Zählt das nur mit H Kennzeichen...? für irgendwas muss der 16V Umbau doch gut sein
Beiträge von grani
-
-
Servus,
Ich hatte letztens extremes Fading an der Bremse und kann mir kaum vorstellen, dass ich's geschafft habe, die KAD innenbelüftet 8,4" an ihre Grenzen zu bekommen. Und das nicht Mal in den Alpen. Hatte leider kein Thermometer dabei, aber das Fading war eindeutig und ist anderen Teilnehmern bei der schnellen Runde am MTD aufgefallen ( Geil war das Andi, aber ich war am Limit...teilweise drüber.
M3 und Yaris GR als Gegner ist schon heftig).
Verbaut sind Green Stuff Beläge, Scheiben aus dem KAD Set, hinten Alu Trommel und Mintex Beläge mit den großen Zylindern. Bremsflüssigkeit ist nicht alt. Entlüftet mit Easy Blöd. Trommeln leicht schleifend eingestellt. Handbremse 3 Klicks.
CRX BKV und sehr gutes Pedal Gefühl.
Kann das wirklich das Ende sein an Bremsleistung oder was da los. Bin für Input offen. Danke
Grüße
-
Ja bitte Hochladen
-
...Mit Verlaub, wenn ich meinem TÜV-Menschen Glauben schenken darf, und das tu ich, ist das Quatsch: er sagte mir, dass er bis zu drei Jahren nach einer Eintragung haftbar gemacht werden kann, und dann auch nur, wenn es zu 100% nachweisbar ist, dass ein Unfall mit Personenschaden genau wegen dieser Eintragung verursacht worden ist. Nach drei Jahren geht der Gesetzgeber davon aus, dass eine Eintragung technisch in Ordnung ist.
Wieder was gelernt! Eventuell wurde das mit den drei Jahren auch etwas.... Angepasst. Bei der Aussage mir gegenüber
-
Vor einigen Jahren wollte ich Minilite 6x10 eintragen lassen. Keinerlei Papiere dafür vorhanden. Der eintragende, etwas ältere Prüfer vom TÜV Rendsburg sagte mir klipp und klar, dass die meisten seiner Kollegen schlicht nicht genug Rückgrat hätten, so etwas selbst zu entscheiden und die Eintragung zu verantworten. Eintragen dürften sie es wohl oft. Er hat sie mir jedenfalls nach Inaugenscheinnahme und Ausmessen der Einpresstiefe problemlos eingetragen, ist aber vermutlich schon im Ruhestand.
Eben. Man muss auch bedenken: der haftet ein Leben lang im Fall einer gravierenden Fehlentscheidung.
-
Ich ebenso. Entweder Tüv tauschen oder klärendes Gespräch suchen bezüglich Inno ect...
-
Gutes Wetter,
Leichter Sonnenbrand ..
Und mein Mini ist hinten zu leicht …
Du musst schneller lenken 😁
-
Mega wieder. Totale Eskalation wieder bei der letzten Übung, so muss das sein 😁
-
-
Geil Nehm ich vielen Dank
-
Hat wer des Anschlaggummi ausfedern vorn übrig und kann mir eins mitbringen? Meins hat sich verpisst
-
Ihr seid echt ein paar Ärsxxkes. Wenn verliert Andi höchstens mal so ein pleul oder sowas bei 9500 U/min und Stücke vom Motorblock. Ansonsten wäre mir das aufgefallen. Ich guck doch schon immer genau was am Straßenrand so rumliegt, könnten ja feine leichte Teile sein 😅😅😅😅 bis jetzt nix gefunden leider ….🙄😜😆😆😆
Ich rede nicht vom Andi
-
Und nun Teile bestellen....
Was ist ab gefallen?
Läuft deiner eigentlich endlich mal richtig? *duckundflitzzzzz*
-
Wenn in dem Bericht kein Unfug geschrieben wäre, könnte er helfen ….
Wenn du so genau bescheid weist, dann erhelle uns doch alle und erlöse uns von unserer Unwissendheit!
-
-
Hmmm mit Mini Motor hatte ich damit nie Probleme.... Ok am Estate waren die hinten vermutlich auch etwas älter noch, hinzu kam wohl ein Standschaden aufgrund Feuchtigkeit (defekter Simmering). Kennen Schönwetterfahrer zb gar nicht, das Problem.
Kommt nun einmal alles neu mit Timken und gut.
-
Wer kommt denn alles ? :)
-
hmmoinsen... Radlager... Triggerwort
-
Ist aber ohne Verbreiterungen trotzdem verboten, das führt aber vom Thema weg 😉
Das lässt sich ausdiskutieren, wenn wir hier fertig sind
-
So wie ich das von netten Gesprächen mit meinem TÜVer kenne, ist ein auf/hoch -rüsten wohl auch immer einfacher, mit zugelassen Teilen wobei selbst ori Rover Teile irgendwo für den ensprechenden Umau erwähnt sein sollten. Ein legales Downgrade dürfte schwierig werden. Und wenn dir einer drauf fährt hast du ggf auch Stress.
Nicht faslch verstehen aber es reicht nur ein Mini Fan in Uniform und es wird teuer....sehr teuer. Hab hier schon 12Zoll MINIs gesehen mit 145er Reifen ohne die ori Verbreiterung, Zitat " passt doch , siehtse..."
Ich habe halt keinen Bock auf Stress am Straßenrand.
Ich habe auch schon geholfen den1er Golf eines Kumpels richtig umzubauen.... jenseits des erlaubten. In Belgien durfte er ihn stehen lassen. Die Umbauten waren so umfangreich, dass ein Rückbau nicht lohnt und eine nachträgliche Eintragung schwer wird .
Soll aber jeder machen wie er möchte. Leben und leben lassen.
Korrekte EInstellung! ANders geht es nicht, wenn man halbwegs Sorgenfrei unterwegs sein mag. Ich hatte im Braunen damals keinen BKV eingetragen mit der S Bremse, das lag aber daran, dass es ein Upgrade von der Trommel war... Daher: Machbar.
Die Polizei hat mir damals nach meinem Abschuss sogar bescheinigt: 6 Bremsspuren ( Wohnwagen auch), dazu noch zwischendurch nen halben Meter versetzt ( lösen,lenken,bremsen). Mehr geht nicht !
Also ein BKV hätte nichts gebracht... :D
Das mit den Verbreiterungen und 145er würde aber sogar ich riskieren. Das passt wirklich.Und beeinflusst nicht deinen Bremsweg ect..