Nur um das Thema abzuschließen. Öltemperatursensor war hinüber..
Beiträge von richment
-
-
Danke für eure Hinweise. Grad mal die Ansaugbrücke / Krümmer mit Bremsenreiniger besprüht.
Viel eindeutiger ging es gar nicht.
Mal sehen, neue vernünftige Dichtung, hoffe das Problem ist damit behoben. -
Hallo zusammen,
leider bekomme ich von meinem MAP Sensor Werte um die 50kPa, etwas drunter (bei laufendem Motor). Nur mit Zündung etwas mehr als 100kPa, da passt der Wert dann ja.Hab heute mal etwas gesucht.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die 52mm Drosselklappe gegen das Licht (direkt gegen die Sonn) nicht so ganz bündig aussieht. Könnte das schon Grund sein?
Würde so ungern den MAP-Sensor auf Verdacht tauschen, der kostet ein Vermögen.
Ansonsten werde ich mal die Krümmerdichtung genauer anschauen.
Noch weitere Tipps?
Danke und GrußRichard
-
Öldruckgeber und Ölansaugrohr Competition sind verkauft.
Stahlflex Ölleitung C-AHT 9 - 45€
Anschluss Benzinfalle SPI ECU 90Grad NNZ10001 - 5€
Getriebe C-AHT54 - 25€
Schraube Verto Kupplung Schwungrad DAM5922 - 5€
Fotos kann ich bei Interesse gern per WhatsApp und co zuschicken.
Viele Grüße
Richard
-
Verkaufe einige Teile, die zu schade sind zum rumliegen. Alles Neuteile, also originalverpackt und ungenutzt.
Öldruckgeber elektrisch Smith SMIPT1810-1-10 - 80€ T-Stück gebe ich dazu
Stahlflex Ölleitung C-AHT 9 - 45€
Anschluss Benzinfalle SPI ECU 90Grad NNZ10001 - 5€
Getriebe Ölansaugrohr Competition C-AHT54 - 25€
Schraube Verto Kupplung Schwungrad DAM5922 - 5€
Fotos kann ich bei Interesse gern per WhatsApp und co zuschicken.
Viele Grüße
Richard
-
Vielleicht ist das beim MPI mit ECU anders, aber die Instrumente laufen doch mit 10 Volt geregelt durch Spannungskonstanter....jetzt hast du Uhr gegen Tempanzeige getauscht....könnte da der Fehler liegen?
Hi Volker,
ja, dass hatte ich auch mal vermutet.
das Instrument war schon verbaut. Hatte die 3er Kombi Öltemperatur, Uhr und Volt. Die Uhr habe ich durch Öldruck ersetzt. Sollte also eigentlich keinen Einfluss haben. Der Stecker für die Uhr ist jetzt ungenutzt.
Gehe davon aus, dass die Anzeige für Öltemperatur mit 12V läuft. Für die letzten Minis scheint VDO beauftragt worden zu sein mit den Instrumenten. Daher gehe ich davon aus, dass hier 12v korrekt sind. Sonst würde denke ich die Anzeige eher zu viel Anzeigen wenn es nicht so wäre.Sie ging ja auch mal vor geraumer Zeit

-
Teste den Fühler mit 12v und Massekabel mit kochendem Wasser(-kocher).
Dann weist du, wo das Instrument bei 100Grad steht.
Hab grad keinen anderen Fühler zur Hand. Werd aber nochmal im warmen Zustand den eingebauten Sensor / Fühler nachmessen.
mich hatte nur gewundert, dass die Anzeige voll ausschlägt beim anlegen an Masse.
dachte auch die MEMS / ECU holt sich die Info der öltemperatur über den Anschluss am Sensor für das Instrument. Dann hätte ich zumindest gewusst, dass der Sensor vermutlich ok ist.Ist aber nicht so. In Schaltplänen habe ich nirgendwo gesehen, woher die ECU die Info zur Öltemperatur hat. Weiß das zufällig jemand?
-
Hi zusammen,
nach ein paar Jahren Standzeit habe ich endlich wieder die Möglichkeit mich um meinen MPI (40th) zu kümmern.
Mir ist beim Checken der Werte mit Diagnose per Pscan aufgefallen, dass die Öltemperatur aus der ECU angezeigt wird. Holt sich die ECU die Werte vom Sensor links neben dem Ölfilter? Hab mal gelesen, dass das beim MPI nicht so ist. Aber die Werte müssen ja irgendwo herkommen..
Ich habe die hellen Zusatzinstrumente ab Werk in der VDO-Version (12V).
Die Anzeige geht irgendwie nicht viel über 50-60 Grad hinaus. Die Werte aus der ecu sind über 100Grad und erscheinen realistischer (3,44 EÜ + Modifikationen).
Das Instrument schlägt voll aus beim Überbrücken an Masse.
Widerstand am Sensor zumindest kalt plausibel.12V kommen am Stecker an und auch die Werte vom Geber.
Sieht für mich irgendwie nach defekten Instrument aus.
hab das Gefühl die Anzeige funktioniert nicht mehr, seitdem ich die Uhr in der Mitte gegen Öldruckanzeige getauscht habe.
Hat jemand noch einen Tipp? Glaub die Original 12V VDO - Version wird nicht so einfach sein nachzubekommen.
Danke und GrußRichard
-
Ausrücklager ist neu gekommen.
Werde das mit dem Zylidner nochmal prüfen, so oder so werde ich um den Ausbau wahrscheinlich nicht drum herum kommen.
mal schauen was mich früher nervt, das komische Gefühl mit der Kupplung oder die für mich zu kurz gewählte Endübersetzung von 3,44 :)
-
Hallo zusammen,
ich habe die Kupplung meines MPIs neu gemacht, nachdem diese anfing leicht zu rutschen. Ich hatte auch noch ein leichteres Schwungrad, das habe ich gleich mitverbaut.
Verwendet habe ich das „Borg & Beck“ Kit, also alles neu.
Einbau und Einstellungen wurden wie im Handbuch erläutert vorgenommen.
Nachdem die Kupplung entlüftet ist, kann ich das Kupplungspedal aber nicht mehr durchdrücken. Die Kupplung trennt sauber und die Gänge lassen sich schalten, es irritiert mich aber stark, dass ich die Kupplung nicht bis ans Blech drücken kann.
Es liegt auch nicht an den beiden Muttern, die als Begrenzer an der Glocke sitzen. Einstellmöglichkeiten für die Kupplung gibt es ja soweit keine für die Verto.
Vorher hatte ich keine Probleme, liegt also der Verdacht nahe, dass beim Wechsel etwas nicht korrekt gelaufen ist.
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
Hab das Getriebe dann doch abgenommen. Musste mir das beim ersten Mal von oben angucken..
Aber danke für eure Tipps -
Hallo zusammen,
hat jemand vielleicht eine kurze Ableitung, wie ich das Getriebe mit zwei Gängen gleichzeitig einlegen kann ohne den Block vom Getriebe zu trennen? Ich weiß, dass die erste und vierte Gang eingelegt werden müssten.
Aber wie lege ich einen weiteren Gang ein?Danke und Gruß
Richard -
Moin,
hat vielleicht jemand einen Motorkran in der Hamburger Region, den ich mir ein paar Tage leihen kann? Ich weiß, Werkzeug verleiht man nicht. Würde mich aber auch entsprechend erkenntlich zeigen und den Kaufpreis als Pfand dalassen.Viele Grüße
Richard -
-
Und nochmal zwei Drehzahlmesser.
Über Preise kann man sprechen..https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smit…content=app_ios
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smit…content=app_ios
-
Hab die freien Tage mal genutzt, um das Projekt Einbau von Dougies Musteranlage (nach sage und schreibe mindestens 8 Jahren Kellereinlagerung und mehreren Umzügen) voranzutreiben.
Auch von mir an dieser Stelle nochmal ein Dankeschön für die Arbeit an Ralf.
Hat jemand zufällig schon eine Alternativlösung zum Anbringen der Hochtöner gefunden, ohne die Hochtönerleisten?
Viele Grüße
Richard -
Instrumente sind verkauft
-
Moin,
hab noch diverse Instrumente von Smiths.
25€ mit Versand pro Instrument.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smit…n=socialbuttons
Alle zusammen im Paket für 80€ inkl. Versand.
Weiterhin habe ich noch einen unbenutzten elektronischen Öldruckgeber von Smiths, um den Öldruck per elektronischem Instrument anzeigen zu können.
Neupreis waren 65€.
Würde ihn für 50€ hergeben.Viele Grüße
Richard -
Habe noch Smoor Felgen im Keller liegen.
Sollten vor dem Anbau einmal zur Aufbereitung.https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smoo…content=app_ios
Viele Grüße
Richard -
Dann bist du mutiger als ich

Habe vor etwa 1000km einen neuen Zylinderkopf inkl. HHKHW eingebaut.