@kore: ... dann hat die Nerverei wohl langsam ein Ende?
Beiträge von Goodspeed
-
-
Wäre es nicht das einfachste bei Piper direkt anzufragen? Die sollte ihr Markierungen doch am besten kennen.
http://www.pipercams.co.uk
Btw. ... wenn die Bilder etwas größer wäre, wäre das vielleicht auch hilfreich. -
Für Schnellentschlossene kann der HiRa in KW46 auch im Großraum Sankt Leon-Rot - Stuttgart geliefert werden ...
-
Die von Funkey gepostete ist für den 45D ... gibts aber auch für den 25D
-
Wenn Du so viel Wert auf Originalität legst und Dich nur das Tauschen der Zündkontakte stört, warum rüstest Du Deinen Verteiler nicht einfach auf kontaktlos um? Sollte jeder Mini-Händler haben oder besorgen können.
Großer Vorteil: Die Originalzündkurve bleibt erhalten und Du musst nicht hoffen etwas passendes zu bekommen (frei programmierbar muss halt erst programmiert werden und die 16 feste Kurven sind auch nur "Empfehlungen"). -
Da bin ich mal gespannt, wie Du die 850er Kurbelwelle in einen 1000er A+-Block bekommst (ernsthaft).
Oder meinst Du nur Getriebeseitig ...? -
Wieso ist es eigentlich sooooo schwer für eine eigene Frage (die mit dem Ursprungsthema so gut wie nix zu tun hat) ein eigenes Thema aufzumachen?
-
http://www.ebay.de/itm/850er-Moto…n-/141431926688
Und Peter hat Dir ja auch schon angeboten zu schauen ...
-
Laut ETRTO-Vorschrift (an die sich in der Regel auch der TÜV hält) sind Reifen mit 165/70 erst ab 4 Zoll breiten Felgen erlaubt.
-
Vergrößerst Du dann nur den Hub mit ner anderen Kurbelwelle oder wird die Zylinderbohrung auch vergrößert?
Wie kommst Du auf diese "Annahmen"? Bei "von 1000 auf 850" geht's nach Adam Riese doch irgendwie ums "verkleinern" ...
Und ich lehn mich mal weit aus dem Fenster ... 1,7 ist der Turbofaktor der üblichen Rennserien. Allerdings hab ich meine Zweifel, dass ein 850er Turbo eine bessere Fahrleistung produziert als ein entsprechender 1400er ...
850er-Kompressor-Projekte gibt es schon einige (meist oldschool mit Shorrock oder Judson Verdichter), aber nicht für Rennzwecke ... -
Den Unterschied A und A+ Block sieht man aber auch:
A-Serie : http://i422.photobucket.com/albums/pp307/j…Miniengine1.jpg
A+-Serie: http://i252.photobucket.com/albums/hh21/lr…edpocketed1.jpgMan beachte die Verrippung rechts im Bild bei der A+-Serie, den Haltemechanismus für den Verteiler und die Position der Lichtmaschinenhalter
-
12A497 wäre der Std. Small Bore Block (A-Serie) ... A+ wäre WFM1026 ...
-
Du kannst Asphalt oder käptn pat aber nicht als Maßstab nehmen. Zum einen haben die ein recht umfangreiches Teilelager und zum anderen ist es denen wuppe, ob der Motor nach 100km den Geist aufgibt.
-
https://www.mini-forum.de/showthread.php…Kauf-ohne-Brief
Ich bleib dabei ...ERST Papiere und dann Geld investieren.
-
Bevor Du irgendwas an dem Kleinen machst, solltest Du Dich erstmal um Papiere kümmern. Sonst steht womöglich irgendwann der Besitzer vor der Tür und hätte gern sein restauriertes Schätzchen wieder ... ohne Entlohnung.
-
Warum macht er die Liste immer erst _nachdem_ er bei uns war??
-
Bei meinem Belgier war auch keine eingeschlagen. Der TÜV/Dekra hat mir dann einen "Bedarfs"-Zettel in die Hand gedrückt, dass die FIN nachgeschlagen werden muss, damit (und Brief usw) gings auf die Zulassungsstelle, die das ganze prüft und genehmigt und dann schlägt der TÜV/Dekra die FIN an einer eventuell wählbaren Stelle nach.
Ggf. kann man das auch schon vorher klären, damit am Prüftag alles in einem Aufwasch erledigt werden kann.So .. und jetzt dürfen noch die ganzen "mach's doch selber"-Poster ran ...
-
Der Inno-Motor hier hatte eine 6/17. Ob das Original ist, kann ich nicht sagen.
-
Der Index der Startseite stimmt nur noch nicht ganz ... da sind die ganzen SPAM-Posts noch als tote Links zu sehen ...
Aber das wird sich schon noch geben ... -