Das stimmt...*g*
Du meinst also, da ist irgendwas nicht in Ordnung an dem Fahrwerk?! Der Wagen hat ja erst 50000km gelaufen und fährt sich sonst absolut genial.
Was schätzt du, was das Ersetzen der Federelemente inklusive Material kostet?
Beiträge von OpenClassic
-
-
Jo, werd ich mir zu Herzen nehmen. Erstmal morgen Öl, Luffi und Zündkerzen besorgen. Glaubst du, dass die nen Luffi zum Beispiel bei ATU vorrätig haben?
-
In meinem ist aber noch das originale Fahrwerk drin. Ich meine insgesamt 3 Leute, mich eingeschlossen. Also ist das wohl ganz normal und kein Prob an meinem Mini?! Hab auch schon gecheckt, ob der Auspuff noch richtig hängt und das tut er.
-
Danke...wenn die Luftdurchlassmenge eh beschränkt ist, dann werde ich wohl erstmal den originalen nehmen...
-
Jo, werd dann auch mal bei ATU vorbeischauen...morgen oder so.
-
Danke, das mit der Dichtungslippe anfeuchten hätte ich schonmal vergessen.
-
Ah jo, Mehrleistung hört sich doch gut an..auch bei dem Tauschfilter von K&N, den man in den orig. Luftfilterkasten tut?
-
Thanx!
Werde mal schauen, wo ich die auftreiben kann.
Wie siehts bei denen preislich so aus? -
Okay, das hört sich ja schonmal ganz gut an..danke übrigens für die schnelle Antwort! Dann kann man ja schön nen 5-Liter-Kanister holen.
Und das Öl sollte mineralisch sein, oder?!
Sonst irgendwas zu beachten...Öl warmfahren ist klar und dann was unterstellen und Ölablassschraube rausdrehen. Dann jedesmal sone neue Aludichtung rein, oder?! Aber die ist ja eh bei dem Filter dabei. -
Wollte einfach mal die Zündkerzen wechseln, sicherheitshalber sozusagen.
Welche benutzt ihr so und seid ihr zufrieden? -
Hab erstmal den Luffi meines neuen kontrolliert und der ist schon ziemlich dicht.
Gibt es da verschiedene oder kann man dabei nichts falsch machen? -
Hi Leute!
Da ich meinen Mini erst im Oktober anmelden kann, wollte ich erstmal alles mögliche in der Zeit machen, was vielleicht vom Vorbesitzer versäumt wurde.
Nun wollte ich im erstmal einen Ölwechsel gönnen. Habe in der Suche-Funktion was von 4,8l Füllmenge gelesen. Ist das nicht ein bisschen viel? Naja, Getriebe muss ja aber auch irgendwie geschmiert werden. Nun wollte ich einfach mal fragen, ob diese 4,8l auch für meinen 92er Einspritzer zutreffen. Das gilt dann doch aber mit Filterwechsel, oder?! Hat schonmal jemand von euch den von Bosch verbaut und kann mir sagen, ob das wegen der Länge passt. Einige sollen doch auch zu lang sein.
Gibts sonst noch irgendwas besonderes zu beachten, oder ist es wie bei jedem anderen Ölwechsel? Wenn ich also 15W40 mineralisch verwende, kann ich nichts verkehrt machen, oder?!
Fragen über Fragen.mfG Henning
-
Das hört sich ja alles nicht so gut an!
MINImotorsport: Kann ich dann mal bei dir vorbeikommen, wenn der Wagen zugelassen ist und du schaust dir das mal an. Was würde es denn kosten, wenn wirklich das alles kaputt wäre und man schweissen müsste? Ich hoffe nicht allzu viel.
Henning
-
Das denke ich nämlich auch..müsste man doch eigentlich selber wechseln können, oder?! Was kostet sowas ungefähr rein an Material?
-
Das habe ich schon gemacht. Wenn man da überhaupt mal einen British Open Classic findet, dann kann man nen Tausender mehr rechnen...
Hab den kleinen heute erstmal poliert und mir von unten angeschaut und so weiter...sieht schon wieder ganz gut aus. -
Naja, hab 650Euro für den Wagen bezahlt. Ich denke das ist ganz okay für nen 92er Open mit 50000km und Tüv/AU bis 4/04, oder was meinst du?!
-
Danke, hat sich erledigt..habe vorhin mal in der Manual nachgeschaut und dann ist mir auch aufgefallen, dass alles an einer Sicherung hängt...jetzt läuft alles wieder problemlos. *freu*
Brauche aber noch dringend Sicherungen...an der Tanke gibts aber leider nur bis 25A, die beiden oberen Sicherungen brauchen aber 35, oder irre ich mich da?! -
Danke für die schnellen und informativen Antworten...scheint ja ein sehr sympatisches Forum zu sein.
mfG Henning
-
Echt? Das wär ja wirklich richtig dezent! Und kommt man da denn auch gut ran, ohne was abmontieren zu müssen? Bin nämlich ein absoluter Techniklaie. Und was ist, wenn man die "Knochen" abschraubt. Kann dann nicht der Motor irgendwie "runterfallen" oder so? Bei mir ist es so, dass der Motor ein Stück richtung Fahrgastzelle gekippt ist und man ihn etwa 10cm nach vorne drücken kann. Beim Fahren hört man dann auch ein Bollern...wahrscheinlich wenn der Motor zurückschlägt. Sind das dann die Anzeichen von defekten "Knochen"?
Henning
-
15W 40 Teilsymnthetisch? Ist das nicht irgendwie zu dickflüssig? Oder suppt das sonst durch die Dichtungen beim Mini?