Beiträge von Falcone500

    Hallo Leute!

    Hätte mal ne ganz blöde Frage:

    Wenn ihr an einem alten Mini (Vergaser) eine el. Benzinpumpe anbaut, schaltet ihr die über einen Crash-Schalter wie aus den neueren Modellen, oder über den Öldruckschalter?

    Meiner Meinung nach wäre die zweitere mit Sicherheit nicht so störanfällig, bzw. hab ich 2 Fliegen mit einer Klappe, nämlich wenn ich zu niedrigen Öldruck habe->Benzin aus->Motor aus:rolleyes:

    Lieg ich da richtig?

    Danke vorab.

    mfg
    marco

    Schickes Teil, nur im Straßenverkehr würd ichs nicht einbauen, zumal der TÜV allein schon die Ohren anlegt bei dem Krach.!:D

    Vollradiale Ventile, lecker, gabs schon in den 30er Jahren bei Rudge Motorrädern.

    mfg Marco


    Das zweite (wenn vorhanden) weiß/schwarze Kabel, das im Kabelbaum verschwindet, ist die Signalleitung für den Drehzahlmesser. Dieses Kabel an den (-) Anschluss der Zündspule anklemmen.

    Gruß, Diddi


    Hallo Diddi!

    Nun hab ich Dank deiner Info auch des Rätsel´s Lösung.
    Dieses weiß/schwarze Kabel war bei mir am besagten Kondensator-Klemmanschluss am Verteiler angeschlossen (glaub mich richtig zu erinnern:rolleyes:)
    Nachdem ich den 123 eingebaut hab, funzte mein DZM nicht mehr, wohlbemerkt hatte ich ihn ohne 123 nie gestartet gehabt.
    D.h. der DZM bekommt das 15er von der Platine und die Masse (-) von der Zündspule.
    Falls kein ordentliches/oder gar keines vorhanden ist, outet es sich so wie bei mir (zw. 2000-6000 U/min) pendelt er.

    Nun ist mir das auch klar!:mad:Könnt mir in den Axxxx beissen.:mad::scream:

    Danke nochmal.

    mfg aus Österreich
    marco

    Hallo!

    Jetzt muss ich das noch mal hochholen, Leute steinigt mich!:D

    Verteiler Lucas 25D4 der mit der Schnellverstellung ;):p

    Das Kabel welches vom Kondensator des Verteilers kommt, geht am Kabelbaum, auf weiss/schwarz (Induktivgeber???) was kann sein, wenn bei einer Umrüstung auf Kontaktlose Zündung (Verteiler) dieses besagte Kabel nicht angeschlossen wird?
    Wo soll dieses ggf. angeschlossen werden, wenn der Verteiler keinen Anschluss hat??? :(:(

    danke für eure Antworten
    mfg
    marco

    Hallo!

    Nee, ich glaube er meint damit die Nut die er benötigt für den WDR.
    Wenn du mit der Lagerschale einschlägst, zerstörst du den Wulst und dann
    hält die Wasserableitscheibe (weiße Plastikscheibe) nicht mehr ordnungsgemäß.

    Ist halt meine Meinung, so wie ich das verstanden habe.

    mfg
    Marco

    Warum teuer?
    Ein bisschen was muss dir ein guter "Gummi" schon wert sein.
    Von der KM-Laufleistung ist er zwar schei(**)e aber im warmgefahrenen Zustand unschlagbar.
    Ich hab ihn selber drauf, kann ihn nur empfehlen, in England wie von Veit schon angesprochen bekommst ihn noch günstiger.

    mfg
    marco

    Hallo!

    Hatte das selbe Problem beim WIederaufbau.
    Nach der Tacho-Nullung nach Totalrestauration zeigte er nichts mehr an, bzw. zählte er die ersten 6 km, dann war Sense.

    Probier mal folgendes:

    Tachowelle im Innenraum abstecken und frei-sichtbar legen, evtl. Tacho abnehmen oder durchs Armaturenbrett führen.
    Dann ne Runde fahren, dann weißt du wo der Hund begraben ist.;)

    :oBei mir war sie Tachoseitig nicht voll eingerastet.

    mfg
    Marco

    Hallo? Hallo? Der Tacho geht beim GT bis 200 ;)

    Danke für die lieben und aufmunternden Worte. Bis das Auto fertig ist werden wir uns sicher öfters hören. Habe mir aber als Ziel das IMM in Deutschland gesetzt. Bis dahin soll er fertig sein. Hoffentlich geht mir der Mut und das Geld nicht aus.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    Und nen BKV und das auf 10" hatte er auch!:D
    Cool, ich habe mir auch das IMM 2010 vorgenommen.
    Nach England ist es mir leider zu weit, deshalb werd ich nur zu fuß dort sein.:rolleyes:

    mfg
    marco

    Hallo!

    Erstmal möcht ich dir zu deinem wirklich schönen GT gratulieren!
    Ist ein unverbasteltes Original, zumindest scheints auf den Fotos so.
    Ich habe meinen, da ich ja auch nur immer am WE kann, innerhalb von 2 Jahren auf Putz und Stingel zerlegt und danach mit sehr viel Liebe wieder zusammengebaut.
    Bei meinem war die Karosse leider nicht so toll (nach dem strahlen blieb mehr am Boden als auf dem Tisch) ;-))))
    Wenn damals der Pfund auch schon so günstig gewesen wäre, hätt ich nicht gezögert eine neue Karosse aufzubauen.

    Wenn du Rat oder irgendwelche GT-spezifischen Teile brauchst, melde dich.
    Bei Interesse kann ich dir mal einige Bilder zukommen lassen (eines ist im Profil, der orange).

    Wünsche Viel Spass und Glück bei der Instandsetzung.

    mfg
    marco

    Hab mein Getriebe und Block auch gestrahlt, aber wohl im zerlegten Zustand.:p

    Habs mit dem Dampf-HD Gerät gewaschen und das sicher 15 x.
    Zwischenzeitig immer wieder eingelegt......
    Bis alles (Strahlmittel) heraus ist, ists ne Menge Aufwand.

    jedem das seine, aber net für mich :D:headshk:

    Hallo!

    Habe noch eine Innenausstattung wie folgt zu verkaufen:

    1 Stk. Fahrersitz
    1 Stk. Beifahrersitz
    1 Stk. Rückenlehne
    1 Stk. Sitzbank

    Die Rahmen wurden sandgestrahlt, neu lackiert.
    Es wurden die unteren Sitznetze neu gemacht inkl. den Federn.
    Sie wurden von einem Tapezierer genäht und dann aufgezogen.
    Das Material ist braunes Kunstleder (siehe Fotos).
    Habe auch noch ein restliches Material für die Türpappen (müsst sich ausgehen) welches ich so dazu gebe.:rolleyes:

    Die Teile waren für ca. 3 Monate eingebaut, da mir ein User hier eine Recaro-Ausstattung verkaufte, mussten sie weichen....
    VHB € 300.--:rolleyes:

    Falls jemand nur die Überzüge will ohne den Sitzgestellen und Netzen, können wir auch darüber reden...

    mfg
    Marco

    Fotos unter:

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21/MiniTeile#

    (die hellbraunen, die anderen sind 02er)

    Hallo!

    Du meinst dort wo der Knuckle-Joint rein kommt?
    Kannst du knicken....
    Wenn du dort um 5 mm kürzt, ist die Führung für den Knuckle auch um 5mm kürzer und das ganze wird dann ziemlich instabil.
    Die Trompete ist so aufgebaut, dass die Führung für den Knuckle (Schaft) genau so lang ist wie der Schaft des Knuckles, danach ist sie innen hohl und konisch verlaufend, wenn du also hier abschneidest, hat der Knuckle keinen ordentlichen Sitz mehr und wackelt wie ein Kuhschwanz.
    Auch können entstehende Kräfte nicht mehr übertragen werden und die Trompete könnte am vorderen Teil brechen.:headshk:

    mfg

    Marco

    Hallo!

    FÜr welches Baujahr suchst du eine Bank?
    Habe noch eine Lehne+Bank von einem ´71er 1000er liegen.
    Leider aber in braun.

    Oder:

    1 komplette Innenausstattung:

    2 Sitze vorne
    1 Bank hinten
    1 Lehne hinten

    alles neu überzogen in braunem Kunstleder max. 3 Monate eingebaut, wegen Umstieg auf Recaros.

    Meld dich am Besten tel.:

    0043/699/178 08 404

    mfg
    Marco

    Du kannst es vermeiden, indem du neue Schläuche einbaust und hoffst nur dies eine Mal zu entlüften, und dann nie wieder wobei du da imens aufpassen musst, das du net kleckerst...;) dies ist aber fast unmöglich.
    Der Schlauch hält sicher einige Zeit, aber was wenn du irgendwas zerlegst oder an der Bremsanlage machst, (kaputter HBZ, Servo, oder einfach wegen Unzugänglichkeit den Servo, oder ne Leitung/Schlauch etc. trennen musst.??)
    Ich würds nicht unbedingt machen,.....Was machst du wenns dir die Beschichtung mal aufhebt/-zieht wie besserst du es aus?

    Warum Motorlack?
    Wie lackiert ihr eigentlich eure Motoren (so in den Raum gestellt)?
    Meine Motoren wurden immer hauchdünn mit EP grundiert und dann mit 2 K-Lack lackiert.
    Bislang nie Probleme gehabt mit der Haftung der Farbe....:rolleyes:
    Find den Motorlack nicht schlecht aber für den normalen Einsatzzweck ist es meiner Meinung nach nicht erforderlich.
    Das wichtigste ist immer die Vorbehandlung. Ich strahle immer die Blöcke mit Sand oder Glasperlen, da ists dann absolut rein und Rückstandsfrei und der Motorenschleifer freut sich auch, wenn er net immer im Öl mit den Fingern taucht.:D
    Ich habe meine Sättel mit EP-Grund grundiert und mit 2K-Lack lackiert.
    Habe beim Aufbau furchtbar aufgepasst, dass ich nicht kleckere, hat auch funktioniert.
    Doch beim Kupplungszylinder hats mir reingeschixxen.
    Ich weiß nicht wie sportlich du fährst, aber 200°C wirst du im normalen Straßenbetrieb nicht zusammenbekommen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
    Ich selber fahre zwar sportlich, aber trotzdem vorausschauend.
    Somit mach ichs mit 2K-Lacken...

    Auf jeden Fall gibts am WE mehr Lesestuff:D;)

    zu Variante 1: was sagt der Preis? hab für meinen knapp €6K bezahlt, das weißt du ja eh schon.
    zu Variante 2: du kannst Glück oder Pech haben mit nem gebrauchten....ich würds allein aus dem Vertrauensaspekt nicht machen....will ja beruhigt fahren ohne Panne.... jedem das seine,
    zu Variante 3: kommt drauf an was Punkt 1 aussagt, ansonsten spricht nix dagegen, doch mit mehr Leistung würd ich auf jeden Fall nicht beim Getriebe sparen, sonst kommt bald Mehl und die Gänge hüpfen wie wild raus oder kratzen, ich weiß jetzt zwar nicht was du bisher mit meinem EX-GT;) gefahren bist, aber am Getriebe würd ich nicht sparen.
    Ich pers. schließe mich bei meinem nächsten Projekt an, wenn ich bedenke wieviel so einer in GB kostet????
    Da kann ich ruhig 2 Motoren aus England verbrennen um mir einen in Ö bauen zu lassen.....jedem das seine....außerdem möcht ich sowieso mal wieder was neues ausprob.....


    Vielleicht rufen wir uns mal zusammen, du wolltest mich ohnedies mal besuchen.
    Offizielle Einladung haste ja eh schon bekommen.:D;)

    PS: Hab übrigens wieder was neues auf dem GT-Sektor zu Hause, maybe für dich von Interesse....;):p

    mfg dein Vorbesitzer
    Marco