Auch wenn in diesem Fred auf "tote Katze" gemacht wurde,war ich nicht untätig und will meine Erfahrungen weitergeben.
Vielleicht nützt es ja irgendwann irgendjemanden! 
Zuerst will ich hier anbringen, dass ich bei GTÜ hier in meiner Nähe auf eine Prüfstelle gestoßen bin, die alles andere als auf Standard macht.
Der Prüfer kennt sich mit Oldtimer aber auch Youngtimer aus und weiß sehr wohl worauf es ankommt! Da sage ich nur Danke und Hut ab! :thumpsup:
Aber nun zur Sache:
Nach erneuter Überprüfung der üblichen verdächtigen wie Unterdruckschläuche, Luftfilter, Kerzen und das ganze Zeugs hatte ich bei einer erneuten Prüfung eigentlich ganz gute Werte! Hat aber leider dennoch nicht gereicht.
Nach kurzer Diskussion und Ursachenforschung noch in der Prüfstelle wurde das Problem auf Lambdasonde oder Kat eingegrenzt.:)
Ich also nach Hause und einen anderen Kat, der noch ganz gut aussah eingebaut. Bei der Begutachtung des alten Kats war klar, warum die Werte nicht passen konnten, der hatte ein Loch, da konnte man eine Billardkugel durchwerfen. 
Dafür wiederum waren die Werte eigentlich ganz gut! 
So, nochmals zur Nachuntersuchung und siehe da, alles OK!!!
Das Stichwort gab Lüdder: "... bei eingebautem und funktionierten Kat sollte der CO-Wert stimmen!"
Grüßle Thomas :p