Beiträge von Matthias

    HI!

    also bis zum anschlag nicht mit dem dampfhammer ist klar, orginal waren beide lager (hab 2 getriebe zerlegt) nicht bis zum anschalg gepreßt, habe gestern nochmals extra nachgesehen.
    die frage die wir uns gestellt haben, ob es nicht sinnvoller ist das lager möglichst nahe am zwischenrad zu haben um die das verdrehen der achse möglichst zu vermeiden, da die zwischenlager da ja anscheinend am anfälligsten sind (und natürlich entsprechend genau einstellen).

    lg

    :confused: :confused: :confused:

    Morgen,
    also bei mir ist definitiv kein Sägering, wenn ich das Lager nun nicht oder doch oder wie weit :confused: pressen soll. 2 Antworten die genau das Gegenteil aussagen ......

    Hätte aber noch 2 Fragen zum Getriebe
    1) Wie kriege ich die Lager (Zwischenrad und Pilortlager) aus dem Kupplungsgehäuse?
    2) Differentialseitendeckel hab ich neue Bronzebuchsen gegeben, auf welches Maß müssen die aufgerieben werden, oder auf welches Übermaß?

    Danke und lg

    Matthias

    danke hr. hohls, getriebe ist ein 4-synchron mit 14mm hauptachse, wie gesagt eingebaut war keiner, ist bei diesem typ nun einer einzubauen oder nicht?

    mini ist lackiert in cumulus grey, war genau die richtige farbwahl :)

    Hi Leute,

    hab gestern begonnen mein Getriebe zusammenzubauen, als erstes haben wir das Zwischenradlager neu geben wollen. Nun meine Frage, hab in einem Buch gelesen es gehört ein Sägering eingesetzt bevor das Zwischenradlager eingeschlagen wird. Ist ein A Getriebe und es war keiner dort, gehört dort nun einer hinein? Das Lager wird dann, mit oder ohne Sägering bis zum Anschlag sanft hineingeschlagen oder???

    Danke und lg

    Matthias

    HI!

    Bin gestern gerade fertig geworden mit meinem Teppich kleben, ich hab Sprühkleber genommen vom 3M und Teroson, beide funktionieren super. Beide Flächen besprühen, ca. 5-10 warten bis beide Flächen trocken sind und dann kleben. vorteil vom Sprühkleber, es geht schneller und man muss nix pinsel.
    Die oberen Teile werden bei mir geclipst.

    lg

    vergiß das mit dem kat, das wirst bei unseren behörden leider sehr schwer erfolg haben, meiner meinung sind das mühen die außer nerven verlieren und viel geld kosten nix bringen, wie schon erwähnt, öst. typenschein, nummern umbauen, anmelden, fahren

    lg

    A) Vergiss es mit dem Importieren, unmöglich die Abgaswerte hinzukriegen, kenne schon ein paar die gescheitert sind
    B) Stromberg ist ein Vergaser, somit kein Steuergerät notwendig, aber lies dich mal in einschlägige Literatur ein ....
    C) Sitze gibt es Möglichkeiten, andere Sitze oder Sitze nach hinten verlegen, in der Höhe eher schwer

    lg

    HI!

    Wien nur als Zwischenstation, ist ja fast schade, ein oder zwei Tage wären eigentlich schon Pflicht ;)
    Aber mit dem Südbahnhof siehst eines der Highlights der Wiener Kulturgüter :eastgrin:

    Abholen, zahlt sich fast eigentlich nicht aus, da die S-Bahn meist viel schneller ist und dann noch direkt am Südbahnhof stehen bleibt, aber wennst willst kann ich meine Rohkarosse hinschieben und schiebst sie dann bis zum Südbahnhof .....

    lg

    HI!

    Bin zwar kein Wiener, aber wohne dort (somit sind meine Kenntnisse nicht die besten), also vom Flughafen gibt es eine Schnellbahnverbindung (S7) direkt zum Südbahnhof, Tickets kann man direkt im Flughafen kaufen, Kosten keine Ahnung. es gibt aber soweit ich weiß auch noch einen Bus der zwischen Südbahnhof und Flughafen pendelt, würd aber die S-Bahn nehmen.
    2. möglichkeit ist ein Taxi, Kostenpunkt ca. 25euro, weiß ich, denn ich wohne gleich neben dem Südbahnhof und bin die Strecke schon öfters mit dem Taxi gefahren, was machst denn in Wien ???

    Hoffe ein Wenig geholfen zu haben, ansonst unter oebb.at südbahnhof und schwechat eingeben oder vielleicht findest noch was unter wien.at

    lg

    Matthias

    hi!

    eigentlich hab ich keinen remus, brauch nur eine gültige remus nummer und wenn ich dann ein abe hab, hab ich auch einen remus auspuff :D (nur eben produziert in england)
    deshalb hätt ich gerne gewußt ob jemand einen remus mit einem endrohr hat und welche nummer dieser hat, das würde mir sehr helfen
    habe leider nur von den doppelrohranlagen infos gefunden, nur die helfen mir net viel, da ich nur ein endrohr habe

    lg

    Hallo!

    Vielleicht weiß das einer, hat es von Remus für Vergaserminis auch Auspuffanlagen gegeben?
    Bin auf der Suche nach der Typennummer von einer Einrohranlage mit Mittelausgang, viellicht hat dazu noch einer Unterlagen. Bei Remus hab ich schon angefragt, die brauchen eine Typennummer um ein ABE auszustellen (hab aber leider keine Nummer mehr).

    Danke und lg

    Matthias

    hi!

    bin gerade mir dabei einen 1293er aufzubauen, meine überlegungen gingen vor allem aus folgenden beiden gründen zum 1293er
    - wenn er wirklich gut gemacht ist, ausreichend leistung für die straße (wie der alte mann schon meinte)
    -das zweite, was hier noch nicht erwähnt wurde, das getriebe, mit einem standartgetriebe wird man bei einem gut gemachten 1380er nicht lange freude haben da der durch das erhöhte drehmoment dieses meist noch mehr beansprucht und die haltbarkeit doch sehr leidet, wie die neueren mpi oder spi getriebe darauf reagieren weiß ich nicht, nur mit einem alten A getriebe ist man doch recht schnell am ende (und das getriebeteile nicht die billigsten sind :eek: ist ja auch bekannt)

    lg

    Hi Leute,

    hätte mal wieder eine Problem mit einem Teil den ich nicht genau zuordnen kann, und zwar diesmal eine Getriebe. Informationen derzeit noch etwas spärlich, Nummer ist AIBZ.5 BC.8M und DAM 3220, ist ein A Getriebe, Übersetzung 16/63 wäre dann 3,94.
    Kann nichts finden dazu, kann es ein Inno 90L oder ähnliches sein?

    Danke und lg

    Matthias

    HI!

    Mein Mini wird Cumulus Grey, vielleicht lass ich sie fürs erste auch nur strahlen und grundieren, um sie so gu wie möglich zu konservieren. Die richtige Farbe kann man dann ja noch jederzeit raufsprühen. Passen die Felgen eigentlich auch über eine KAD Bremsanlage :confused:

    Danke für die Antworten

    lg

    Fotos dauern immer ein wenig bis sie freigeschalten werden.

    Verkaufen würd ich die Felgen eh nicht, mir geht es nun darum in Erfahrung zu bringen, wie ich sie am besten restauriere, bzw. wie ich den orginalen zustand so gut wie möglich wieder herstelle.

    Wie waren die Felgen orginal lackiert? Die Rostyle und die LP883? Bei den Rostyle dürfte noch die Orginalfarbe drauf sein, nur bin ich nicht sicher ob sie silber oder silber-anthrazit sind, da sie leicht grünlich glänzen.

    Bei den LP 883 ist derzeit eine sehr dick und gut haltende gelbe Farbe drauf und darunter eine Grundierung, haben wir beim vorsichtigen anschleifen bemerkt. Hab vor sie eventuell Perlstrahlen zu lassen oder :confused: :confused: und sie anschließend zu grundieren und lackieren.

    Tips erwünscht !!!