Eher Massiv in die letzten 3,5 Jahre
Beiträge von grani
-
-
Bin mit der Garage komplett Autark, bis auf Kompressor und Blechbrutzler.
-
Doch das passt zusammen. Denn die Regelbarkeit fehlt. Ein Blackout bedeutet nicht, dass zu wenig Strom da ist. Sondern kann auch zu viel bedeuten. Wenn du nun tagsüber alles normal abdeckst mit Solar am bewölkten Tag und plötzlich hauen die Windräder ohne Ende rein, gibt's ne Spitze und das System schaltet ab. Im besten Fall. Mir Kohle, Gas und Öl kannst da schnell gegenwirken. Die kannst hoch und runter fahren wie du Lust hast. Bei Atom gehtsmschon wieder nicht so einfach. Und bei Erneuerbaren fast gar nicht.
-
Lustig, ich habe gestern meine erste Ausfahrt gemacht
-
Uhu! Hab dir im FB geschrieben :)
-
Juhu endlich was interessantes... Joa wie ist das eigentlich, wenn du zum absoluten Schwarzstart nochmal was kleines, externes holst und damit dann deinen Startsaft bereitstellt? So quasi am groäen Speicher noch Mal nen kleinen Speicher. Wenn der große leer ist, mit dem Kleinen warten, bis die Sonne scheint ..
-
Mit Freigabe für MPI?.
-
Schaut irgendwie zu hoch aus
-
juhu Chaos.
Also:
-B16 bekommt pulsierend 5V. Die dazugehörende Masse ist A18. Beide Kalbel sind OK! Nachzulesen Kapitel 6 Seite 56.
- aktuell kommen bei B16 auch 5 Volt an. Aber ohne Puls. Hier wird der Tacho wohl das Signal nicht korrekt ausgeben, von da kommt das Signal nämlich.
-Vom VSS kommen 10Volt Puls an den Tacho: Tacho selbst geht. Aber wandelt eben nicht um wie er soll.
- da laut Handbuch 5Volt vorgesehen sind bei B16, wird nun ein 5Volt Spannungsregler an die Signalleitung von VSS angeklemmt (10Volt). Somit bekommt der Tacho seine 10 Volt und das Steuergerät die geregelten 5v.
Läuft
-
Jain. Die Komponenten sind richtig gewählt. Nur der Tacho macht nicht das, was er soll. Nun kommt eine Übergangslösung.
Den Motorlauf beeinflusst das natürlich nicht. Aber die Kontrolllampe leuchtet. Und das ist ein Punkt, da fliegst halt durch. Aber, das sollte ich hinbekommen. Ich habe nun drei Lösungen. :)
-
Habe ich. Nicht mehr nachvollziehbar. Müsste das halbe Auto zerlegen. Da es aber der original VasS Geber ist und dieser normal im Honda Tacho sitzt und da ja 12v bekommt, das Handbuch von 5v redety wird's keine 12V sein ..
-
Ich bin Grad am Verzweifeln. Samstag habe ich nen Termin für tüv..
-
gemessenen Signal am VSS direkt hat 10 Volt. Nix halben, nix ganzes
-
Hi, ich suche für 2. Sitzreihe die Seitenpappen. Vorzugsweise schwarz.
Grüße
Benjamin
-
Ich möchte mir da nen Edelstahl Tank umbauen...
-
Die Nachbautanks für den Van haben weniger Schwallbleche drin als die Originalen.
Daher kann das rumschwappen durchaus problematisch werden.
Der Einspritzermini sagt einem in zügigen Rechtskurven auf diese freundliche Art, dass es Zeit wäre, eine Tankstelle aufzusuchen
Meist so bei 1/4 vollem Tank.
Mir ist das beim beschleunigen bei 1/4 Tank passiert....🤣
-
hmmm. einen Versuch habe ich, hier liegt noch ein zweites Steuergerät.... also einfach einen Abzweig an die Steuerleitung die auch den Tacho speist
-
Kann das Steuergerät 12Volt?
Genau da sehe ich nun das Problem
-
Hm. Gibt zwei Möglichkeiten: Reed Relais in die Leitung vom VSS zum Tacho, welches dann wiederum die 5 volt pulsen lässt, oder aber an die 5V nen einfachen Signalgeber in Reihe bis zum Steuergerät....
-
Muss mich korrigieren...
Habe gestern den "Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen"...
Der Tacho hat einen eigenen 5V VSS-Ausgang (pink)
Also externer VSS-Sensor an Tacho weiß/schwarz
Vom Tacho pink an Steuergerät B16 (gelb/rot)...
Sorry für Verwirrung...
Gruß, Diddi
Hm. Mal ganz blöd: was mache ich, wenn das Pinke Signal Defekt ist.? So als schnelle Lösung?