Beiträge von Monster-Sascha

    Da hab ich doch auch noch was ... :D

    Wir setzen uns abends hin und qualmten uns die Birne mit Gras zu, soweit ganz normal...

    Dann kam uns die geniale Idee, doch noch ne Runde per Auto um den Block zu fahren. Als wir einen Kreisverkehr erreichten und da ein, zwei Runden im
    Kreis gefahren waren, kam uns die zündende Idee: "He, Lass uns doch mal rückwärts durch den Kreisverkehr fahren, das ist bestimmt lustig!"
    Soweit so gut ... Und weil es Gott nicht anders wollte, kam uns beim
    Rückwärtsfahren natürlich ein Auto entgegen und fuhr uns in den Kofferraum
    bzw. wir ihm gegen die Motorhaube.

    Wir sitzen also in der Karre und bekamen die volle Bullenpanik nach dem Motto "Jetzt ist alles aus...". Und auch als die Polizei eintrifft, können wir unser Pech immer noch nicht fassen. Durch einen gegenseitigen Rote-Augen-Check nach dem Motto "Ja,wir haben gerade 3g Maroc geraucht -
    sieht man uns das etwa an?" haben wir uns bei der Wartezeit auch nicht gerade Mut gemacht.

    Wir beobachten im Rückspiegel wie 2 Bullen lange mit dem Fahrer des
    hinteren Wagens reden. Dann kommt der Polizist nach vorne - wir kurz vorm Durchdrehen. Wir kurbeln das Fenster runter, der Bulle glotzt uns an und sagt: "Jungs, ihr braucht euch keine Sorgen machen, der Typ hinter euch hat fast 2 Promille und behauptet, ihr wärt rückwärts durch den Kreisverkehr gefahren!"

    Immer wieder diese scheiß Alkoholiker... :D :D :D

    Grüsse Sascha

    Das ist normal und kann vorkommen - muss aber nicht. Kann auch mit jedem Fabrikat passieren.
    Kommt meistens vor, wenn Räder von vorn nach hinten getauscht werden oder die Laufrichtung gedreht wird.
    Manche Reifen erholen sich aber nach 3-5Tkm wieder davon und werden dann auch wieder leiser.
    Auswuchten bringt nix.
    Aber ein Reifenspezi kann sagen (sollte sagen können) wlcher Reifen in der Laufrichtung gedreht wurde und diese solten dann wieder richtig herum (also so, wie sie bisher gelaufen sind) montiert werden, dann dürften sie auch wieder leiser werden.
    Grüsse Sascha

    Der Schlauch könnte irgendwo zwischen Pumpenmotor und den Spritzdüsen gequetscht/verdreht/geklemmt/geknickt sein.

    Dann können die Spritzdüsen verstopft sein, dazu eine (Näh-) Nadel nehmen und in die Öffnungen der Düsen etwas damit rumstochern, vielleicht hast Du da Dreck drin und zerteilst ihn damit, bis wieder Spritzwasser rauskommt.

    Grüsse Sascha

    P.S.: Unter 0 Grad wird Wasser zu Eis und das kann die Pumpe beim besten Willen nicht fördern:D

    Gehst Du etwa zu einer BMW oder Rover-Werkstatt?
    Schreib mal in Dein Profil aus welcher Gegend Du kommst - dann kann Dir eine gescheite Mini-Werkstatt empfohlen werden.
    Wenn eine Werkstatt einem Mini-Besitzer 1100Euro aus der Tasche zieht, muss schon was riesiges wie eine komplette Motorüberholung, ein Unfall o.ä. vorgefallen sein oder sie zieht Dich über den Tisch !!!
    Auch gibt es bestimmt Mini-Clubs oder IGs oder ein anderer Spezi bei Dir in der Gegend, der Dir dann bestimmt auch weiterhalfen kann.

    Aber jetzt nimm aus dem Fussraum auf der Fahrer- und Beifahrerseite mal den Teppich raus, bis Du auf jeder Seite zwei übereinanderliegende 13er Muttern findest und ziehe diese mal fest (aber nicht ab). Wenn das Prob dann immer noch besteht, überprüfe mal die Kugelköpfe der Radflansche und besonders die der Lenkung. Auch ob die Kugelköpfe der Lenkung mit einer Mutter auf der Spurstange gekontert sind.

    Grüsse Sascha

    Nee Du!
    Mit verbreiterten Alufelgen noch nicht! Nur mit verbreiterten Stahlfelgen - Das taugt! Obs mit Alu auch geht ??? Mopedfelgen sind halt nicht so sehr belastet wie Autofelgen, aber mal da oben nachfragen kost ja nix.

    Ich habe mal bei arg kaputten sehr teuren Alufelgen (dreiteilige BBS RS I) die Außeren Felgenhörner wieder aufschweißen lassen und dann an einer Drehbank das Felgenhorn wieder hergestellt. Anschliessend wurden die Felgenhörner noch hochglanzpoliert und dann sahen sie aus wie neu.
    Der TüV hat bei der Eintragung auch nix gesagt.

    Grüsse Sascha

    Nee Nee VEIT !
    Lass das bloss bleiben ... !!!
    Nicht bei unserer Turbo-Zündanlage !!!
    Da brauchste wieder andere !
    Und das kleine schwarze Zündmodul - find das erstmal, wenns durch ist !!!
    Ich glaube zwar das vom Peugeot 205 1.6Ltr GTI ist dasselbe, aber wissen tu ich das net ...
    Grüssle Sascha

    P.S.: Für optimale Zündung - frag da mal bei http://www.silenthektik.com nach, das sind die absoluten Spezis auf diesem Gebiet - nicht nur für Mopeds - die Helfen Dir auch bei einer Dose weiter!

    Bin auch wieder ON !
    Schraube doch zerst einmal nur den Vergaser samt Ansaugbrücke weg, dann dürftest Du doch an alle vier Muttern zum nachziehen kommen. Wenns dann immer noch nicht taugt, kannst Du Dir ja immer noch die Mühe machen, den Lader rauszubauen, etc ...:scream:
    Die Krümmerdichtung nimmt es Dir nicht so übel, wenn Du nur die Ansaugbrücke und nicht den Auslasskrümmer dazu abschraubst.
    Grüsse Sascha

    Also wenn bis dahin mein Auto noch lebt, wäre ich sofort dabei. Anfahrt wären um 300km aber ist ja Ehrensache.

    Andreas Hohls: Wichtig wäre zu wissen, wieviel Zeit pro Auto geplant wäre (schätze 5 Autos pro Stunde).
    Vielleicht wäre es sinnvoll, dass ein/zwei Mechaniker unabhängig vom Besitzer nochmal einen kleinen Check der Maschine vort Ort machen würden, (z.B. Zündeinstellung, Öl, Ventilspiel, sonstiges kurz einstellen) im Rahmen eines kleinen Limits von z.B. maximal einer Viertelstunde pro Auto. Schliesslich wäre es Schade, wenn einige Teilnehmer nach dem Prüfstandslauf nicht mehr nach Hause kommen würden.
    Ich würde mich dafür gerne zur Verfügung stellen.
    Wichtig wäre noch zu wissen, welche Höhe die Vorderachse haben muss (Abstand Ölwanne zum Boden).
    Wenn dann genügend (verbindliche Schriftliche) Zusagen zusammen kommen, könntest Du ohne Risiko für Dich den Prüfstand mieten können.

    Grüsse Sascha

    Also solch ein "Beginner-Tuning-Set" hat bestimmt jeder Miniteile-Händler anzubieten (siehe Händlerliste unter "Mini-Discussion").
    Preislich dürften die zwischen 350 und 500Euro liegen.

    Ich empfehle Dir aber, nach einem 1300er Vergaser-Motor mit allen nötigen Anbauteilen ausschau zu halten, in brauchbarem Zustand dürften die fürs gleiche Geld zu haben sein. Am besten wäre z.B. ein älterer MG Metro-Motor.
    Dann hättest Du fürs selbe Geld einen 60-70PS Mini (je nach zustand des Motors) und TüV-Eintragen sollte das (bei Deinem `84er) auch jeder gute Mini-Händler. Ausserdem würde dadurch auch Dein (evetueller) Wiederverkaufswert steigen. Vergaser 1300er sind eigentlich gesucht.

    Grüsse Sascha

    Veit
    Aah jetzt ja!
    Hab gerade gelesen dass Dein Lader nix ganz dicht?
    Meiner bläßt nach dem Geräusch zu vermuten auch etwas zwischen Lader und Hosenrohr. Allerdings nur bei niederen Drehzahlen.
    Jetzt vermute ich mal, dass unsere Schüsseln aufgrund nicht ganz dichter Abgaswege bei konstanter Fahrt abmagern - oder das deshalb die Lambda-Anzeige ein abmagern anzeigt.
    Mein Popometer meint aber gespürt zu haben, dass er tatsächlich abmagert, den ganz leichten Vibrationen nach.:rolleyes:

    joy
    Die 2,76er Endübersetzung aus einem MPI würde das Drehzahlniveau bestimmt um einiges verringern, aber ich gehe da lieber in kleineren Sprüngen vor.
    Ich denke mal, dass die 2,95er ziemlich gut mit der Leistung passen würde, aber die 2,76er schon etwas zu lang wäre, sodass er im letzten Gang nicht mehr in seine Spitzenleistung kommen würde.

    Die Temperatur ging da schon etwas höher, aber ich fahre solche Geschwindigkeiten nicht sehr lange, deshalb sind sie kein Problem. Auch war die Heizung aus und ein Thermostat eingebaut. Ohne Thermostat (also mit Ersatz) läuft er nochmals merklich kühler. Jetzt im Winter habe ich auch noch den Ölkühler mit einer Abdeckung abgedeckt und einen Spritzschutz vor dem Verteiler, so bekommt er etwas weniger Kühlluft in den Motorraum durch den Grill geblasen.
    Im Sommer kommen natürlich alle Abdeckungen und das Thermostat raus, dann hat er nochmals mehr Kühlluft.

    Grüsse Sascha

    P.S.:190 Sachen mit dem Mini? Wer jeden Tag 50km Autobahn zu fahren hat, macht das nicht oft, aber ab und zu juckt es schon, vor allem wenn so manche Drängler ...:D

    Moin Veit!
    Dito bei mir! Meine originale BCA ist zwar im Standgas und bis ca. 2000-2500U/min viel zu fett, aber im restlichen Bereich ganz gut - bis 6500U/min.
    Wenn ich sie magerer einstelle, ist halt obenrum Essig:scream:
    Also werde ich sie wohl auch mal etwas dünner machen müssen, um sie dann insgesamt wieder etwas magerer zu stellen, bis sie dann untenrum nicht mehr so fett läuft.
    Bei mir ist es übrigens auch so, wenn man den Motor z.B. auf der Autobahn mit 3500U/min rollen lässt, dass er dann abmagert. Sobald beschleunigt oder ganz vom Gas gegangen wird, stimmt das Gemisch wieder.
    Chokeziehen korriegirt das zwar wieder - aber das ist keine Lösung!

    Woher kommt dies? Abhilfe?:confused:

    Wie bearbeitet ihr eigentlich eure Düsennadel? :confused:
    In der Bohrmaschine? :confused:
    Auf einer Drehbank? :confused:
    Etwa von Hand? :confused:

    Grüsse Sascha

    Sodala, mein Kopf ist jetzt ein bissle eingefahren, denke ich.
    Hab meine Ventile jetzt nochmal feinjustiert, nachdem sich der Kopf etwas an die neue Dichtung gewöhnen konnte. Habe den Maximalen Ladedruck erstmal auf 0,6bar eingestellt und muss schon sagen ... aber Hallo !:D :D :D

    Gestern auf der Einfahrt auf eine freie Dreispurige Autobahn habe ich einen neuen Audi A6 mit dem 2.5ltr TDI und davor war ein neuer VW Phaeton nicht allzuknapp abgeledert!
    Das Typenschild konnte ich auf der Kurve zu der Einfahrt gut erkennen, deshalb weiss ich es so genau.
    Bin dann gleich von der Einfädelspur auf die mittlere gezogen (war ja gerade frei) und konnte dann schön sehen, wie es dick und fett schwarzen Russ zum Audi-Auspuff rausgeblasen hat - deshalb vermute ich stark, dass er ebenfalls voll auf dem Gas stand - seine Blicke sahen ebenso sehr komisch aus, als er mich neben sich sah.
    Der Pheaton hat auch ganz nett beschleunigt, aber als ich dann vom dritten bei 6500U/min in den vierten geschaltet habe, bin ich auch gut an dem vorbeigezogen. Aber als ich im vierten auch schon wieder 6000U/min auf der Uhr hatte, habe ich dann aufgehört zu Beschleunigen, es wurde vor mir wieder etwas voller und ich musste vom Gas. Die zwei waren dann eine ganze Weile hinter mir, aber von denen hatte sich keiner getraut mir Lichthupe oder ähnliches zu geben. Bis zu meiner Ausfahrt, wo ich dann raus musste sind sie schön brav hinter mir gebleiben.

    Normalerweise lasse ich auf der Autobahn die Drehzahlen so zwischen 4000-4500U/min bei 0,2bar maximalen Druck, das sind ganz angenehme Reisegeschwindigkeiten, nur gestern wollte ich doch mal schauen ob man nicht ... :D

    Grüsse Sascha

    Danke Matz! Echt Klasse!

    Wollt demnächst auch mal schauen gehen, welche Ford-Lima das sein soll, mein Schrotti hat permanent um 200 Limas rumliegen, aber das hat sich ja nun erübrigt!
    Bisher tut meine originale Lima ja noch prächtig, aber wenn ich demnächst meine Hifonics Atlas und Odin einbaue, könnte das schon knapp werden, trotz extra Starkstrom-Batterie...

    Grüsse Sascha

    Also ich habe schon mal den vorderen (Motor-)Kabelbaum getauscht.
    Ich habe einen 1.3Spi zu einem Vergaser (mein Turbo) umgerüstet. Dazu habe ich den Kabelbaum eines 84er Vergaser 1000er genommen, ist so ziemlich der einfachste. Den habe ich erst mal im ausgebauten Zustand durchgemessen und alle einzelnen Leitungen auf Beschädigungen geprüft. Danach wieder schön mit Gewebeklebeband umwickelt.
    Die Farbcodes von dem Vergaserkabelbaum und dem SPI-Kabelbaum sind identisch, nur hat der SPI ein paar Kabel mehr gehabt.
    Allerdings hatte ich den Motor zum Verlegen des neuen Kabelbaums ausgebaut, so war es natürlich supereinfach. Aber auch ohne den Motorausbau dürfte es wirklich nicht besonders schwierig sein, den Kabelbaum zu wechseln.

    Einen eigenen Kabelbaum zu konfektionieren in den original Farbcodes und womöglich noch mit dickerem Querschnitt halte ich für ziemlich unmöglich.
    Das Problem liegt bestimmt nicht im Anfertigen des Kabelbaumes, sondern eher im Finden der Kabel im gewünschten Farbcode.

    Es gibt aber wunderschöne Kabel in (fast) jedem erdenklichen Querschnitt in schwarz mit Nummerierung drauf. Alle 2cm steht eine Nummer auf dem Kabel, also 1, 2, 3, 4, 5, ...
    So kannst Du diese nicht durcheinanderbringen.
    Aber aufschreiben, welche Nummer für welchen Anschluss zuständig ist, musst Du Dir schon, sonst kommst Du sofort durcheinander.

    Im CONRAD gibt es noch einen schönen 8-fachen Sicherungshalter mit modernen Flachsicherungen drin, der ist Spritzwassergeschützt und eigentlich sehr empfehlenswert.

    Grüsse Sascha

    Also an meinem Motorrad habe ich mir vorne weisse und hinten schwarze Blinker angebaut. Dazu gab es keine orangene Birnen (Motorräder haben eine eigene Grösse).
    Ich habe mir aber vom CONRAD den Tauchlack in Orange gekauft und muss sagen - das Zeugs taugt!
    Es reicht für mehrere Hundert Birnen!
    Nach jetzt 2 Jahren ist der Lack noch nicht von den Birnen abgeplatzt und die Farbe ist schön kräftig Orange. Der TüV hat die Blinker auch ohne Meckern akzeptiert.

    Den Lack gibt es auch in Rot.

    Vielleicht hat das Dir weiter geholfen.

    Grüsse Sascha

    Also die Zündkerzen möchte ich mal ausschließen.
    Aber durch den Kompressionstest lässt sich mit Sicherheit feststellen, ob das Problem von der Zylinderkopfdichtung (oder der Gegend) kommt - im schlimmsten Fall hast Du einen Riss im Zylinderkopf :scream: , dann hilft auch keine neue Kopfdichtung weiter - es könnte möglich sein, dass dies beim vorherigen Kopfdichtungswechsel nicht geprüft wurde.

    Grüsse Sascha