Beiträge von crumb
-
-
Torsten Schaumann in Oldenburg
http://www.innocenti-mini-bits.de -
kirsch-kunststofftechnik.de fällt schon mal aus, haben nach Rückruf jetzt doch keine Genehmigung mehr...
-
-
Moin, ich habe heute nochmal bei etlichen Firmen telefonisch angefragt, davon besitzen folgende einen Stempel zur offiziellen Herstellung von Lexan- / Makrolonscheiben:
http://www.isa-racing.de
http://www.findeis.de
http://www.kirsch-kunststofftechnik.de
http://www.plexi-jung.deLeider benötigen alle eine Skizze bzw. detailgetreue Maße der Scheiben, um ein verbindliches Angebot erstellen zu können, die Heckscheibe müsste im Falle einer Bestellung zugesendet werden.
Hat jemand von Euch Infos, ich kann die nächsten paar Tage leider nicht nachmessen gehen -
Zu allen Themen weiter oben: Muss ich alles morgen klären, bin grad erst heimgekommen und gehe jetzt in die Heia
Bei ISA frag ich auch nochmal an, denke aber die Heckscheibe ist das Entscheidende, da die Form dafür bei den angefragten schon vorliegt.
Die geraden Scheiben sollten kein Problem darstellen... -
Zitat von KSM
Das ist doch bestens ! Den Brechungsindex VOR dem Ziehen wird der Herr wissen, oder ?
Da die Seitenscheiben praktisch plan sind und man somit nur eine Form aus dem Rohmaterial schneidet, würde ich mit (natürlich gestempelten) Teilen einfach mal bei unserem TÜV vorstellig werden wollen.
Ach ja, der Edit ist noch eingefallen, daß viele amerikanische Klassiker Seitenscheiben aus Verbundglas hatten - das konnte man auch nicht einschlagen.
Blöd ist nur wenn's dann doch nicht klappt und man die Teile in die Ecke legen muss
Hat jemand trotzdem Interesse, dann forder ich nochmal ein Angebot an, wobei die Fräßkosten inkl. SW laut Herrn S. auf ca. 700 Euro kommen -
Neues Angebot per Fax,
leider bei 30 Bestellungen nur 6 Euro weniger bzw. 12 bei 40 Bestellungen
Aufpreis für getönte Scheiben ebenfalls anbei, alle Preise zzgl. MwSt ! -
Zitat von Chris_40th
Ich habe beim Tüv angefragt und die vorderen Seitenscheiben bekommt man nicht eingetragen.
Sie müssen leicht einzuschlagen sein bei einem Unfall.
Auch mit Prüfzeichen wollten sie nicht eintragen.
Vielleicht trägt man sie woanders ja ein.Ich habe soeben nochmal mit Herrn Müller von der Firma Huber telefoniert, er hat mir das Selbe bestätigt, jedoch aus einem anderen Grund:
Es gibt bis dato noch keine Freigabe für Scheiben im vorderen Bereich der B-Säule, da der Brechungsindex des Materials nach dem Ziehen entscheidend ist und daher für jedes Fahrzeug ein extra Gutachten vorliegen muss.
In naher Zukunft soll es sowas geben, jedoch eher für die 0815-Fahrzeuge (Golf, etc.).Eine Ausnahme bilden bisher einzelne Polizeifahrzeuge bei denen alle Scheiben durch Polycarbonat ersetzt wurden.
Die Herstellung der Scheiben für Mini lohnt sich daher wohl eher nicht
Das weitere Angebot für bis zu 40 Satz erhalte ich in Kürze...
-
@ Schlumpfine:
Kannst Du einen ungefähren Preis nennen, hab ihn ansonsten noch nicht gefunden
-
Zitat von uAwg
Ich bin mir auch noch nicht so richtig sicher, wenn ihr morgen also das neue Angebot bekommt wartet ruhig noch den ein oder anderen Tag, ich denke es geht nicht nur mir so...
Ja schon, ich denke man sollte jedoch keine "Wunder" erwarten, wegen 10 oder 15 Bestellungen mehr halbiert sich der Preis sicherlich nicht. Wenn wir 200 inkl. Versand erreichen könnten wär's schon ein Fortschritt, da der Preis nicht linear sinken wird.
-
Zitat von Mini-ster
Was gibt es sonst noch für Alternativen?
- Das Billigzeug von Ebay ist Schrott
- Das passende für den Mini sauteuer
- Handkurbel
- ???????
Was haben die Leute verbaut, die bereits elekt. FH haben?
Es funktionieren auch Fensterheber von z.B. Fiat oder Volvo, bei denen der Motor schmal genug ist um unten in die Türe gelegt zu werden. Hab's mal bei meinem Ex-Kombi eingebaut, weiß leider nimmer genau von welcher Karre die waren
Fakt ist jedoch, dass die Schiene (also wo der Schlitten drauf läuft) immer gekürzt werden muss, da er sonst oben bei der Scheibe raussteht, da die "normalen" Autotüren meist höher sind.
Elektrik bekommt man alles bei Conrad (Umpolrelais, Schalter, etc.)... -
-
-
Für andere Interessenten:
HERMANN MOTORSPORT GMBH
DAIMLERSTR. 21-23
73274 NOTZINGEN (bei Kirchheim/Teck)Telefon: 07021-47827
http://www.herrmann-motorsport.org -
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sie im Mini gar nicht passen, sie müssten ja schon fast außerhalb der Tür montiert werden um noch an den Kurbelmechanismus befestigt zu werden
-
Ich schick Dir mal zwei Adressen per PN
-
Zitat von Afterburner
Meine Schwägerin arbeitet bei einem Stahlieferanten, vielleicht lässt sich da etwas machen. Der Betrieb ist in Fellbach.
Hi Joe,
Danke für die Info, ich arbeite ja auch in Fellbach, auf der HP haben sie jedoch nur Baustähle beschrieben (ST37...).
Ich habe dazu schon zwei Quellen ausgemacht, die mir die Rohre höchstwahrscheinlich liefern können, komme aber gerne nochmal auf Dich zurück... -
... oder mit Teppichkleber aus dem Baumarkt. Gibt dabei verschiedene Stärken, je nachdem ob Du ihn wieder mal rausbekommen willst oder nicht
-
Zitat von Mini-ster
Hast du diese Bezugsquellen: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=33640 schon durch?:)
Den einen hier aus der Gegend schon, die anderen liegen nicht gerade im Einzugsgebiet bzw. haben kein 25CrMo4
Würde das Zeugs gerne abholen, ansonsten könnte ich zur Not auch hier ordern: