hallo.
hat sich erledigt, bin eben damit fertig geworden einen anzufertigen.;)
besten dank allseits
vg
marco
hallo.
hat sich erledigt, bin eben damit fertig geworden einen anzufertigen.;)
besten dank allseits
vg
marco
hallo!
suche eine 3,1 : 1 endübersetzung.
wer was hat, bitte um info.
danke
vg
marco
Hallo!
Suche dringend einen Zwischenflansch für die Ölpumpe.
Genauer gesagt, hab ich ne Nocke für einen 1300er (keine Standard Nocke)
welche in einen 1000er Einzug finden soll.
Um dies mit der richtigen Ölpumpe zu bewerkstelligen bedarf es leider dringend eines solchen Zwischenflansches.
Wer was hat, bitte um dringende Info.
Danke
VG
Marco
moin ide!
hab noch eines da, bisschen das alu polieren, lederpflege machen und spass haben.;)
ist inklu nabe aber leider ohne nabendeckel.
melde dich falls noch gesucht.
vg
marco
...alles Gute zum Geburtstag Daniel!
Lass dich feiern und trink eines mit für uns:thumpsup:
LG aus Ö
Marco
Moin!
Hab hier noch einen liegen, der für rund 2000 km eingebaut war.
Ist die Version mit den "festen" Kurven.
Preis: 200 zzgl. Versand
VG
marco
Hallo!
Hätte Dunlops C-AHT182 im Angebot, bzw. Zugang zu.
Näheres gerne per PN
VG
marco
Ok, ok. Soooo viel Ahnung von originalen Cooper-S-Details habe ich ganz sicher nicht. Bei mir reicht die Kohle eh immer nur für die "kleinen" Varianten, und soooo extrem originalitätsversessen bei technischen Details bin ich nicht. Kann ich mir auch finanziell garnicht leisten. Da haben möglichst originale Optik und (finanzieller) Pragmatismus bisweilen Vorrang.
Ich habe ja auch nur gesagt, dass es ein sehr schönes Auto in sauberem Zustand ist. Und teuer, aber wohl mit Originalitätsnachweis für die Fahrzeugidentität.
Moin!
Vera-d:
Fühl dich bitte net angegriffen.
Wollte ja nur die Originalität und den Zustand des Wagens näher erläutern.
VG
marco
Moin!
Kann mich da meinem Vorredner nur anschließen und ihm Lob aussprechen!:thumpsup:
Alles anzeigenÜber den Preis zu philosophieren ist relativ müßig, da es unterm Strich immer eine Frage von Angebot und Nachfrage ist.
Da geb ich dir vollkommen recht, but in Anbetracht der fehlenden/falschen Teile ist er sicher überbezahlt.
Was man aber konkret beurteilen kann ist das Fahrzeug und seine Anbauteile. Ohne die Bilder jetzt gespeichert oder vergrößert zu haben sind dort schon auf den ersten Blick diverse unoriginale Teile verbaut.
- Türverkleidungen und Füllstücke sollten nicht Rot sondern Grau/Gold/Brokat sein. Die auszutauschen ist recht kostspielig.
- Die Frontmaske ist auf jeden Fall eine neue, bei der leider die Nummernschildhalter nicht auf original geändert wurden. Sie sollten weiter auseinander liegen und nur halb so breit sein. sieht man deutlich an den Blinkerausbuchtungen, auch die Versteifung für den Ölkühler ist nicht ersichtlich
- Im Motorraum fällt als erstes die Motorfarbe und die Ventildeckelfarbe auf. Original beides Grün.
- Kühler ist nicht korrekt. Der obere Kasten sollte eckiger sein und der Wasseranschluß gaaaaanz vorne.absolut korrekt
- Lüfterflügel sollte nicht der Tropenlüfter sein sondern einer mit erheblich mehr Flügeln aus Metall.richtig
- Lichtmaschine sollte die alte Drehstromlichtmaschine sein mit Zündspule auf der Lima. Dazu gehört dann auch ein Regler seitlich an der Spritzwand. genau!
- Heizungsventil ist zu neu.stimmt
- Es ist kein Cooper S Verteiler verbaut, da der installierte eine Unterdruckdose mit Vacuum-Leitung zum Vergaser hat. Im günstigesten Fall ein 25D4 Verteiler. Cooper S Verteiler sind 23D4.und so ein 23D4 ist auch net grad leicht zu finden....
- Hauptbremszylinder ist die kleine Standard-Version von den nicht S Versionen. Der Cooper S HBZ ist vom Behälter her höher und hat ein größeres Flüssigkeitsreservior. korrekt
- Bremskraftverstärker hat vorne ein Aluminiumkörper. Das weißt auf einen Inno-Servo hin. Cooper S hatte einen äußerlich identischen Bremsservo von Lockheed mit Stahlkörper in schwarz, der gerne Rostansätze zeigt mit zunehmendem Alter. BKV ist der Bendix/Bosch Nachbau verbaut, den originalen kann man aber mittlerweile wieder instandsetzten dafür gibt es eine gute Firma in UK, zwar kostet es bisschen mehr als ein neuer Bendix, aber original-ist-original
- Der Verlauf des Frischluftschlauches geht unter dem Hydrolstikschlauch druch und nicht darüber. Dadruch wird die Frischluftzufuhr stark eingeschränkt. Ist aber mit wenig Aufwand zu ändern. wäre interessant zu wissen ob der Schlauch auch richtig endet.
- Sichtbar ist auch ein Kabelbaum mit Kunststoffummantelung. Dieser sollte im original mit Stoff ummantelt sein und gelbe Punkte haben. Kabelbaum hat hier drinnen nichts verloren, alleine schon wegen dem Lima-Stecker und den fehlenden Regleranschlüssen
- An den Türeinstiegen fehlen die gepunkteten Aluleisten als Schutz für die Dichtungen. absolut korrekt
- Die Felgen sind Geschmakssache, sind aber aus originalitätsgründen nicht passend und vor allem zu jung/modern. richtig
Mit dem Mini direkt vor Augen wird sich sicherlich noch das ein oder ander finden lassen, wenn bereits die oben aufgeführten Punkte per Foto erkennbar sind.
Ich möchte den Cooper damit nicht schlecht machen. Es geht nur darum zu erkennen wie original ein Fahrzeug ist. In diesem Fall ist also noch einges an Potential nach oben möglich.
so long
der Doc
Was mir dazu noch aufgefallen ist:
-) Zylinderkopf scheint kein Cooper S zu sein, dazu müsst ich ihn aber live sehen.
(Der Blick um den Verlauf hinter dem Heizungsventil lässt es mir vermuten)
-) Ölkühler fehlt
-) Motorentlüftungsanschlüsse passen nicht, (fehlendes Schwammerl auf Vergaserbrücke)
Just my 2 cents
VG
marco
Hallo!
@ Vera-d & Bolla:
Sorry, aber was rechtfertigt an dem roten bitte den Preis?
Möcht hier niemanden anschwärzen oder die Vorfreude nehmen aber von einem Cooper S ist der weit weg.
Die Bilder sind in guter Qualität und wenn man die speichert kann man schöööööööön zoomen und findet interessante Details.
Näheres gerne per PN.
VG
marco
Hallo!
Mal ne doofe Frage zu eurer Gesetzeslage:
Wenn ich einen Brief habe, wo gestempelt drinnensteht "vorübergehend stillgelegt und sollte binnen einem Jahr keine Überprüfung stattfinden->ausser Verkehr gesetzt.." Was muss man dann für eine Neuanmeldung machen?
Reicht da z.B. eine TÜV Überprüfung?
Danke vorab
VG
marco
Happy B-Day Ide!
Feier schön und heb einen mit auf uns
VG
marco
moin.
sorry, aber was ist da das problem?
man kann alles regeln. z.b. iloxx kannst du organisieren und der holt es bei andy ab.
vg
marco
Hallo!
kurze Frage: Welche Pumpe benutzt du?
Ich fahre bei meinem IIer S zwischen 20 und 25 bar, je nachdem was ich geladen hab bzw. Anzahl der Passagiere. Bei 15 bar müsstest eigentlich nicht mal aus den Begrenzern kommen...
Evakuiere mal dein System und fülle es neu und vor allem richtig, dann wirste schnell merken, dass du mehr Druck brauchst bis das System richtig arbeitet
Einziger Nachteil: Die Hydrolastikleitungen haben von vorne nach hinten vollen Durchlauf und dies lässt das Auto vorne gerne mal höher stehen, als hinten und das wiederum sieht scheixxe aus. Abhilfe könnten hier Reduzierventile schaffen
VG
marco
PS: Ich liebe dieses Fahrwerk, denn so sanft aber dennoch sportlich hab ich einen Mini bis dato noch nicht gekannt. Selbst bei den schlechtesten Strassenverhältnissen kommst du gut klar damit und "hoppelst" über jeden Hubbel bedenkenlos drüber
Dann mach Dich doch auf den Weg
mal sehen.....sind halt 900km und ein we,wo die werke zu ist....
aber schaun wa mal.
moin.
ach ich wär auch gern in bs dabei....
Eine Bearbeitung hielt ich nicht für erforderlich, zumal die ja auch mit diesem Vorteil verkauft wird.
Das stimmt schon, aber:
An der Anlaufscheibe fürs Primärrad läuft die Kurbelwelle leicht konisch an, bevor sich der Durchmesser um das Maß erhöht, um eben die Anlaufscheibe aufzunehmen.
Wenn das Primärrad mit der "scharfen Kante" nun auf den Konus aufläuft, bördelt es sich daran auf und fängt an zu klemmen.
Ich habe leider keine Pics von meiner Buchse gemacht, bevor ich die eingebaut habe.
VG
marco
Hallo Willi!
Frage vorweg: Hast du die schwimmende Buchse auch bearbeitet?
Ich habe schon zwei solche gesehen, die auf die Kurbelwelle aufgelaufen sind und dann einen leichten Ansatz erlitten hatten.
Ich würde dies als erste Vermutung ins Auge fassen, zumal sich der Arbeitsaufwand in Grenzen hält.
Kupplung raus, Primärrad raus (Zwischenraddeckel bleibt montiert);) und mal inspizieren, kostet dir nur etwas Arbeitsgeist und einen neuen Primärrad-WDR.
VG
Marco
Hallo!
Bitte bis heut Abend reservieren. Info folgt, bzw. warte ich auf die Tel. Nr.;)
THX
Vg
marco
Und hier die Bilder von uns...
Viel Spaß.
Vielen Dank für die schönen Schnappschüsse, wirklich tolle Foddos.;)
@all: Auch nochmals recht herzlichen Dank für die Fotos. Besonderer Dank gilt dem Team von "The daily Rust", die sich immer mit sehr viel Engagement dahinter klemmen!
VG
marco