aber erst sichten muss...

    1 x Dachgepäckträger aus Metallrohren, Hersteller unbekannt, guter Zustand, mit Gummitöpfen (die sollten aber erneuert werden).
    (Fotos folgen) € 150,00

    1 x 1000er A-Serie Short-Block (Block, KW, NW, Pleuel, Kolben) wurde nur abgeflanscht und zur Seite gestellt
    € 50,00

    Hallo!

    Habe mein Innovate LM-1 Breitbandlambda zum Verkauf.
    Mit dabei ist eine nagelneue Breitbandlambdasonde.
    Das Kit umfasst folgende Teile:

    1 x LM-1 Anzeigegerät mit Schnittstellen
    1 x Lambda Verlängerungskabel
    1 x Lambdasonde Breitband Bosch LSU 4.2
    1 x 12V Versorgungskabel für Sondenheizung
    1 x Verbindungskabel für PC
    1 x Software CD
    1 x Schutzhülle für Gerät

    Das Gerät funktioniert einwandfrei und wurde nur 2xverwendet.

    Ideal um Vergasereinstellungen durchzuführen.

    Verhandlungsbasis: € 300,00

    Angebote bitte per PN.

    VG
    marco

    Moin!

    Habe mir ein neues Stahlschwungrad samt Gegendruckplatte aus GB bestellt.
    Die Dinger werden extra mit "fully balanced and ready to fit" beschrieben!

    Jetzt kommts:
    Ich bau Schwungrad +Kupplung+Federgehäuse zusammen, tja weil ichs net anders gewohnt bin wahrscheinlich, hab das nochmal zur Wuchtkontrolle gegeben und siehe da:

    Gegendruckplatte (auch aus Stahl) hatte 9 GRAMM Unwucht.:eek:

    Hab bald so ziemlich alles durch, von neuen Kolben wo von 4 Stk. einer ohne Kolbenbolzen geliefert wurde, bis zu Vorgelegewellen mit einer Nut wo du nie und nimmer das Sicherungsblech reinbekommst......:scream:

    Moin!

    Jungs ihr seid Spitze!
    Ihr bekommt von mir jeweils einen ausgegeben:thumpsup:

    Hab nen neuen Freund:"c550" heisst er
    Hatte vor dem Einbau des Kabelbaumes den Stecker extra noch in die Sandspielkiste mitgenommen und sauber gestrahlt, aber leider net gleich geölt/gefettet
    Heute nochmal das ganze und siehe da, alles im Lot.

    Thx a lot nochmals

    Vg
    Marco

    Moin!

    Brauche bitte Eure Hilfe!
    Baue ja gerade einen MPI auf, kurz vor dem Ende kommen schon die ersten Kinderkrankheiten....

    Habe ein Problem mit meinen Blinkern.
    Wenn ich bei Zündungsstellung II die Blinker anmache, funzt alles klaglos.
    Schalte och noch das Licht dazu, leuchten die Richtungsanzeiger (beide permanent) und kein Blinker funzt.

    Warblinkanlage funktioniert auch nicht bei eingeschaltetem Licht, wenn ich das Licht aus habe, blinkt sie klaglos.

    Was mir noch einfällt: Schalte ich das Licht aus, sagt mir mein nicht vorhandener Regensensor, "Scheibenwischer, zeig mal dass du auch noch funktionierst", sprich er wischt einmal über die Scheibe...

    Massepunkt an Stehblech ist komplett gereinigt, Kein erhöhter Widerstand messbar.

    Bin ziemlich am Ende meines Lateins.

    Tippe mal auf einen defekten Lenkstockschalter aber habe leider keinen vom MPI greifbar um zu testen.

    Vielen Dank schonmal

    Vg
    Marco

    Hallo!

    Wie "Hot" schon richtig sagte, besorg dir einfach zwei andere Kolben und du kannst deine gewünschte Nadeltype fahren.

    ABER: Vorsicht sei gegeben, denn du kannst nicht ohne weiteres einen Kolben eines einzelnen Vergasers in eine Doppelanlage stecken. Doppel Su´s haben immer Kolben mit 2 Löchern im Kolbenboden, dieses, bei Einzelvergasern fehlende Loch im Kolben musst du reinmachen, dann kannst du ohne Probs. damit fahren.;)

    VG
    marco