Beiträge von Falcone500

    Hallo!

    Darf ich nach dem Preis fragen den du bezahlt hast?
    Ich habe vor ca. 2 Jahren das gleiche Leid bei meinem 10" GT gehabt.
    Da ich von Motorräder-Restaurationen noch ein paar Gussplatten (für die Zylinder-& -kopf Rippenreparatur) rumliegen hab, wurde ein Stück zugeschnitten, mit Gusselektrode wieder angeschweißt und verschliffen.
    Hält bombenfest und der Aufwand hält sich in Grenzen.

    10er Anlagen werden immer seltener. Ein Holländer verkauft neue in der Bucht hat schon jemand Erfahrungen damit?
    Auch werden schon 12er Anlagen gefräst um mit 10er Rädern fahren zu können! :headshk:

    Hi!

    Würd dir gerne helfen, glaube aber dass sich das nicht lohnt, da ich aus Ö bin:D:D:D.

    Nöö, jez im Ernst die Türe bekommst du ganz leicht ab:
    Nicht das Scharnier wegflexen, sondern wie folgt vorgehen.
    Das Fangband aushängen, die Türe kannst du dann noch weiter aufbekommen, entweder sind die Scharniere genietet oder mit einem Bolzen zusammengefügt, wenn zweiteres mit einem Splintentreiber den Bolzen rausklopfen.
    Falls nicht, Flex die Muttern im Radkasten ab, dann gehört die Tür dir.
    Danach bohrst du die Schrauben vom Scharnier aus und machst neue mit einem Schweißpunkt (am Besten WIG-Schweißen da du nur das Material verrinnen lässt und nachher so gut wie nix siehst) rein.

    So nun wünsche ich noch viel Spass beim Schrauben.:D

    @ Hr. Hohls:
    Bitte nich falsch verstehen. War von mir nur als Ratschlag gemeint, nicht als Klug******erei.:D

    Natürlich ist ein Vergaser nicht an einem Motorschaden schuld.
    Nur ist es bei Weber weit aus schwieriger diesen an die geforderten Bedingungen anzupassen als vergleichsweise bei SU.
    Zumeist man schon Probleme hat mit der Auswahl/Beschaffung der Richtigen Düsen.

    mfg
    Marco

    Hallo!

    Zuerst mal ne Frage: Warum willst du auf Weber umrüsten?

    Ich habe bis dato von Weber in Kombination mit MIni und nem Serienkopf nur schlechte Erfahrungen gemacht.
    Die Dinger funzen nicht wie sie sollen.
    DIe Brücken die es gibt sind alle :headshk:
    Die haben so eine arge Etage drinnen, da läuft das nicht mehr optimal, zumal du auch (fast) keinen Luffi mehr drauf bringst, da sich es baulich in der Länge nicht ausgeht. (und wenn doch, musst du die Spritzwand zerschneiden und ne Tasse muss rein.)

    Leute haben sich damit schon arge Motorschäden geholt.

    Ich würde lieber auf der SU-Schiene bleiben, die sind konzipiert für Mini und funzen auch ein Leben lang.

    Schau mal im Buch von Geraedts nach (Minis heißer machen) da findest du auch noch ein paar Erläuterungen dazu.

    Ist halt meine Meinung dazu.

    mfg
    Marco

    Hallo!
    Frage an die Spezialisten:

    Hat jemand von euch eine Auflistung über die SU Nadeln speziell bei HS2 (Doppelvergasern)?
    Ich benötige diese für Vergleichszwecke, d.h. ich möchte wissen, bei welchem Messpunkt sich meine Nadeln von den anderen unterscheiden, bzw. welche Nadel vergleichsweise in einem bestimmten Bereich fetter bzw. mägerer ist.

    Bitte um Hilfe.

    danke
    mfg
    Marco

    Wozu der Aufwand?
    Wenn du nicht das Geld für nen neuen Haubenmechanismus hast warum dann für Lederbänder rausschmeißen?:D
    Nimm einfach den Dorn des Mechanismus´raus und mach diesen wieder schön kantig. (wo er konisch zusammengeht sollte der Winkel 90° sein, die Kanten sind meist abgerundet vom draufdrücken beim zumachen ohne den Hebel zu betätigen.)
    Dann kannste noch die Feder vom Hebel etwas nachspannen. (1-2 Windungen rauszwicken und neuen Haken biegen.

    Arbeitszeit: ca. 1/2 Stunde
    Werkzeug: Feile, (besser Drehbank;)) geht aber auch mit der Feile und etwas Schweiß,

    Hoffe dir weitergeholfen zu haben.

    Viel Spass noch

    mfg
    Marco

    Hi!

    Denke mal du meinst Spurverbreiterungen, oder doch Kotflügelverbreiterungen?
    Ich habe noch 1 Paar Spurverbreiterungen (entweder 15mm oder 20 mm bin mir net sicher) liegen. Die Teile sind flammneu und waren nie in Betrieb, sogar mit TÜV.
    Habe sie lediglich draufgesteckt, dann gleich wieder demont. weil mir das ein bisschen zu "dezent" war.:D

    Meld dich doch einfach falls du Interesse hast.

    mfg
    Marco

    Wie Hr. Hols schon gesagt hat, sollte man sich erst mal mit der derzeitigen Bestückung auseinandersetzen.
    Gebrauchte Doppelvergaser aus EBAY sind zu 90% Schrott.
    Wenn man nur eine Vergasernadel brauchen würde, hätte sie der VK niht angeboten.
    Meist ist eine Überholung unumgänglich. Dazu muss man aber schon einiges an Wissen über die Vergaser mitbringen.
    Es heißt immer, die SU Vergaser wären totaler Mist:scream: ->Weber muss her.
    In Wirklichkeit ist der SU Vergaser der zuverlässigste und einfachste überhaupt.
    Nur kommen manche Leute nicht immer mit der oft schwierigen Einstellung (speziell bei Doppel Vergaser) zurecht.

    Lass doch mal was über deinen Motor wissen, dann können wir dir sicher weiterhelfen.
    mfg
    Marco

    Hallo!

    Also wie schon zuvor beschrieben, würd ich mir eine SU Pumpe einbauen.
    Die ist wie erwähnt auch abgestimmt auf die einzelnen SU Vergaser (kannst auch bei 1-fach Anlage fahren).

    Ich fahre selbst in 2 Minis die SU Pumpe ohne Probleme.
    Habe sie aber nicht am Hilfsrahmen montiert sondern an der vorderen Spritzwand. Funktioniert klaglos, sie saugt ohne Probleme.
    Zu alledem hörst du sie auch noch arbeiten, und weißt ob sie funzt oder nicht wenn der Mini mal nicht anspringt.

    Und bei einem Betrieb mit Fächer wärs mir mit der orig. sowieso zu heiß.
    Der Fächer führt nämlich eng neben der orig. am Block befestigten Pumpe vorbei.

    Ich lasse nix über SU kommen, da du auch immer noch Teile für die Pumpe bekommst. Hazet:headshk: z.B kannste knicken wenn die mal geht. (So ists einen Freund von mir gegangen der dann auch auf SU umgestellt hat.)

    Habe einen Autoelektriker der diese SU im Tausch um € 70,-- komplett überarbeitet verkauft also da zahlt sich es gar nicht aus selbst dran herumzufummeln.:D

    mfg
    Marco

    Hi!

    Da hilft nur mehr eins! ERst am Abden duschen wenn du nicht mehr Mini-fährst, oder ordentlich schnapserln in der Früh dann werden die Bakterien die ganze Fahrt lang abgetötet ohne das neue nachkommen können. :D

    Nee Spass beiseite. Wie siehts allgemein mit der Motortemp. aus, speziell um diese Jahreszeit?
    Welches Thermostat haste drinne?
    Würd im Winter nicht unter 86 gehen, zumal es vom Werk vorgegeben wurde und auch dem Motor nicht schadet, im Gegenteil, wenn du nämlich kühler mit dem Motor bist, erhöht das den Verschleiß.
    mfg
    Marco

    Hi Leute!

    Vorausgesetzt man hat das jeweilige Thermostat drinnen, dann funkts. natürlich auch. Kommt immer auf die Motorwärme an, dh. wie warm das wasser am Tauscher vorbeiläuft aber dass sei mal dahingestellt.:D

    Ich lasse meine Motorradbrillen 2x im Jahr Ausfahrt innen und aussen mit Pril ein. Wirkt wunder. Ich hatte immer das Problem mit dem anlaufen..... doch jetzt nimmer. Funzt sicher auch bei den Seitenscheiben....;)
    Nicht immer das teuerste zeug aus dem Zubehörhandel (Rain-x, Anti-Fog und wie sie alle heißen) ist das Beste. Manchmal sind die alten Haushaltsmittel die besseren&günstigeren. :p

    mfg
    Marco

    Hi Jungs!

    @ DOUGI
    danke für deine ausführliche Hilfe!
    Leider ist die Elektronik für mich NEULAND :(
    Ich kann mit Transistoren oder Widerstände nicht viel anfangen......
    Wie gesagt ich fahr die 123 Ignition. Was ihr für Zeug EDIS (oder so) fährt würd mich natürlich auch interessieren. Zumal du bei dem Verteiler nie genau den ZZP erwischen kannst.Was das Strobo sagt und der wirkliche ZZP ist, weicht meiner Meinung ein paar Grad ab.
    Vielleicht lieg ich da nicht richtig, aber falls nicht werde ich sicher berichtigt.

    Ein Massekontakt kann es bei mir nicht sein. Habe keine vergammelte Kiste sondern eine Cut-off-build new Restauration.
    Ich schließe sowas aus. Bzw. wo soll der Massefehler sein? Auf der Zündspule (würd nichts gehen) auf dem Verteiler (detto) und am Motor auch nicht, da ich einige andere Sachen auch noch drauf habe und dann würde da ja auch irgendwas nicht funzen.

    Vielleicht will sich ja meinen DZM irgendwer mal ansehen, oder gar reparieren ? :cool:

    Thx
    marco

    Hi Freunde der Minis!

    Danke für eure zahlreichen Antworten.

    Ich fahre derzeit die 123-Ignition. Könnte durchaus sein, dass die Signale vom DZM nicht verarbeitet werden können.

    D.h. ein DZM aus einem SPI oder MPI sollte dann ja funktionieren, denn die waren ja auch schon mittels Sensor am Schwung bestückt, oder würde das nicht funzzen?

    Da gibt es so nen tollen Zündverteiler und dann funzzt der orig. DZM net mehr.:headshk:
    Soll ich mir die GT-Optik jetzt durch so ein Jahrmarkt-Instrument versauen?? :eek:
    Will unbedingt den "Dreier";)
    Kann man den nicht umrüsten für beide Signale wie es oben schon angesprochen wurde dass manche Smiths beide verwerten können?

    Danke nochmal für eure Hilfe!

    mfg
    Marco