• Haudi!,

    ich habe manchmal ein problem:

    meine motorhaube geht manchmal auf.
    ->schließmechanismus ist ebgenutzt...

    leider habe ich nicht das geld für einen neue mechanismus.

    ich habe den "dorn" so eingestellt das die haube sehr gut schließt und ich sie auch gut öffnen kann.
    jedoch kommt es bei verwindung der karosserie vor, das der dorn verrutscht und die haube dann am nächsten oder übernächsten hubbel aufgeht...:rolleyes:

    ärgerlich auf der autobahn richtung mainz (hubberl,hubbel,hubbel...) wenn man nachts anhalten muss um die haube zu schließen:eek:

    da die haube sonst wirklich wochenlang zu bleibt (manchmal sogar 2-3wochen) brauche ich etwas zur sicherung.

    ich dachte an so ein lederband.

    Frage:

    wie wird es festgemacht??
    muss ich löcher bohren?
    wo mache ich es fest?(nähe lampe/haube oder grill/haube)
    hat jemand bilder von verschiedenen befestigungsarten?

    reicht ein band oder sollen/müssen es 2 sein?

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Wozu der Aufwand?
    Wenn du nicht das Geld für nen neuen Haubenmechanismus hast warum dann für Lederbänder rausschmeißen?:D
    Nimm einfach den Dorn des Mechanismus´raus und mach diesen wieder schön kantig. (wo er konisch zusammengeht sollte der Winkel 90° sein, die Kanten sind meist abgerundet vom draufdrücken beim zumachen ohne den Hebel zu betätigen.)
    Dann kannste noch die Feder vom Hebel etwas nachspannen. (1-2 Windungen rauszwicken und neuen Haken biegen.

    Arbeitszeit: ca. 1/2 Stunde
    Werkzeug: Feile, (besser Drehbank;)) geht aber auch mit der Feile und etwas Schweiß,

    Hoffe dir weitergeholfen zu haben.

    Viel Spass noch

    mfg
    Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • feder habe ich keine :rolleyes:
    muss ich mal schaun ob ich ne passende finde...

    und der dorn ist ok, es ist der "bügel" der verschlissen ist...

    Max

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Moin!

    Dann mach doch am Bügel mit der Feile ein bisschen Hubbel hubbel hubbel.:D:D:D

    Ich werd am WE zu Haus schauen, vielleicht hab ich noch was liegen.

    mfg
    Marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • wirklich toll halte ich Idee nicht...

    Ich würde versuchen einen gebrauchten Mechanismus zu bekommen...

    bevor ich Karosserie und Haube verbohre. Kosten tut das zwar nichts (alter Ledergürtel) aber so doll...naja.

    Wenn schon, denn schon "klassisch"...die Rally MINIs in den 60igern hatten
    auf (unserer) Beifahrerseite den Riemen. Das "Gürtelende"kam von oben, der Haube unten war die Schliese...

    Ich denke die könnte man an der Hupenhalterung festmachen. Also vorne durch den Kühlergrill ziehen und innen mit der Hupe verschrauben.

    Gut überlegen...und Gruß aus Mainz.

    René

  • also haube/grill?

    Max...ich finde das sieht auch ziemlich gut aus so ein lederding...!!

    Ohne Mini aber ab jetzt immer oben ohne unterwegs...!:p

  • Also, als ich mit Problemen dieser Art zu kämpfen hatte, habe ich bemerkt, daß das Winkelblech an der Haube (da wo der Dorn reingeschraubt wird) gebrochen war und somit der Dorn seine Possition ständig geändert hat.

    Den Riß geschweißt und seit dem steht der Dorn wieder wie ne eins :D und die Haube bleibt zu.

    DEr Dorn muß halt so eingestellt werden, damit der Schließmechanismu auch die Chanze hat richtig in den Dorn einzugreifen. ;)

  • feder habe ich keine :rolleyes:
    muss ich mal schaun ob ich ne passende finde...

    Dann wäre das die erste Aktion um eine gesicherte Haube zu haben.

    Ohne Feder ist es kein Wunder, wenn die Verriegelung immer wieder aufspringt ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!