Beiträge von Shorty

    Hallo.

    Wahrscheinlich steht das schon im Forum irgendwo - aber unter Suche mit "Zylkodichtung and wechsel" hab ich nur 2 Treffer gelandet, die meinem Wissen nicht gerecht werden:p ...

    Also, hat jemand von Euch einen Link oder eine Anleitung, was zu beachten ist, wenn man seine Zylkodichtung wechseln will / muss (blauer Qualm beim Anlassen).

    Ist das für einen, der gerade mal Öl nachgucken kann und nen Luftfilter und die Kerzen auswechseln kann zu viel?

    Kann man die Dichtung "einfach so wechseln" oder muss man danach die Ventile neu einstellen (weil man sie wohl runternehmen muss?)

    viele viele Greeny-Fragen... habt Erbarmen :rolleyes:

    Danke im Voraus

    Erst mal herzlichen Glückwunsch - auf nem Prüfstand hättest Du die 172 sicher nicht hinbekommen - und wahrscheinlich auch mehr dafür bezahlt ;)

    Das einzig wirklich ärgerliche sind die 3 Punkte... weiß ja nicht, ob Du da schon was hast. Aber trotzdem würde ich an Deiner Stelle - wenn Du Rechtsschutzversichert (je nach Selbstbeteiligung) mal einen Anwalt fragen... denn es kann ja nicht wirklich sein, dass ein kleiner Mini (eingetrgene ca. 150 km/h oder?) 172 km/h fährt :-))

    Haben die Bu**en eigentlich nicht an Ihrem Meßgerät gezweifelt? :D

    Hallo,

    wollte mal wissen, was hier so die Meinung ist, wieviel Schotter man dafür hinlegen sollte (maximal) und was Eurer Meinung nach ein faires Angebot wäre?!!?

    Bevor mich alle löchern... Nein, ich habe ihn nicht zu verkaufen... nur mal zur Orientierung eure Meinung
    Mini Cooper 1,3 ltr. Farbe:thahiti blue PS:63
    Km:10
    EZ:09/01
    Tüv/AU: 09/04
    Beschreibung:
    noch nicht gefahren
    mit S-Paket (Alufelgen mit
    175er Bereifung), Leder-
    ausstattung in schwarz;)

    Morgen!

    mmhh - das tut mir leid:eek: So ein schlimmer Crash, das nichts mehr zu machen war?!

    Zu meinem Problem: Ich befürchte,die Wolke ist wohl doch eher bläulich und riecht auch nicht gerade nach Wasser ;)

    Nach o. g. Beschreibungen könnte es also der ZylKo (oder die Dichtung?) sein... Was kann man da machen, um das a) zu überprüfen und was kostet der Spass b) wenn es 1.) die Dichtung 2.) der Kopf ist?

    In der Hoffnung, nicht zu viele dumme Fragen zu stellen - Gruß

    Christian

    Ja, das stimmt - er hat nur 53 PS - hatte mal ne Zeit lang vor, da etwas dran zu machen - aber mittlerweile lohnt das nicht mehr großartig - oder? Der Kleine hat bisher 107 tkm runter und ewig wird er wohl nicht mehr halten, oder?

    Man sagte mir mal, dass man schon ab 80 tkm Pech haben kann - aber hier habe ich auch schon von > 150 tkm gelesen?!?! Gibt es da eine Durchschnittsleistung?

    Was ich noch wissen möchte - wofür ist das Abschmieren eigentlich gut? Ich lasse es immer machen, aber weiß eigentlich nicht genau, wofür :rolleyes:

    P.S.: Dann schreib mal was in Deine Signatur über Deinen Mini:D

    Vielen Dank schon mal.

    Könnte ggf. auch bläulich sein. Hab nicht soo genau hingeschaut. Die Zündkerzen sind eigentlich trocken - letztens war der Zündverteiler etwas nass geworden - Motorwäsche gemacht und Motor ausgemacht:( - aber der Qualm kam vorher schon.

    Er springt auch sehr zügig und m. E. nach komplett an. Wie / Wo macht man eine Druckverlust- bzw. Kompressionsmessung?

    Noch ne Frage: Gibt es irgendwo eine Aufstellung, was welcher Motor für eine Abkürzung hat (ich lese hier immer MPI oder SPI oder sowas - würde dann gerne wissen, was ich denn für einen habe, um zu vergleichen;) )

    Gruß aus Duisburg

    Hallo,

    bin neu im Forum und schon hocherfreut über dieses Fachwissen hier. Leider werde ich mich mit Tips und Hinweisen nicht wirklich beteiligen können - habe keinerlei Ahnung vom Schrauben und von der Technik - aber fahre sehr gerne - seit 96 Mini - das soll auch noch länger so bleiben.

    Meine Sorge: Morgens bzw. nach längerem Stehen kommt hinten eine ziemlich fette weiß / graue(?) Wolke aus dem Auspuff - riecht auch etwas komisch. Mein Mini ist ein BritishOpen von 96, hat eine 1.3i-Maschine (wie der Fachbegriff ist *keine Ahnung*). Der Kleine hat bisher - motormäßig - 107 tkm einwandfrei hinter sich gebracht. Wie lange hält so ein Motor - was hat der Qualm zu bedeuten - wie kann ich dafür sorgen, dass es nicht schlimmer wird? Wofür und wie häufig sollte man das Schmieren eigentlich machen?

    Viele Fragen - hoffe auf viele Antworten. Danke.