Sicher wieder was für unseren Mr. Lenkrad-Sammler:p
mfg
marco
Sicher wieder was für unseren Mr. Lenkrad-Sammler:p
mfg
marco
Hallo!
Habe noch neue Radlager liegen....
Konusscheiben nur gebraucht.
Wenns sichs noch nicht erledigt hat, gib mir Bescheid....
mfg
marco
Uiii hab ich auch gsagt, wie ich den Preis gehört hab....:D
Da noch andere Projekte (MK III 1000, Dad´s GT und viel wichtiger die neue Werkstatt:() anstehen werden die Bilder sicher nicht so schnell kommen, außer mal vom allg. Zustand....;)
PS: Danke!
mfg
Marco
Hallo!
Echt geil!
Danke, das dass so schnell geht, hätt ich nicht gedacht.
Hast ne pulle aufm IMM jut!:D
mfg
marco
Hallo!
So Leute, ich habs ja in anderen Beiträgen schon anklingen lassen.
Gestern wurde es Wirklichkeit, ich habe mir einen S geleistet.
Das Auto ist komplett zerlegt, die wichtigsten S-Teile dabei und wird
von mir komplett neu aufgebaut.
Bei diesem Fahrzeug wird die Originalität bei der Restauration sehr in Betracht gezogen, deshalb wird er auch wieder in Allmond green + snowberry white Roof lt. Heritage-Zertifikat lackiert.
Bilder folgen.
Falls irgendjemand Literatur bezüglich MKII Cooper S hat, bin an allem interessiert
->(PN).
danke
mfg
marco
Danke
Hallo!
Hat von euch irgendjemand ne Bohrschablone für den re. Innenkotflügel zwecks Servo?
Auch würde ich eine Schablone für das hintere Ablagebrett vom S (mit Rechtstank) benötigen.
Wer was hat, bitte um PN.
Danke
mfg
Marco
hallo.
Wenn ihr wollt,stellich euch meinen gt zur verfügung. Bin zwar noch nicht angemeldet, da ich noch nicht genau weiß, ob ichs mitm 1000er hinbekomme bis dahin.wird sich aber bis weihnachten entschieden haben ob beide mitgenommen werden.
Bei interesse pn.
Mfg
Marco
Hallo!
Raleigh Model 21 de luxe (M) 1927 > 82
Raleigh Model 21 (M) 1928 > 81
Raleigh Model 25 ohv (M) 1928 > 81
New Henley Sports (M) 1927 > 82
Moto Guzzi Galletto (M) 1954 >55
Moto Guzzi Airone (M) 1955 > 54
Moto Guzzi Falcone (M) 1949 > 60
Kawasaki KLE (M) 1996 >13
Puch MV 50 (M) 1972 >37
1275 GT (A) 1971 >38
1000 MK III (A) 1974 >35
Rosengart Surod LR4N2 (A) 1938 >71
MF 165 (T) 1974 >35
BMW 2002 (A) 1971 >38
Triumph Spitfire 1500 (A) 1977 >32
Eicher Puma (T) 1964 >45
Ohne Alltagsautos.....ohne Rest.Objekte, sprich alle fahrbereit bzw. 98% davon restauriert.
Summe: 839 Jahre/16 = Ø 52,44 Jahre
:):):)
Wer bietet mehr???
mfg
Marco
...für diejenigen, die sich auch den Apollo Guidance Computer ins Auto bauen wollen, hier die Originalschaltpläne + Code:
http://klabs.org/history/ech/agc_schematics/index.htm
http://klabs.org/history/history_docs/mit_docs/index.htmSchon krass, womit mit welcher Rechenpower/ -genauigkeit die sich damals zum Mond getraut haben
![]()
War ja klar das jetzt sowas kommt!!!!!
@ Jörg: Beim nächsten Problem ala Elektro/-nik schreist du ganz laut:
"HOUSTON WIR HABEN EIN PROBLEM!!!"
:p
A bissi Spass muss sein!
mfg Marco
Wie schon zuvor von Hr. Hohls beschrieben sitzt der an der Rückseite des Tachos/Instrumenteneinheit.
Hier gibt es 2 verschiedene (bei Smiths)
Wenn du einen Mitteltacho in deiner Apollo 13 Stube eingebaut hast, ist es die geschraubte Ausführung.
Bei einem 3er-Instrumenten Cock ist er gesteckt mit 3-pins.
Das Duttl ist ca. 4 x 1,5 cm groß und silber glänzend
mfg
Marco
Hallo!
Wenn der Spannungskonstanter nicht ord. funzt, zeigt dir die Tankuhr auch einen verfälschten oder gar keinen wert an. Was sagt die TU?
Welches Öltemp-Schätzeisen ist denn verbaut?
Ich habe bei meinem bei einer Standlaufzeit von ca. 10-12 min gemessene 100°C.
Im Fahrbetrieb nicht über 80°C.
Welches Plastik-Ringerl hat der Geber? (schwarz, weiß,.....?)
mfg
Marco
verkauft...!
Und gut zu Hause angekommen!
Danke nochmal für alles!!!!;)
Bis dann...
mfg
marco
Hallo!
Ein Freund von mir verkauft seinen Mini Clubman Estate, siehe Inserat:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/show…de&pageNumber=1
mfg
marco
[/B]
solange das nach sehr kurzer Zeit verschwindet ist das akzeptabel. Im Zweifelsfall ist ein größeres Ventilspiel besser als ein zu kleines, da bei zu kleinem die Ventile undicht werden können. Ist das Ventilspiel denn genau eingestellt?
Würd ich mal als J/EIN beantworten
Denn bei zu großem Spiel bekommt der Nocken jedesmal einen Schlag, den er dir in den meißten Fällen mit Einlaufspuren "verzeiht".
Meiner Meinung nach:
Neuer Motor, kein Kopf nachgezogen,....
Kopf nachziehen, Ventile einstellen und gut ist es....
Es ist normal, dass die etwas zu klappern beginnen, insbesondere bei neu aufgebauten Motoren, da sich der Kopf/Kopfdichtung setzt.
Drum: Nachziehen und einstellen und lauschen!:D
mfg
marco
...hat einen neuen Besitzer gefunden.
mfg
Marco
Baujahr:1973
Modell / Sondermodell: GT MK III
Laufleistung km:rund 2200
TÜV / AU: ohne Probleme...glaub 04/2010
Motor / PS: rd. 80
Farbe:orange
Beschreibung:Wurde 2007/2008 komplett neu aufgebaut, alles zerlegt, Karosse sandgestrahlt, div. Bleche ersetzt (Bodenbleche, Dreiecks-Bleche, Kotflügel, Windleitbleche, Scheibenecken, Innen- bzw. Außenschweller, Heckschürze, etc. etc., fast alle Teile wurden sandgestrahlt nach der Zerlegung und neu lackiert bzw. neu aufgebaut, fast alle Schrauben neu..., alles neue Dichtungen verbaut,...etc.etc.etc.
Fahrwerk: Negativ vo. u. hi., Hilo vo u. hi, Spax vo u. hi
Reifen/Felgen: eingetragene 5 x 10 Felgen (habe noch LP 918, 922 und neue orig. verp. von Midland Wheels in 5x10 die zum Auto dazugehören).
Montiert sind A032R Yokos.
Motor:
wurde komplett zerlegt, Alu-Teile glasperlgestrahlt, Gussteile sandgestrahlt, gebohrt auf nächstes Übermaß, Flat-Top Pistons, Kopf 12G940 bearbeitet (Ventile weiß ich leider im mom. nicht), HHKHW 1:1,5, KW neu geschliffen und feingewuchtet, Schwung li u. re erleichtert und feingewuchtet, Übersetzung 3,44 mit Tachoanpassung, Verteiler 123 Ignition, RC 40 seitlich oder mittig, (habe beide zur Auswahl Neu versteht sich) etc. etc.
Doppel HS2 mit Ram-Pipes und Sockenfilter, Alu-Hochleistungskühler, Ölkühler etc.etc.
Der Motor wurde von einem sehr bekannten Österreichischen Mini-Schrauber gebaut, der auch über 30 Jahre Erfahrung hat.
Kosten des Motors: ca. 6000€
Da wirklich jedes Lager, Schraube, Gelenk, etc. gegen Neuteile ausgetauscht wurde, habe ich den KM Stand bei Restauration auf Null gestellt und bin seither ca. 2200 km gefahren.
Es sind neu bezogene Recaro Halbschalensitze verbaut, wobei auch die Rückbank im passenden Design bezogen wurde.
Das Auto ist sehr schnell, lasse ohne Probleme einen BMW 2002 stehen....:D
Meine Restaurationskosten belaufen sich auf über 30.000€ wobei dies (fast) reine Materialkosten sind, bis auf Lackierung und Motor, rest wurde alles von mir gemacht.
Es sind rundherum sogar neue Scheiben verbaut.
Ich gebe meinen geliebten GT ungern her, aber ich habe die Gelegenheit auf nen orig. Cooper und da wir mittlerweile 6 Oldies haben ist dann einer zuviel.
Wer mich kennt, weiß, dass ich ein leidenschaftlicher Schrauber bin, daher auch der geringe KM Stand, ich schraube lieber als dass ich fahre.
Wer ernsthaftes Interesse an meinem Fahrzeug hat, möge sich unter der Tel. Nr.: 0043/699/178 08 404 melden, bin tel. leichter zu erreichen als per Pn oder Mail...;)
Ich sehe davon ab, Bilder einzustellen, ich schicke nach vorheriger Absprache diese gerne per Mail.
Mängel / Rost: gibt es keinen, wurde bei der Restauration vernichtet;)
Standort PLZ:8243 Pinggau Österreich
Preisvorstellung: 14.000 €
noch was zum Preis: an diejenigen, die glauben der Preis ist nicht gerechtfertigt, kann ich nur den Tipp geben, solch ein Fahrzeug zu restaurieren, nach Fertigstellung einen Strich zu ziehen und mir die Summe zu sagen....Kenner wissen wovon ich spreche....;)
Am Preis ist sicher noch zu rütteln, allerdings nicht sehr, da ich auf das Geld nicht angewiesen bin, bzw. ich will ihn nicht verschenken.
mfg
marco
Hi!
Ich werde es meinem Vater beauftragen nachzusehen.
Bin im mom. leider verhindert, siehe restaurationsbericht MKIII 1000
mfg
marco
Ja, wissen tun wir es alle mit dem Schutz vorm Schmerz nur machen tun wir es meist nicht. Ich schaffe es Regelmäßig mir die Augen zu verblitzen oder irgendwas durch Bohren oder Flexen darin einzufangen!
Willkommen im club!:(
Wo gearbeitet wird, kann auch was passieren, der der nichts arbeitet, dem passiert auch nix....
Ist so wie bei den Tischlern: Gute Tischler haben auch meist nur mehr 7-8 Finger...:D
mfg marco
Hi Leute!
Muss mal eben meine Projekte für ca. 4 Wochen auf Eis legen.
Auch mich hats erwischt....gestern früh....
Zeigefinger hat sich mit der Facherscheibe angefreundet und ist ne Runde durch den Schutz mitgefahren....
Diagnose:
Sehne durchtrennt, auf einer Länge von 4 cm, Breite ca. 1,5 cm keine Haut...
Es konnte nix genäht werden, eil nix da war....
Hätt ich nicht den S(w)eisshandschuh anghabt, wär er ab....
Bilder dauern dann wohl auch noch, da ich net viel geschafft hab...
mfg marco
Hi Jörg!
So dauerte leider etwas länger, aber nun hab ich se:
Chesterton 725 heisst das Zeug....
Kann bei Bedarf mal den Vertreter fragen was das zeug kostet.
mfg marco
Hi Marco,
das Zeug interessiert mich.
Wie ist die genau Bezeichnung davon (habe auf der Homepage von Chesterton keine Dichtmasse gefunden), und wo kann man es kaufen?
Gruß
Jörg