hier sieht man die Adapter.
Oder halt eine 8,4" innenbelüftete Bremse kaufen, gibts mittlerweile auch günstig.
hier sieht man die Adapter.
Oder halt eine 8,4" innenbelüftete Bremse kaufen, gibts mittlerweile auch günstig.
Wieviel Geld haste denn für die Bremse übrig?
Tarox 6 Kolben sind sehr schön.
Alles andere sind umbauten, d.h. Adapter sind nötig, meist für den Halter und die Scheibe.
Ich habe Wilwood Sättel und Ford Focus Scheiben (258mm auf 254mm abgedreht)
deine freundin ?
das mim fenster ist normal mein hebel kann ich zwar drehen aber klopf ständig die finger an
Jaja, die kann auch nur Alu schweißen, wenn man es ihr vorher einstellt.
Ne ein Kumpel kommt morgen vorbei, der hat schweißen als Hobby.
Habs mir nochmal genauer angeschaut, vielleicht kann ich die Fensterheber weiter zur Tür setzen, dann müsste es vorbei reichen.
bin nur kurz nen Kaffee trinken, dann gehts weiter.
oder einfach die Strebe weiter unten und etwas flacher...
Oder Makrolonschiebefenster
Dachte aber immer die wären im Straßenverkehr nicht zugelassen.
Aber ein paar fahren damit auch mit Zulassung rum.
Momentan bin ich am Käfig erweitern. Die Anpassungsarbeiten mache ich, aber zum einschweißen kommt dann jemand, der mehr Erfahrung beim Schweißen hat als ich.
blöd ist, dass die Fenster bei geschlossener Türe nicht mehr zum aufkurbeln gehen.
Warum nicht beide Stangen in den Innenraum legen und dann die Schaltbox weiterhin in Gummi lagern?
Ich würde die auch nicht in einem so ungünstigen Winkel verbauen.
Dann drücken die Gurte wenn richtig angezogen sehr stark auf die Schultern.
Eher auf den oberen Teil der Rücksitzbank festschrauben. Die Ringösen in ein dickes größeres Blech schrauben, das hinter dem Rückbankblech liegt.
hoffe es ist verständlich.
Zitat
Rennschaltgestänge, erlaubt die Montage
des Schaltgehäuses innerhalb des Fahrzeugs.
Die Schaltstange wird mittels Spezial-
gelenken durch den oberen Teil des Mitteltunnels geführt.
Preis ohne Standstardschaltgehäuse € 325,00
Ist aber teuer, für das was man da im Gegenwert bekommt.
Sicher , dass du nicht nur ein Quickshift hast?
hier nochmal das Bild von oben
Ich habe selbst noch keines vebaut.
Jedoch habe ich bei der BCT schon gesehen, dass dort jemand mit hochgelegter Schaltbox fährt. Da wurde die Schaltbox nach vorne gekippt, um die Welle gerade in die Schaltbox zu bekommen.
alternative fährt der Berthold (Mini1300), mit einem Kreuzgelenk die Schaltstange versehen, dann kannst du die Schaltbox gerade einbauen.
Die Starre Strebe kannst du ja immer noch verbaut lassen, die regelt ja nur, dass der Abstand immer gleich bleibt.
edit:
habe noch ein bild gefunden.
wundert mich, dass dort nicht die untere Stange mit verwendet wird
moinmoin blondi
die haube ist aus cfk
Habe ich jetzt erst gesehen, ne die Haube ist auch aus GFK.
Der Preisaufschlag einer Carbon Front im Vergleich zu einer GFK Front lohnt sich nur bei einem reinen Renner. Die 2 KG Gewichtsvorteil, brauche ich nicht
@metro: ...ich pers. finde "diese" unteren einstellbaren Querlenker echt schick! Diese materialprotzenden Bulletproof Querlenker sind etwas deftig.
Joe: Saubere Sach, geht ja voran... So lange die "Brocken" groß genug sind, sieht es zum Glück immer schnell fertig aus, leider halten die Kleinigkeiten, wie "Halterbauwochen bei den Afterburners" richtig auf!
Und denk dran, bau den Karren vorne nicht zu breit (Mini Radflansche nehmen, das klappt auch mit Metro Scheiben, wenn man etwas Trickst), Du hast ja bereits Felgen mit recht wenig ET verbaut!Grüße Olli
Mir gefallen die ich schon verbaut habe auch, also die werden drin bleiben.
Bremse habe ich ja schon meine 10" Bremse, die hat jetzt schon ca 2-3 Tkm runter. Also das taugt
Da sind auch die Mini Radflansche verbaut.
Nö kein Problem, ich mache einfach die Haube auf, wie bei jedem anderen Mini auch.
Sieht man auf dem 4. Bild in diesem Beitrag
Sehen rote Bonnetpins auf Sichtcarbon besser aus, oder soll ich lieber Alu "natur" nehmen? Das sind Fragen mit denen ich mich gerade beschäftige.hmmm wofür nur :p
Nimm lieber die Natur,
meine blau eloxierten schaben sich beim öfteren öffnen ab und dann siehts scheixxe aus
hmm,
Da der Rahmen schon selbsttragend ist, werden keine zusatzstreben benötigt.
Die Front wird an den Rahmen vorne geschraubt und seitlich an 2 Blechen, welche am Dreiecksblech verschweisst werden.
Das Gewicht ist auch nur ein Anhaltswert, aber auch mal interessant.
Gewichtsvorteil Flipfront:
Blechfront: 11,5 KG
Flipfront:3,9 KG
Vorteil: 7,6 KG
Blechmotorhaube:5,8 KG
Kunststoffmotorhaube : 1,6 KG
Vorteil : 4,2 KG
Gesammtersparnis : 11,8 KG
was war das denn für ein Rad -Reifen Kombination? Spurplatten?
sieht schön ausgefüllt aus.
Lars, wie heist dein Sicherungskasten? muss doch mal googeln
So der Motor hat jetzt auch ein zuhause.