Beiträge von OpenClassic

    So Leute, hab jetzt meinen Wagen fast fertig, dass er dann im Oktober angemeldet werden kann. Nur noch die Motorhalterung machen lassen.
    Heute erstmal Ölwechsel mit Filter gemacht...ihr glaubt gar nicht, wie fest der Filter gesessen hat. *schwitz* Hab mir dann so gedacht, da kommt man ja gar net dran, aber dann habe ich den Chromgrill abgebaut und dann gings eigentlich ganz gut. Aber das macht ihr ja wahrscheinlich auch net anders.
    Nun habe ich aber noch ein Problem: Ich weiss ganz ehrlich nicht, was alles ab muss, damit man den Keilriemen tauschen muss. Könnt ihr mir da helfen?

    mfG Henning

    nerd: Danke für die lange und detaillierte Info. War eben nochmal für anderthalb Stunden bei meinem Mini und da gung der Blinker komischerweise wieder ohne Probleme. Komisch irgendwie. Und wenn ich das nächste Mal da bin, geht er bestimmt wieder nicht. *g*
    Shorty: Ich hoffe, du nimmst nicht gerade die Lenksäule auseinander. Wenn er morgen immer noch geht, geht er bestimmt immer. :) Danke aber für deine Mühen.
    Dann muss ich morgen nur noch nen originalen Lackstift, Sprühlack und nen Keilriemen kaufen. Meiner quitscht nämlich schon ordentlich und wer weiss, wie lange der schon drin ist.

    Sorry dass ich nochmal was zu diesem Thema schreibe. Jetzt habe ich es hinbekommen, dass Rückfahrscheinwerfer und Bremslicht immer gehen, nur der Blinker nicht. Deshalb nun meine Frage: Gibt es noch irgendeine Sicherung oder sowas, das NUR die Blinker alleine steuert. Damit meine ich, Blinker geht weder nach links noch nach rechts blinken, aber Warnblinker geht KOMPLETT.
    Langsam fang ich an zu verzweifeln. :(
    Kontakte hab ich auch überprüft..warn bissl Grünspan dran..den hab ich abgekratzt und geht trotzdem nicht.

    Klar, ich meinte Michael Hagedorn von Minimotorsport. Kann mir aber auch vorstellen, dass die Halterungen von den Knochen abgerissen sind und dann wirds schwieriger, denn schweissen kann ich nicht. Aber dafür ist er ja ein Miniexperte und hat seine Werkstatt. Ich hoffe nur, dass das nicht so teuer wird...

    Du meinst also:
    Ich komme im Oktober bei dir vorbei und du schaust dir mit deinem geschulten Mini-Auge mal den Wagen grob an. Dann sagst du mir, was besonders akut ist und das wird dann gemacht. Hab ich richtig verstanden?
    Sag mal...nur so zur Info..was würdest du nehmen, wenn meine Motorhalterung wirklich komplett schrott wäre, so mit Knochen und Gummis ersetzen?

    Der Mini ist von dem Renault-Händler, wo ich meine Ausbildung gemacht habe...allerdings zum Schnäppchenpreis.
    Kostet es bei dir viel, wenn du dir nur mal kurz den Wagen unter die Lupe nimmst und wir dann zusammen entscheiden, was gemacht wird? Ich denke bis auf die Motorhalterungen ist nicht allzu viel...

    Und hast du auch die Amperezahlen für die anderen? Oben müssen doch 35A rein, oder?!
    Wie kann man denn herausfinden, ob der Sicherungskasten defekt ist? Gibg ja mal kurzzeitig. Und ausserdem geht ja auch sonst alles ausser dem, was an der obersten Sicherung hängt.

    Hi!
    Da in der Anleitung die Belegung für den Sicherungskasten (den im Motorraum mit den 4 Sicherungen an der Spritzwand) eher sehr schlecht beschrieben ist, würde ich euch mal bitten, mir einmal zu sagen, wo wieviel Ampere reinkommt.
    Welche der 4 Sicherungen ist denn die für den Heckscheibenheizung, den Blinker, das Bremslicht und den Rückfahrscheinwerfer? Das ging ja nur mal kurz bei mir und dann wieder nicht.

    Henning

    Also ist das wohl ganz normal, dass dieser Flechtkorb durchgescheuert ist oder wie? Da setzt er nämlich immer auf. Du hast doch gesagt, dass ein normaler Mini nicht aufsetzen sollte. Odre ist deiner irgendwie tiefer oder so?

    War ja auch nicht so gemeint...habe den Wagen erst Freitag Abend geholt..dann noch ne Stunde testgefahren und dann erstmal abgestellt, weil ich da ja auch das Problem mit den nicht funktionierenden Blinkern und Bremslicht hatte, was sich ja zum Glück aufgeklärt hat.
    Bin bei der Probefahrt aber schon recht schnell in Kurven gefahren zum Testen und da ist der Wagen überhaupt nicht ausgebrochen. Und wenn man jetzt vor dem Wagen steht, dann sieht er auf beiden Seiten gleich tief aus. Vielleicht war da einfach irgendwas im Weg, was kurz geschleift hat oder so.
    Wenn der Wagen dann zugelassen wird, werde ich auf jeden Fall erstmal die Motorhalterung machen lassen.
    Bin übrigens schon ziemlich weit mit dem Rost entfernen. Morgen gehts dann weiter.
    Und der Wagen war im April 2 Mal beim Tüv, weil er beim ersten Mal nicht bestanden hat. Da kann man ja sicher sein, dass die aufgelisteten Sachen auch gemacht wurden. Ich denke, da ist nichts defekt.
    Ich glaube auch zu wissen, wo es aufsetzt: Und zwar vorne, wo der Auspuff anfängt, da ist so ein "Metallgeflecht". Vermutlich zum Schutz oder so. Weisst du, was ich meine?! Das ist schon etwas beschädigt.

    Henning

    Matz: Ich lasse den Wagen erst im Oktober zu. Deshalb versuche ich jetzt erstmal ein paar Infos einzuholen. Verstehst du das? Bin nämlich ein absoluter Minineuling. Und ich habe so viele Probleme, weil der blöde Vorbesitzer wohl nicht allzu viel an dem Wagen gemacht hat. Auf jeden Fall hat er im April frisch Tüv bekommen und da kann ja wohl nicht das ganze Auto Schrott sein.

    Miniskus: Du kennst doch sicher denjenigen, der hier im Forum unter "Minimotorsport" vertreten ist, oder?!
    Der hat seinen Betrieb hier in Lübeck. Also, wenn du das zufällig liest, schreib mal bitte, wie du weiter vorgehen würdest und ob ich dann mal im Oktober mit meinem Wagen vorbeikommen kann zum Motoraufhängung wechseln.